News

EcoFlow STREAM: Balkonkraftwerksystem jetzt vorbestellbar

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltverantwortung bietet die EcoFlow STREAM Series eine durchdachte Komplettlösung für alle, die ihre Stromversorgung selbst in die Hand nehmen wollen – unkompliziert, leistungsstark und modular. Ab sofort könnt ihr das Balkonkraftwerksystem vorbestellen.

Intelligente Energieversorgung durch KI – der neue Standard

Klassische Balkonkraftwerke haben ihre Grenzen – etwa bei der begrenzten Einspeiseleistung oder dem umständlichen Batteriewechsel. Die STREAM Serie begegnet diesen Einschränkungen mit einem durchdachten Konzept: einem KI-gestützten Balkonkraftwerk Netzwerk. Dieses vernetzt und steuert mehrere Batterien im gesamten Haushalt völlig automatisch. So können auch Geräte mit hohem Energiebedarf durchgängig mit Solarstrom versorgt werden – unabhängig von der Tageszeit oder Batterieposition.

ecoflow stream

Herzstück dieser Innovation ist die intelligente Steuerung, die sämtliche Energiequellen im Haushalt koordiniert und priorisiert. Die KI entscheidet selbstständig, wann Energie gespeichert, genutzt oder eingespeist wird – je nach Verbrauchsverhalten, Sonnenstand und Stromtarif. Der große Vorteil: Nutzer müssen sich um nichts kümmern, profitieren aber von maximaler Effizienz und minimalen Stromkosten.

Die EcoFlow App spielt dabei laut Hersteller eine zentrale Rolle. Sie bietet Funktionen wie den KI-TOU (Time-of-Use), der Batterien automatisch zu Nebenzeiten lädt und in Spitzenzeiten entlädt, sowie eine KI-Stromvorhersage, die Erzeugung und Verbrauch mit bis zu 94 % Genauigkeit vorhersagt. Der Adaptive Energy Architect analysiert kontinuierlich das Verbrauchsverhalten und optimiert die Systemeinstellungen im Hintergrund – ein echtes Highlight für Smart-Home-Enthusiasten.

Flexible Systemvarianten für Einsteiger bis Power-User

Die STREAM Serie umfasst vier zentrale Komponenten: STREAM Ultra X, STREAM Ultra, STREAM Pro und STREAM AC Pro – jeweils für unterschiedliche Nutzergruppen konzipiert. Für Einsteiger empfiehlt sich der Mikro-Wechselrichter mit bis zu 1.200 W PV-Eingang. Wer hingegen bereits über eine Solaranlage verfügt, kann den Speicher modular durch die STREAM AC Pro erweitern, die von 1,92 kWh auf bis zu 21 kWh skalierbar ist.

Die High-End-Modelle STREAM Ultra und STREAM Pro punkten mit All-in-One-Funktionalität, also integriertem Speicher und Wechselrichter in einem Gerät. Besonders beeindruckend: Der STREAM Ultra erreicht einen kombinierten PV-Eingang von bis zu 2.800 W, was selbst für größere Haushalte oder intensive Nutzungsszenarien mehr als ausreichend ist.

Ein weiteres Highlight ist der 2.300 W Dual-Mode Bypass AC-Ausgang: Damit lassen sich nahezu alle Haushaltsgeräte – von der Kaffeemaschine bis zur Klimaanlage – direkt mit Solarstrom versorgen. Die parallele Einspeisung ins Netz und Versorgung von Geräten per Direktanschluss sorgt für maximale Flexibilität.

Plug & Play mit Stil und Sicherheit

Trotz ihrer fortschrittlichen Technologie bleibt die STREAM Serie extrem benutzerfreundlich. Die Installation erfolgt ohne Bohren oder aufwendige Verkabelung: Einfach anschließen, und schon beginnt die Solarstromproduktion. Das Design ist kompakt, etwa 40 % kleiner als herkömmliche Systeme und passt damit auch auf kleine Balkone oder in urbane Wohnungen.

ecoflow stream

Auch beim Thema Sicherheit hat EcoFlow mitgedacht: IP65-Wetterfestigkeit, Überstromschutz und ein flüsterleiser Betrieb mit nur 30 dB garantieren einen zuverlässigen Einsatz – drinnen wie draußen, bei Sonne wie Regen.

EcoFlow STREAM Series ab sofort vorbestellen

Die EcoFlow STREAM Series ist mehr als ein Balkonkraftwerk – sie ist ein skalierbares, intelligentes und benutzerfreundliches Energiesystem, das moderne Technologie mit echtem Nutzwert verbindet. Ideal für alle, die ihre Energiekosten senken, ihre CO₂-Bilanz verbessern und gleichzeitig die Kontrolle über ihre Stromversorgung behalten möchten.

Die Modelle aus der EcoFlow STREAM Serie könnt ihr ab sofort im Onlineshop von EcoFlow und bei Amazon vorbestellen. Im Early Bird-Aktionszeitraum bis 31. Mai 2025 könnt ihr dabei kräftig sparen.

Die STREAM-Serie von EcoFlow startet offiziell am 15. Mai um 9 Uhr (MEZ) und setzt einen neuen Branchenstandard im Bereich Balkonkraftwerke – mit leistungsstarkem, KI-gestütztem Energiemanagement über die EcoFlow-App. STREAM-Nutzer erhalten Zugang zu einem kostenlosen Standardplan oder können auf den Premiumplan upgraden, um noch mehr Kontrolle, Automatisierung und Optimierungsmöglichkeiten zu nutzen.

Kostenloser Plan mit Best-in-Class-Funktionen

Der Standardplan, der allen STREAM-Nutzern kostenlos zur Verfügung steht, übertrifft bereits viele Wettbewerbsangebote:

  • KI-Modus: Kombiniert Solarprognosen, zeitabhängige Stromtarife (TOU) und reale Verbrauchsmuster für intelligente Zeitplanlösungen.
  • KI-Assistent: Unterstützt Nutzer bei der Zielsetzung und Energieplanung durch smarte Frage-Antwort-Interaktionen.
  • Priorisierung des Energieverbrauchs: Intelligente Planung von Netzladung/-entladung und Geräteeinsatz.
  • Automatische Notstromversorgung, Eigenverbrauchsmodus, Batterie-SOC-Ausgleichstechnologie und mehr.

Premium-Plan: Für Power-User

Der Premiumplan (9,99 €/Monat oder 99 €/Jahr) erweitert das Funktionsspektrum um:

  • Erweiterter KI-Modus: Prognose der Last in Echtzeit und präzise Solarvorhersage (Genauigkeit: 94 %); unterstützt dynamische Preisdaten von über 600 Energieanbietern in Europa; gesteigerte KI-Rechenleistung.
  • KI-Energie-Insights (erscheint im August): Bietet tiefgreifende Diagnosen, Effizienzanalyse und individuelle Optimierungsempfehlungen.
  • Pro-Level Priorisierung des Energieverbrauchs (erscheint im August): Nutzt voreingestellte oder benutzerdefinierte Prioritäten und Automatisierungen in Kombination mit Solar-Redundanz und dynamischer Preisgestaltung, um Geräte intelligent zu steuern – für maximale Solarenergie-Nutzung und Gesamteffizienz.

Vom 15. Mai bis zum 31. August erhalten alle STREAM-Kunden eine 3-monatige kostenlose Testphase des Premium-Plans.
Entscheiden sich Nutzer bis zum 31. Dezember 2025 für ein Upgrade auf den Jahresplan, profitieren sie von einem Rabatt in Höhe von 30 € und zahlen nur 69 € pro Jahr.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"