
Mit der Power 2000 stellt DJI ein neues Kapitel in der tragbaren Energieversorgung auf. Die kompakte Powerstation mit 2.048 Wh Grundkapazität überzeugt nicht nur durch starke Leistung und flexible Erweiterbarkeit, sondern auch durch durchdachtes Design und smarte Steuerung. Ob beim Camping, im Wohnmobil, bei Filmproduktionen oder als Backup für Stromausfälle – die Power 2000 soll laut Hersteller eine zuverlässige Lösung für vielfältige Energiebedürfnisse bieten.
- Schnellladung auf 80 % in nur 45 Minuten
- Bis zu 22.528 Wh erweiterbar durch Zusatzbatterien
- 3.000 W Dauerleistung, genug für die meisten Haushaltsgeräte
- Steuerung per App und USV-Funktion für unterbrechungsfreie Versorgung
Kompakte Kraft mit hohem Nutzen
Die Power 2000 kombiniert eine beeindruckende Energiespeicherkapazität mit einem vergleichsweise kompakten Gehäuse. Mit einem Volumen von nur 32,6 Litern lässt sich die Station problemlos in Fahrzeugen verstauen oder diskret zu Hause unterbringen. Die gut zugängliche Front mit Anschlüssen, Tasten und Displays sorgt für eine einfache Bedienung. Besonders praktisch ist die Option, das System mit bis zu zehn zusätzlichen Erweiterungsakkus (jeweils 2.048 Wh) auf eine Gesamtleistung von über 22 kWh zu skalieren – mehr als genug für mehrere Tage Stromversorgung im Off-Grid-Betrieb oder als Backup-Lösung bei Blackouts.
Die Vielzahl an Anschlüssen ermöglicht ein breites Spektrum an Einsatzszenarien. Vier AC-Ausgänge, vier USB-C- und vier USB-A-Anschlüsse sowie zwei SDC-Ausgänge bieten ausreichend Flexibilität für alltägliche Geräte, Hochleistungstechnik oder mobile Workstations. Eine Dauerleistung von 3.000 W reicht laut DJI für über 99 % der Haushaltsgeräte.
Flexibles Laden – zu Hause, mobil oder solar
Ein klarer Pluspunkt der DJI Power 2000 ist die vielseitige Lademöglichkeit. Im Netzbetrieb lässt sie sich dank 2.200-W-Schnellladung in nur 45 Minuten auf 80 % aufladen – ideal für spontane Abfahrten. Auch solar ist sie bestens gerüstet: Mit einem passenden 1,8-kW-Solar-/Auto-Superschnellladegerät ist die volle Ladung in nur 75 Minuten möglich. Unterwegs können auch Auto-Lichtmaschinen genutzt werden, was vor allem für Reisende und Camper attraktiv ist. Für maximale Effizienz sorgt der Hybridmodus, der Solar- und Netzstrom intelligent kombiniert und auf grüne Energie priorisiert.
Ein eingebauter USV-Modus (unterbrechungsfreie Stromversorgung) sichert angeschlossene Geräte im Fall eines Stromausfalls ohne nennenswerte Verzögerung ab – ein klares Argument für Einsatzbereiche mit kritischer Infrastruktur oder empfindlicher Elektronik.
Sicherheit, Effizienz und App-Steuerung
In puncto Sicherheit setzt DJI auf ein durchdachtes Konzept. Die Power 2000 nutzt eine langlebige Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit über 4.000 Ladezyklen bei 80 % Restkapazität – das entspricht rund zehn Jahren Nutzung bei täglichem Einsatz. Ein Battery Management System (BMS) mit 26 Temperatursensoren, 21 Sicherungen und intelligenter Stromüberwachung schützt das Gerät vor Überhitzung und Kurzschlüssen. Auch bei hohen Umgebungstemperaturen von bis zu 45 °C bleibt der Betrieb stabil.
Der Geräuschpegel liegt im Standardmodus bei nur 29 dB, was die Powerstation leiser als viele Kühlschränke macht. Die wettergeschützte Bauweise inklusive Nano-Beschichtung und robustem Gehäuse schützt gegen Regen, Kondenswasser und Salznebel – ein Vorteil beim Einsatz in Meeresnähe oder alpinem Gelände.
Mit der DJI Home App lassen sich alle relevanten Parameter bequem per Smartphone überwachen und steuern – inklusive angeschlossener Zusatzbatterien und Ladegeräte. Die intuitive Oberfläche unterstützt sowohl den mobilen Einsatz als auch die stationäre Nutzung im Smart Home.
Zubehör für maximale Mobilität und Skalierbarkeit
Für den mobilen Einsatz bietet DJI optional eine Sackkarre zur Beförderung der Powerstation und Erweiterungsakkus an. Die speziellen Ladegeräte (1 kW und 1,8 kW Superschnellladegeräte) bieten nicht nur Schnellladung, sondern auch eine Zweiwege-Ladefunktion, bei der auch die Fahrzeugbatterie von der Powerstation gespeist werden kann. Besonders beim Off-Grid-Einsatz sorgt das für zusätzliche Sicherheit und Flexibilität.
Die große Anzahl an Anschlüssen, darunter auch 140-W- und 65-W-USB-C-Ports, ermöglicht die gleichzeitige Nutzung unterschiedlichster Geräte – von Laptops über Drohnen bis hin zu energiehungrigen Produktions-Setups. Das Gesamtkonzept ist modular erweiterbar und klar auf vielseitige Anwendungsfälle abgestimmt.
Fazit
Mit der Power 2000 bringt DJI eine technisch ausgereifte, leistungsstarke und vielseitige Lösung auf den Markt, die gleichermaßen für den privaten wie auch professionellen Einsatz konzipiert wurde. Dank hoher Kapazität, Schnellladefunktionen, umfangreicher Sicherheitsfeatures und smarter Steuerung ist sie sowohl für Roadtrips als auch für die Notstromversorgung zuhause eine überzeugende Wahl. Die DJI Power 2000 ist ab sofort für 1.399 € (UVP) über den DJI Online Store und autorisierte Händler erhältlich.