Anker Innovations erweitert sein Smart-Home-Portfolio und bringt mit den Rasenmährobotern Eufy E15 und Eufy E18 intelligente Helfer für die Gartenpflege auf den Markt, die auf dem MWC 2025 vorgestellt wurden. Diese Geräte versprechen eine effiziente und benutzerfreundliche Rasenpflege ohne den Aufwand herkömmlicher Installationen.
- Eufy E15: Für Rasenflächen bis zu 800 m² konzipiert.
- Eufy E18: Geeignet für Flächen bis zu 1.200 m² dank optimierter Navigation.
- TrueVision-Kamerasystem: Drei integrierte Kameras für präzise Navigation ohne Begrenzungskabel.
- App-Steuerung: Individuelle Mähpläne und Anpassungen über die Eufy-App möglich.
Revolutionäre Technologie für einfache Installation
Die Einrichtung der Eufy-Rasenmähroboter gestaltet sich besonders benutzerfreundlich. Dank des innovativen TrueVision-Kamerasystems, bestehend aus einer semantischen KI-Kamera und zwei 3D-Stereokameras, erkennen die Geräte ihre Umgebung in Echtzeit. Dies ermöglicht eine automatische Kartierung des Gartens innerhalb weniger Minuten, ohne dass Begrenzungskabel oder externe GPS-Sender erforderlich sind. Hindernisse wie Bäume, Spielzeug oder Haustiere werden zuverlässig erkannt und umfahren.
Intelligente Navigation und präziser Rasenschnitt
Ein häufiges Problem herkömmlicher Rasenmähroboter ist der ungleichmäßige Schnitt entlang der Rasenkanten. Die Eufy-Modelle adressieren dieses Problem durch ihre fortschrittliche AI-Vision-Technologie, die es ihnen ermöglicht, präzise die Grenzen des Rasens zu erkennen und direkt über die Kante hinaus zu mähen. Dies sorgt für einen gleichmäßigen und sauberen Schnitt bis zum Rand.
Beide Modelle verfügen über eine Schnittbreite von 20,3 cm und eine einstellbare Schnitthöhe zwischen 2,5 und 7,5 cm. Sie bewältigen Steigungen von bis zu 40 % (18°) und haben eine Akkulaufzeit von 90 bis 110 Minuten, bevor sie automatisch zur Ladestation zurückkehren. Die Ladezeit beträgt etwa zwei Stunden.
Smarte Steuerung via Eufy-App
Die Rasenmähroboter lassen sich vollständig über die Eufy-App für iOS und Android steuern. Nutzer können individuelle Mähpläne erstellen, No-Go-Zonen definieren und die Mährichtung anpassen. Die App ermöglicht zudem die Verwaltung mehrerer Rasenflächen, was besonders für größere oder komplex gestaltete Gärten von Vorteil ist
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Eufy E15 | Eufy E18 |
---|---|---|
Maximale Rasenfläche | 800 m² | 1.200 m² |
Maße Mähroboter | 60,3 x 39,4 x 31,8 cm | 60,3 x 39,4 x 31,8 cm |
Maße Ladestation | 72,7 x 48 x 45,2 cm | 72,7 x 48 x 45,2 cm |
Schnittbreite | 20,3 cm | 20,3 cm |
Schnitthöhe | 2,5 – 7,5 cm | 2,5 – 7,5 cm |
Maximale Steigung | 40 % (18°) | 40 % (18°) |
Laufzeit | 90 – 110 Minuten | 90 – 110 Minuten |
Ladezeit | 2 Stunden | 2 Stunden |
Navigation | TrueVision-Kamerasystem | Optimierte Navigation |
Verbindungsart | GPS & 4G | GPS & 4G |
Geräuschpegel | < 55 dB | < 55 dB |
Wasserschutzklasse | IPX6 | IPX6 |
Fazit
Mit den Rasenmährobotern Eufy E15 und Eufy E18 bietet Anker Innovations intelligente Lösungen für die automatisierte Gartenpflege an. Die Kombination aus fortschrittlicher Kameratechnologie, einfacher Installation und smarter App-Steuerung macht sie zu einer attraktiven Option für Gartenbesitzer. Der Eufy E15 ist für 1.499 Euro erhältlich, während der Eufy E18 zu einem Preis von 1.799 Euro angeboten wird. Beide Modelle können über die Eufy-Webseite vorbestellt werden, wobei Frühbesteller von Rabatten profitieren können