Mit dem neuesten Update des FRITZ!OS 7.63 erhält das FRITZ!Smart Gateway eine spannende Neuerung: Es unterstützt nun den offenen Standard Matter. Diese Erweiterung ermöglicht Nutzern, ihre Smart-Home-Geräte verschiedener Hersteller nahtlos zu vernetzen und zu steuern, was besonders für Technik- und Smart-Home-Fans von großer Bedeutung ist. Der Fokus liegt dabei auf einer flexibleren, plattformübergreifenden Steuerung, die den Komfort im Alltag erheblich steigert.
Wichtige Neuerungen im Überblick:
- FRITZ!Smart Gateway fungiert jetzt als Matter Bridge und erweitert das FRITZ! Smart Home.
- Unterstützung für HAN-FUN- und Zigbee-Geräte, die direkt oder über die FRITZ!Box integriert werden können.
- Matter-kompatible Geräte können mit Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant gesteuert werden.
- Erhöhte Flexibilität und Konnektivität im Smart Home durch Integration verschiedener Geräte und Steuerzentralen.
Was ist Matter und warum ist es wichtig?
Matter ist ein offener Standard für die Kommunikation zwischen Smart-Home-Geräten, der eine einheitliche und herstellerübergreifende Vernetzung ermöglicht. Das bedeutet, dass Geräte unterschiedlicher Marken problemlos miteinander kommunizieren können. Diese Vereinheitlichung ist für viele Nutzer von entscheidender Bedeutung, da sie die oft komplexe Einrichtung und Nutzung von Smart-Home-Systemen vereinfacht. Mit Matter können Geräte wie Lampen, Steckdosen, Thermostate und vieles mehr in einem einzigen System gesteuert werden, unabhängig davon, ob sie ursprünglich von verschiedenen Herstellern stammen.
Das FRITZ!Smart Gateway wird durch das neue Update zu einer wichtigen Brücke zwischen den bestehenden FRITZ!-Geräten und einem Matter-Netzwerk. Dies ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Geräten, die bisher auf unterschiedliche Protokolle angewiesen waren, wie etwa HAN-FUN oder Zigbee. Dadurch wird das Smart Home flexibler und vielseitiger, was für Nutzer einen erheblichen Mehrwert darstellt.
Welche Vorteile bringt das Update?
Die Integration von Matter in das FRITZ!Smart Gateway erweitert die Nutzungsmöglichkeiten erheblich. Nutzer können nun beispielsweise ihre FRITZ!Smart-Steckdosen mit Matter-kompatiblen Bewegungsmeldern verbinden. Zudem können Heizkörperregler nun via Sprachbefehl gesteuert werden, sei es über Alexa, Siri oder Google Assistant. Dies erleichtert nicht nur die Bedienung, sondern macht das Smart Home intuitiver.
Ein praktisches Beispiel: Mit einem einfachen Sprachbefehl wie „Hey Google, schalte das Licht an“ oder „Siri, stelle den Heizkörperregler auf 20 Grad“ lassen sich Aufgaben im Smart Home noch schneller erledigen. Die Möglichkeit, verschiedene Geräte über eine gemeinsame Plattform zu vernetzen, sorgt für maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit.
Installation und notwendiges Equipment
Die Einrichtung eines Matter-kompatiblen Smart Homes mit dem FRITZ!Smart Gateway erfordert einige grundlegende Geräte. Neben der FRITZ!Box und dem FRITZ!Smart Gateway benötigen Nutzer kompatible FRITZ!-Geräte, HAN-FUN- oder Zigbee-Geräte sowie einen Matter Controller. Letzterer kann beispielsweise eine Steuerzentrale von Amazon Alexa, Apple Home oder Google Home sein. Diese Controller ermöglichen die Steuerung des gesamten Smart Homes über eine App oder per Sprachbefehl.
Die Kombination dieser Geräte schafft ein vernetztes und intelligentes Zuhause, das sich an die Bedürfnisse der Bewohner anpasst. Zukünftig sollen zudem weitere FRITZ!-Smart-Home-Produkte mit Matter-Support folgen, was die Möglichkeiten weiter ausbauen wird.
Fazit
Das Update auf FRITZ!OS 7.63 und die damit verbundene Matter-Kompatibilität des FRITZ!Smart Gateways bringt enorme Vorteile für das Smart Home. Die nahtlose Integration verschiedener Geräte und die erweiterte Sprachsteuerung sorgen für mehr Komfort und Flexibilität. Mit Matter als zentralem Standard wird die Steuerung des Smart Homes intuitiver und zukunftssicherer. Preis und Verfügbarkeit des FRITZ!Smart Gateways sowie weiterer kompatibler Geräte finden Interessierte auf der Website von AVM.