News

FOSSiBOT S3: Neues Budget-Smartphone mit Zweitdisplay

FOSSiBOT hat mit dem FOSSiBOT S3 ein neues Smartphone im Angebot. Dieses Gerät will unter anderem mit einem schicken gebogenen AMOLED-Display inklusive Fingerabdrucksensor sowie einem praktischen Zeitdisplay auf der Rückseite punkten.

Wichtige Highlights

  • Display-Technologie: Ein 6,78-Zoll gebogenes AMOLED-Display mit integriertem Fingerabdrucksensor.
  • Zusätzliche Funktionalität: Ein zweites Display für Benachrichtigungen und erweiterte Steuerung.
  • Robuste Leistung: Große Akkukapazität und vielseitige Ausstattung.

FOSSiBOT S3: Display und Design

Hersteller FOSSiBOT, den wir bislang vor allem für seine preiswerten und leistungsstarken Powerstations wie die F3600 Pro (Test, € 1.969,00 *) oder die F2400 (Test, € 849,00 *) kennen, mischt nun auch kräftig in Markt der Mittelklasse-Smartphones mit. Nachdem das Unternehmen bereits das FOSSiBOT S1 (€ 149,99 *) an den Start gebracht hat, folgt nun das S3.

fossibot s3
Bild: FOSSiBOT

Dieses verfügt den Produktbildern zufolge über ein ansehnliches 6,78-Zoll-AMOLED-Display, das dank einer Auflösung von 1080×2400 Pixeln recht scharfe Darstellungen verspricht. Das Display, welches im gebogenen Design daherkommt verfügt über eine Bildwiederholrate von 60 hz und besitzt einen integrierten Fingerabdrucksensor. Die Bildschirmränder sind dabei erfreulich dünn, was eine Screen-to-body ratio von 93,6% unterstreicht.

fossibot s3
Bild: FOSSiBOT

Doch ein Display reicht FOSSiBOT offenbar nicht aus. So spendiert der Hersteller dem FOSSiBOT S3 ein zusätzliches Zweitdisplay auf der Rückseite, das knapp 1,1 Zoll groß ist. Der zusätzliche Bildschirm soll es möglich machen, Benachrichtigungen einzusehen, Musik zu steuern und die Kamera aus verschiedenen Blickwinkeln zu nutzen, ohne den Hauptbildschirm aktivieren zu müssen. Das soll nicht nur praktisch sein, sondern auch den Akku schonen.

FOSSiBOT S3: Hardware und Leistung

Unter der Haube des Smartphones werkelt ein MediaTek Helio G85. Der im 12-Nanometer-Verfahren gefertigte Octa-Core-Prozessor verspricht ausreichend Leistung für die meisten Nutzer. Gepaart mit dem großzügigem Speicher von bis zu 20 GB RAM dürfte das Mittelklasse-Smartphone für die meisten Anwendungsbereiche wohl bestens gewappnet sein.

In Sachen Speicherplatz gibt es 128 GB. Dank SD-Slot kann man den Speicher aber auf 1 TB erweitern. Das Gerät soll eine beeindruckende Akkukapazität bieten, die den Nutzern eine verlängerte Betriebszeit ermöglicht. Schnellladefunktionen sind ebenfalls zu erwarten, um das Smartphone zügig wieder einsatzbereit zu machen.

Fazit

Das FOSSiBOT S3 positioniert sich als innovatives Smartphone für technikaffine Nutzer. Mit Features wie dem gebogenen AMOLED-Display, integriertem Fingerabdrucksensor und Zweitdisplay hebt es sich von der Konkurrenz in seiner Preisklasse durchaus ab. Bei offiziellen Händlern gibt es das Smartphone bislang noch nicht zu kaufen. Auf der offiziellen Webseite ruft der Hersteller für das FOSSiBOT S3 einen Preis von € 269,99 auf.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"