News

Egret Pro FX: Neuer E-Scooter mit beeindruckender Reichweite und kompakter Faltbarkeit

Der Hamburger Hersteller Egret erweitert sein Portfolio um den Egret Pro FX, einen E-Scooter, der durch seine hohe Reichweite, kompakte Faltbarkeit und Straßenzulassung überzeugt. Besonders für urbane Pendler und Freizeitfahrer bietet dieses Modell interessante Features.​

Hauptmerkmale des Egret Pro FX​

  • Reichweite: Bis zu 80 km​
  • Motorleistung: Spitzenleistung von 1.350 W mit 34 Nm Drehmoment​
  • Faltmaß: Kompakt zusammenklappbar auf 108 cm Länge, 62 cm Höhe und 26 cm Breite​
  • Gewicht: 23,9 kg mit einer maximalen Zuladung von 120 kg​
  • Bereifung: 10-Zoll-Luftreifen für erhöhten Fahrkomfort​
  • Sicherheit: Hydraulische Scheibenbremsen vorne (140 mm) und hinten (120 mm), integrierte LED-Beleuchtung mit Bremslichtfunktion​

Leistungsstarker Antrieb und beeindruckende Reichweite

Der Egret Pro FX ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der eine Spitzenleistung von 1.350 W erreicht und ein maximales Drehmoment von 34 Nm liefert. Diese Leistungsdaten ermöglichen zügige Beschleunigungen und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, entsprechend der gesetzlichen Vorgaben für E-Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland.​

Egret Pro FX
Bild: Egret

Ein herausragendes Merkmal ist die Reichweite von bis zu 80 km, ermöglicht durch einen 48 V, 17,5 Ah, 840 Wh Akku mit Samsung-Zellen. Die vollständige Aufladung des Akkus erfolgt in etwa 5 Stunden und 30 Minuten. Diese Reichweite prädestiniert den Scooter sowohl für längere Stadtfahrten als auch für ausgedehnte Freizeitfahrten.​

Kompaktes Design und Faltmechanismus

Ein besonderes Highlight des Egret Pro FX ist sein durchdachter Faltmechanismus. Mit einer Länge von 108 cm, einer Höhe von 62 cm und einer Breite von nur 26 cm im zusammengeklappten Zustand lässt er sich problemlos im Kofferraum eines Autos oder unter dem Schreibtisch verstauen. Die höhenverstellbare Lenkstange und die klappbaren Lenkerenden tragen zur Flexibilität bei und ermöglichen eine Anpassung an verschiedene Fahrergrößen.​

Das Gesamtgewicht von 23,9 kg macht den Scooter zwar nicht ultraleicht, jedoch immer noch handhabbar für den Transport über kurze Strecken. Die maximale Zuladung beträgt 120 kg, was für die meisten Nutzer ausreichend sein dürfte.​

Fahrkomfort und Sicherheit

Für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen die 10-Zoll-Luftreifen, die Unebenheiten auf der Fahrbahn effektiv dämpfen. Zusätzlich ist der Scooter mit einer Frontfederung ausgestattet, die den Komfort weiter erhöht. Breite Schutzbleche bieten zudem einen effektiven Schutz vor Spritzwasser bei nassen Straßenverhältnissen.​
Egret

In puncto Sicherheit überzeugt der Egret Pro FX mit hydraulischen Scheibenbremsen: vorne mit einem Durchmesser von 140 mm und hinten mit 120 mm. Diese sorgen für eine zuverlässige Verzögerung und ein kontrolliertes Bremsverhalten. Die integrierte LED-Beleuchtung umfasst ein 40 Lux starkes Frontlicht sowie ein COB-LED-Rücklicht mit Bremslichtfunktion und integriertem Kennzeichenhalter, wodurch die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöht wird.​

Egret Pro FX
Bild: Egret

Zudem verfügt der Scooter über eine elektronische Wegfahrsperre mit PIN-Code-Abfrage und ein teilintegriertes Rahmenschloss, das mit dem optionalen Egret mate by tex-lock kompatibel ist, um Diebstahl vorzubeugen.​

Preis und Verfügbarkeit

Der Egret Pro FX kann ab sofort direkt beim Hersteller vorbestellt werden. Die Auslieferung ist für Mitte Juni 2025 geplant. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.099 Euro. Interessierte Kunden können zwischen verschiedenen Farbvarianten wählen und optionales Zubehör, wie das Egret mate by tex-lock, hinzufügen.​

Fazit

Der Egret Pro FX präsentiert sich als durchdachter E-Scooter, der mit hoher Reichweite, kompaktem Faltmaß und umfassenden Sicherheitsfeatures überzeugt. Für Pendler und Freizeitfahrer, die Wert auf Flexibilität und Komfort legen, stellt er eine attraktive Option dar. Mit einem Preis von 1.099 Euro positioniert sich der Scooter im mittleren Preissegment und bietet dafür eine umfangreiche Ausstattung, die den Anforderungen des urbanen Alltags gerecht wird.

Die besten E-Scooter 2025: Unsere Empfehlungen aus dem Test

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"