News

CNICK: Der smarte Ring mit Bezahlfunktion

Kontaktloses Bezahlen hat der Bargeldzahlung längst den Rang abgelaufen. Mit dem Smart Ring CNICK könnt ihr nicht nur mit eurem Finger kontaktlos zahlen, sondern ihn auch als Schlüssel für Tesla-Fahrzeuge nutzen.

CNICK: Der Smart Ring zum Bezahlen

Kontaktlos Bezahlen. Ein Feature, das bereits viele Menschen weltweit nutzen und auch hierzulande wird die Funktion immer wichtiger. War dies bislang vor allem mit dem Smartphone oder der Smartwatch möglich, sorgt der Smart Ring CNICK für eine Revolution: Hier zahlt ihr kontaktlos mit eurem smarte Ring aus Edelstahl.

cnick

CNICK sieht dabei aus wie ein normaler, edler Ring, der aus Edelstahl gefertigt ist und in Silber oder Gold erstrahlt. Die Technik, die sich dahinter verbirgt, ist auf den ersten Blick gar nicht sichtbar. CNICK verwendet Tokenisierung, um eine reibungslose und sichere Zahlung zu gewährleisten. So zahlt ihr ganz bequem mit dem Finger – ganz ohne Smartphone oder Smartwatch und ohne euch um den Akku Gedanken machen zu müssen.

Ob beim Einkaufen im Supermarkt oder bei einer Kaffeepause – der CNICK Ring sorgt für eine nahtlose Transaktion in Sekundenschnelle. Dabei ist er wasserdicht und muss nicht aufgeladen werden, was ihn zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag macht.

Als Partner von Fidesmo, VISA und MasterCard unterstützt die Plattform eine Vielzahl von Banken, darunter:

  • Volksbanken Raiffeisenbanken (VISA)
  • Consorsbank (VISA)
  • Comdirect (VISA)
  • Commerzbank (MasterCard)
  • Revolut (VISA)
  • Klarna
  • Curve
  • VIMPay

Gerade per Curve ist es besonders einfach, binnen weniger Minuten die Zahlung durch CNICK einzurichten: Eine Curve-Karte (digital oder physisch) ist in nur wenigen Minuten einsatzbereit und kann mit bestehenden VISA- oder MasterCards verknüpft werden. So lässt sich diese einfach mit dem Smart Ring verbinden.

CNICK
Bild: CNICK

CNICK Smart Ring als Tesla-Schlüssel

Doch nicht nur mobiles und kontaktloses Zahlen ist mit dem CNICK möglich. Der Ring ermöglicht es Tesla-Besitzern, ihr Auto ohne Schlüssel zu entriegeln und zu starten. Dazu wird der Ring einfach in die Nähe der vorgesehenen Bereiche am Fahrzeug gehalten, und schon öffnet sich das Auto.

cnick
Bild: CNICK

In unserem Test konnte der smarte Ring vollends begeistern und sicherte sich am Ende den begehrten Gold Award:

„Dabei war es im CNICK Test allen voran der Formfaktor, der dem NFC-Ring noch mehr Nutzerkomfort verleiht als dem Bezahlvorgang mittels Smartphone oder Apple Watch. Das liegt nicht nur daran, dass man den Ring stets am Finger trägt. Obendrein muss man sich hier vor keinem leeren Akku fürchten, weil der NFC-Chip stets funktioniert.“

Edles Design, hochwertige Verarbeitung

Für die Fertigung der modernen Ringe setzt CNICK auf recyceltes Silber. Das verleiht dem Wearable einen nachhaltigen Anstrich und geht keinesfalls auf Kosten der Qualität. Schließlich kommt der smarte Ring trotzdem mit hoher Widerstandsfähigkeit daher. Die Silberlegierung widersteht dem Anlaufen bis zu 20 mal mehr als herkömmliches Sterling-Silber.

Er ist zudem wasserfest und kann dauerhaft getragen werden, ohne sich Sorgen um Schäden machen zu müssen. Zudem müsst ihr euch keine Gedanken um einen leeren Akku machen, denn der Smart Ring muss nicht aufgeladen werden.

Cnick-Ring
Ringe von CNICK gibt es in unterschiedlichsten Designs.

Die Ringe von CNICK sind ein wirklich individuelles Geschenk. Schließlich lassen sie sich auf der offiziellen Webseite des Herstellers nach Lust und Laune personalisieren. Zur Auswahl stehen edle Varianten in Silver, Gold, Schwarz, Ebenholz, Opal und viele mehr. Alternativ könnt ihr den smarten kontaktlosen Bezahlung CNICK auch bei Amazon kaufen.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"