News

DJI Osmo Pocket 4: Kompakte Kamera mit Hasselblad-Technologie in Sicht?

Die Gerüchteküche brodelt: DJI könnte bald die vierte Generation seiner beliebten Osmo Pocket-Serie vorstellen. Besonders spannend ist dabei die mögliche Integration von Hasselblad-Technologie, was auf eine deutliche Qualitätssteigerung hindeutet. Obwohl es noch keine offiziellen Ankündigungen gibt, deuten mehrere Hinweise auf ein Premium-Upgrade hin, das sowohl Vlogger als auch professionelle Content-Creator ansprechen dürfte.

  • Hasselblad-Kooperation: Mögliche Integration von Hasselblad-Kameratechnologie für verbesserte Bildqualität.
  • Design und Funktionen: Erwartete Verbesserungen bei Sensorgröße, Display und möglicherweise Wetterfestigkeit.
  • Verfügbarkeit: Ein genauer Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt; basierend auf vorherigen Zyklen könnte ein Release Ende 2025 realistisch sein.
  • Preisgestaltung: Noch keine Informationen; jedoch könnte die Integration von Premium-Technologie den Preis erhöhen.

Hasselblad-Technologie für verbesserte Bildqualität

Die Integration von Hasselblad-Technologie in die Osmo Pocket 4 könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung professioneller Bildqualität darstellen. Hasselblad ist bekannt für seine hochwertigen Mittelformatkameras und wurde 2017 mehrheitlich von DJI übernommen. Die Zusammenarbeit könnte zu einer verbesserten Farbwiedergabe und höherer Bildauflösung führen, was besonders für Content-Creator von Vorteil wäre.

Bereits bei der DJI Mavic 4 Pro wurde eine Hasselblad-Kamera integriert, was die Erwartungen an die Osmo Pocket 4 weiter steigert. Sollte DJI diesen Weg fortsetzen, könnte die neue Kamera ein ernstzunehmender Konkurrent für andere Premium-Modelle auf dem Markt werden.

Erwartete Verbesserungen und Funktionen

Neben der möglichen Integration von Hasselblad-Technologie könnten weitere Verbesserungen die Osmo Pocket 4 auszeichnen. Dazu zählen ein größerer Sensor für bessere Lichtempfindlichkeit, ein verbessertes Display für einfachere Bedienung und möglicherweise eine wetterfeste Bauweise für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen.

Die Community äußert zudem Wünsche nach Funktionen wie 12-Bit-5K-Videoaufnahme, optischem Zoom und längerer Akkulaufzeit. Ob diese Features tatsächlich umgesetzt werden, bleibt abzuwarten, doch DJI hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie auf Nutzerfeedback reagieren.

Die besten Actioncams: Unsere Top-6 Empfehlungen

Fazit

Die DJI Osmo Pocket 4 verspricht, ein spannendes Upgrade in der Serie zu werden, insbesondere durch die mögliche Integration von Hasselblad-Technologie. Während offizielle Details noch ausstehen, deuten die bisherigen Informationen auf eine Kamera hin, die sowohl für Hobbyfilmer als auch für professionelle Anwender interessant sein dürfte. Ein genauer Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt, doch basierend auf früheren Veröffentlichungszyklen könnte Ende 2025 realistisch sein. Bis dahin bleibt die Osmo Pocket 3 eine solide Wahl für alle, die nicht auf das nächste Modell warten möchten.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"