News

EcoFlow DELTA 3 und DELTA 3 Plus feiern Marktstart

Mit der neuen DELTA 3-Serie bietet EcoFlow innovative Energieversorgungslösungen. Die neueste Serie besteht aus der EcoFlow DELTA 3, welche die Basisversion bildet und die EcoFlow DELTA 3 Plus, die einen erweiterbaren Speicher bietet. So soll es EcoFlow gelingen, mit nur einer Powerstation verschiedenen Kundenanforderungen zu entsprechen.

Die EcoFlow DELTA 3

Im Bereich der Powerstations gehört EcoFlow zu den erfolgreichsten und bekanntesten Herstellern. Das durften wir mit tollen Modellen wie der EcoFlow DELTA 2 (Test, € 999,00 *) oder der EcoFlow DELTA 2 Max (Test, € 1.799,00 *) selber austesten. Nun geht die DELTA-Serie in die neueste Runde und feiert Marktstart mit zwei verschiedenen Modellen.

ecoflow delta 3
Bild: EcoFlow

Die EcoFlow DELTA 3-Serie wurde entwickelt, um sowohl Privatnutzer als auch Profis mit einer zuverlässigen Stromquelle zu versorgen. Mit einem modularen Design, schnellen Ladezeiten und hoher Leistung sprechen die Geräte ein breites Publikum an. Sowohl die DELTA 3 als auch die DELTA 3 Plus setzen auf langlebige Lithium-Eisenphosphat-Akkus, die bis zu 3.600 Ladezyklen ermöglichen und damit eine jahrelange Nutzung versprechen.

Wichtige Unterschiede zwischen DELTA 3 und DELTA 3 Plus

Kapazität und Erweiterbarkeit

  • DELTA 3: Die Basisversion bietet eine Kapazität von 3.600 Wh und richtet sich an Nutzer, die eine tragbare, aber leistungsstarke Powerstation suchen. Diese Kapazität reicht für zahlreiche Anwendungen wie das Laden von Elektrogeräten, den Betrieb von Haushaltsgeräten oder das Camping.
  • DELTA 3 Plus: Dieses Modell erweitert die Kapazität auf bis zu 10.800 Wh durch die Verbindung mit bis zu zwei zusätzlichen Batterien. Es eignet sich daher ideal für professionelle Einsätze oder als Backup-Stromversorgung für größere Geräte oder längere Ausfallzeiten.

Leistung und Ladeoptionen

Beide Modelle bieten eine Dauerleistung von 3.600 W, jedoch unterscheiden sie sich in den Spitzenleistungen. Während die DELTA 3 in der Spitze 7.200 W erreicht, kann die DELTA 3 Plus für einige Sekunden auch höhere Spitzenlasten abdecken. Beide Geräte unterstützen Solarladung, jedoch ist die Ladezeit bei der DELTA 3 Plus durch optimierte Ladeparameter oft kürzer, wenn alle Erweiterungsmodule angeschlossen sind.

ecoflow delta 3
Bild: EcoFlow

Mobilität und Einsatzbereiche

  • DELTA 3: Mit einem Gewicht von ca. 51 kg ist sie schwer, bleibt jedoch tragbar. Sie ist besonders beliebt für Outdoor-Enthusiasten oder beim Camping.
  • DELTA 3 Plus: Aufgrund der Erweiterungsoptionen und des modularen Aufbaus richtet sich dieses Modell eher an Nutzer mit stationären Anforderungen, z. B. für den Einsatz als Notstromsystem im Haushalt.

Gemeinsame Highlights der Serie

  • Langlebige Akkutechnologie: Beide Modelle nutzen Lithium-Eisenphosphat-Zellen, die für ihre Sicherheit und lange Lebensdauer bekannt sind.
  • App-Konnektivität: Sowohl DELTA 3 als auch DELTA 3 Plus bieten WiFi- und Bluetooth-Konnektivität, wodurch Nutzer per App alle wichtigen Informationen überwachen können.
  • Schnellladefunktion: Dank der X-Stream-Technologie können beide Geräte in unter zwei Stunden vollständig aufgeladen werden.

Fazit: Zum Marktstart mit Geschenk

Die EcoFlow DELTA 3 ist ideal für Nutzer, die eine leistungsstarke, aber kompakte Powerstation suchen, z. B. für Reisen oder kleinere Stromausfälle. Die EcoFlow DELTA 3 Plus hingegen punktet mit ihrer Erweiterbarkeit und ist perfekt für diejenigen, die maximale Kapazität und Flexibilität benötigen, wie Handwerker, Veranstalter oder als zuverlässiges Backup für Haushalte.

Bild: EcoFlow

Beide Modelle sind ab sofort erhältlich. Für die EcoFlow DELTA 3 fällt eine UVP von € 899,00 (Preisvergleich bei Geizhals), für die DELTA 3 Plus € 999,00 (Preisvergleich bei Geizhals) an. Wer bereits zum Marktstart zugreift und zu den ersten 200 Bestellern gehört, bekommt die EcoFlow Rapid magnetische Powerbank (€ 69,99 *) als attraktives Geschenk dazu.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"