
Ecovacs hat seine Produktpalette um mehrere innovative Mähroboter erweitert, die ab sofort erhältlich sind. Die neuen Modelle der Goat A- und O-Serien bieten unterschiedliche Technologien und sind für verschiedene Rasengrößen konzipiert.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Goat A-Serie umfasst Modelle mit fortschrittlicher Navigationstechnologie.
- Die Goat O-Serie richtet sich an Besitzer kleinerer Gärten und bietet kompaktere Geräte.
- Die neuen Mähroboter sind ab sofort im Handel erhältlich.
Ecovacs Goat A-Serie: Präzision für größere Flächen
Bereits im Januar berichteten wir darüber, dass Ecovacs seine beliebte Goat-Serie um neue Mähroboter erweitern möchte. Damit will das Unternehmen an den Erfolg des Ecovacs Goat G1 (Test | € 1.099,00 *). Dieser revolutionierte damals den Markt der Mähroboter, da er dank LiDAR-Navigation und GPS-Anbindung auf nervige Begrenzungsdrähte verzichten kann. Nun kommen mit der Goat A-Serie und Goat O-Serie neue Modelle in den Handel.
Die Goat A-Serie von Ecovacs beinhaltet Modelle wie den Goat A1600 RTK (offizielle Webseite), der für Rasenflächen bis zu 1.600 Quadratmetern ausgelegt ist. Dieses Modell nutzt GPS-RTK-Technologie, unterstützt durch 3D-ToF-LiDAR und eine Kameraeinheit, um eine präzise Navigation und Hinderniserkennung zu gewährleisten. Mit einer Schnittbreite von 33 cm und der Fähigkeit, Kanten bis auf 5 cm zu mähen, bietet der Goat A1600 RTK effiziente Mähleistungen.
Ecovacs Goat O-Serie: Kompakte Lösungen für kleinere Gärten
Für kleinere Gärten hat Ecovacs die Goat O-Serie entwickelt. Der Goat O1200 RTK ist für Flächen bis zu 1.200 Quadratmetern konzipiert und verfügt über eine elektrisch höhenverstellbare Mähscheibe.
Er nutzt ebenfalls RTK-Technologie für die Navigation. Der Goat O800 RTK eignet sich hingegen für bis zu 800 Quadratmeter große Rasenflächen. Beide Modelle kombinieren LiDAR-unterstützte RTK-Navigation mit einer Kameraeinheit für präzises Mähen.
Der Goat O500 Panorama verzichtet auf RTK und setzt stattdessen auf eine Kombination aus LiDAR und einer Kameraeinheit für die Navigation. Dieses Modell ist für Rasenflächen bis zu 500 Quadratmetern geeignet und erfordert klar erkennbare Übergänge zwischen Rasen und anderen Flächen.
Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Modelle der Goat-Serie sind ab sofort im Handel erhältlich. Je nach Ausstattung unterscheiden sich die Preise dabei deutlich:
- Goat A1600 RTK (€ 1.499,00 *)
- Goat G1200 RTK (€ 1.299,00 *)
- Goat O800 RTK (€ 999,00 *)
- Goat O500 Panorama (€ 899,00 *)
Bilder: Ecovacs