
Mit dem Fairphone 6 bringt das niederländische Unternehmen Fairphone ein neues Modell auf den Markt, das technische Leistung und konsequente Nachhaltigkeit miteinander vereint. Die sechste Generation des modular aufgebauten Smartphones wurde offiziell in Amsterdam vorgestellt und präsentiert sich als eines der fortschrittlichsten und zugleich langlebigsten Geräte seiner Klasse. Neben einem leistungsstarken Prozessor, einem hochwertigen Kamerasystem und einem robusten Design bietet das Fairphone 6 eine klare Vision: Technologie soll nicht nur nützlich, sondern auch fair und zukunftssicher sein.
- Snapdragon 7s Gen 3 sorgt für starke Performance bei niedrigem Energieverbrauch
- 50 MP-Kamera mit Sony Lytia-Sensor für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht
- 120Hz-OLED-Display mit Gorilla Glass 7i in einem kompakten, robusten Gehäuse
- Modulares Design mit 12 austauschbaren Komponenten und fünf Jahren Garantie
Starke Leistung trifft auf konsequente Langlebigkeit
Im Inneren des Fairphone 6 arbeitet die Snapdragon 7s Gen 3 Mobile Platform, die für ein reaktionsschnelles Nutzungserlebnis sorgt – egal ob beim Multitasking, Gaming oder Fotografieren. Unterstützt wird die Rechenleistung von einem OLED-Display mit adaptiver 120Hz-Bildwiederholrate, das nicht nur flüssige Darstellungen, sondern auch eine hohe Energieeffizienz garantiert. Das Gorilla Glass 7i schützt den Bildschirm zuverlässig vor Kratzern und Stößen, während das Gerät insgesamt nach militärischen Fallstandards getestet wurde und die Schutzklasse IP55 erfüllt – ein solider Schutz vor Staub und starkem Regen.
Die 50-Megapixel-Hauptkamera nutzt den Sony Lytia 700C-Sensor, der in verschiedenen Lichtverhältnissen realistische Farben und gestochen scharfe Details liefert. Auch die Akkulaufzeit überzeugt: Mit einer Kapazität, die fast zwei volle Tage Nutzungsdauer bietet, liegt das Fairphone 6 deutlich über dem Durchschnitt aktueller Android-Geräte. Der Akku lässt sich wie bei Fairphone üblich mit wenigen Handgriffen austauschen, was sowohl die Lebensdauer als auch die Alltagstauglichkeit deutlich erhöht.
Ein Highlight ist der Software-Support bis 2033 – eine Seltenheit selbst im Premiumsegment. Damit wird das Fairphone 6 zu einem der zukunftssichersten Android-Smartphones auf dem Markt.
Modularität konsequent weitergedacht
Wie bereits bei den Vorgängermodellen bleibt das modulare Design ein zentrales Element. Das Gerät besteht aus zwölf separat austauschbaren Modulen, darunter Display, Kamera, Akku, Lautsprecher und USB-C-Anschluss. Der Austausch gelingt mit nur einem handelsüblichen Schraubenzieher – ganz ohne Spezialwerkzeug oder Fachwissen. Dieses Prinzip macht Reparaturen einfach und erschwinglich, verlängert die Lebensdauer und reduziert Elektroschrott signifikant.
Neu ist die optionale Erweiterung durch integriertes Zubehör, das sich schnell über eine abnehmbare Rückabdeckung mit nur zwei Schrauben anbringen lässt. Ob Fingerschlaufe, Schlüsselband oder Kartenhalter – Fairphone verfolgt hier einen nutzerzentrierten Ansatz, der Flexibilität und Alltagstauglichkeit vereint.
Ein weiteres innovatives Feature ist der „Fairphone Moments“-Modus. Über einen physischen Schalter lässt sich das Smartphone auf Wunsch in einen reduzierten Betriebsmodus versetzen. Damit wird der volle Funktionsumfang deaktiviert und nur noch eine minimalistische Grundausstattung wie Uhrzeit oder Kamera bereitgestellt – ideal für mehr Fokus, bewusste Pausen oder digitale Entgiftung. Fairphone schafft so eine Balance zwischen moderner Technologie und achtsamem Umgang mit ihr.
Fazit: Fairphone 6 setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Smartphones
Mit dem Fairphone 6 gelingt dem Unternehmen eine überzeugende Kombination aus leistungsfähiger Hardware, intelligenter Modularität und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Durch die lange Software-Unterstützung, robuste Bauweise und flexible Nutzungsmöglichkeiten bietet das Gerät mehr als nur technische Innovation – es ist ein Statement für bewussten Konsum.
Verfügbarkeit und Preis: Das Fairphone 6 ist ab sofort in verschiedenen Farben erhältlich, der Preis liegt bei 599 Euro (UVP).