News

Chipolo Pop: Smarter Bluetooth-Tracker für Android und iOS

Mit dem Chipolo Pop bringt der slowenische Hersteller eine bunte, kompakte und plattformübergreifende Alternative zu Apples AirTags auf den Markt. Das neue Gerät lässt sich sowohl mit iPhones als auch mit Android-Smartphones nutzen – und setzt dabei auf die Netzwerk-Infrastruktur von Apple und Google. Damit erweitert Chipolo sein Portfolio um einen besonders zugänglichen und günstigen Bluetooth-Tracker, der verloren gegangene Gegenstände schneller auffindbar macht.

  • Unterstützt sowohl das Apple „Wo ist?“-Netzwerk als auch das neue Google Find My Device
  • Kompakt, leicht und in verschiedenen Farben erhältlich
  • Austauschbare Batterie mit bis zu zwei Jahren Laufzeit
  • Kostenpunkt bei Marktstart: unter 30 Euro pro Stück

Kompatibel mit zwei Netzwerken gleichzeitig

Eine der größten Neuerungen beim Chipolo Pop ist die gleichzeitige Unterstützung zweier großer Ortungsnetzwerke: Apples „Wo ist?“-Dienst und Googles neu ausgerolltes „Find My Device“-Netzwerk. Nutzer können beim Kauf wählen, welche Variante sie benötigen – entweder für das Apple- oder das Android-Ökosystem. Technisch handelt es sich dabei um unterschiedliche Modelle, jedoch ist das Design identisch.

Chipolo Pop
Bild: Chipolo

Im Zusammenspiel mit iPhones nutzt der Chipolo Pop die riesige „Wo ist?“-Community, die weltweit Milliarden Geräte umfasst. Android-Nutzer profitieren künftig von Googles ebenfalls wachsendem Netzwerk, das in der Lage ist, verlorene Objekte selbst dann zu lokalisieren, wenn sie sich außerhalb der Bluetooth-Reichweite des eigenen Smartphones befinden. Dadurch wird der Pop zu einer echten Alternative zu etablierten Trackern wie AirTag oder Tile – und das plattformübergreifend.

Alltagstaugliches Design und starke Akkulaufzeit

Der Chipolo Pop misst gerade einmal 38 mm im Durchmesser und ist nur 6,4 mm dick – kompakt genug, um problemlos am Schlüsselbund, Rucksack oder Gepäck befestigt zu werden. Das Gehäuse ist spritzwassergeschützt und in mehreren auffälligen Farben erhältlich, darunter Gelb, Blau, Grün, Pink und Schwarz. Damit lässt sich der Tracker nicht nur funktional, sondern auch optisch gut in den Alltag integrieren.

Chipolo Pop
Bild: Chipolo

Im Inneren arbeitet eine austauschbare Knopfzellenbatterie (CR2032), die laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren bietet. Ist die Batterie leer, lässt sie sich unkompliziert ersetzen – ein Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten, bei denen der Akku fest verbaut ist. Ebenfalls nützlich ist die Lautsprecherfunktion: Der Chipolo Pop kann einen akustischen Alarm abgeben, um verlorene Gegenstände schneller zu orten.

Fazit

Der Chipolo Pop erweitert das Angebot an Bluetooth-Trackern um ein flexibles und benutzerfreundliches Modell, das sich sowohl für iOS- als auch Android-Nutzer eignet. Mit seiner Unterstützung für zwei große Netzwerke, der langen Batterielaufzeit und dem auffälligen Design positioniert er sich als praktische Lösung für alle, die regelmäßig Gegenstände verlegen. Der Einzelpreis liegt bei 35 Euro – ein attraktiver Einstieg in die Welt der smarten Ortungshilfen. Die Auslieferung startet am 17. April.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"