Mit dem G7 Pro präsentiert GameSir einen neuen Gaming-Controller, der durch seine hohe Kompatibilität, fortschrittliche Eingabetechnologie und flexible Verbindungsoptionen besonders für ambitionierte Gamer interessant sein dürfte. Während klassische Controller meist entweder kabelgebunden oder drahtlos funktionieren, kombiniert der G7 Pro beides – und noch mehr: Drei Verbindungsmodi, hochpräzise Sticks mit TMR-Technologie sowie anpassbare Hall-Trigger heben das Modell deutlich von der Konkurrenz ab.
- Drei Verbindungsoptionen: USB-C, 2,4 GHz Wireless und Bluetooth
- TMR-Sticks mit 4.096 Abtaststufen und 1.000 Hz Polling Rate (nur PC)
- Hall-Effekt-Trigger mit optionalem kurzem Auslöseweg und Mikro-Tastern
- Vier zusätzliche programmierbare Tasten und 1.200-mAh-Akku
Hochpräzise Steuerung mit TMR- und Hall-Technologie
Im Zentrum des GameSir G7 Pro stehen die präzisen Steuerungsmechanismen. Die beiden Sticks nutzen TMR-Technologie (Tunnel Magneto Resistance), die im Vergleich zu herkömmlichen Potentiometern langlebiger und exakter ist. Besonders auf dem PC kann der G7 Pro sein volles Potenzial entfalten: Mit einer Abtastrate von 1.000 Hz und einer Auflösung von 4.096 Stufen bietet er eine exzellente Reaktionsgeschwindigkeit und eine extrem feine Kontrolle – etwa in kompetitiven Shootern oder Rennspielen.
Auch bei den Triggern setzt GameSir auf ein modernes Setup. Die auf Hall-Effekt basierenden Auslöser sind nicht nur widerstandsfähiger gegenüber Abnutzung, sondern lassen sich durch einen Schalter mechanisch auf kurze Wege umstellen. Mikro-Taster ersetzen dann den weichen Auslöseweg mit einem knackigen Klick – ideal für präzise Schnellfeuer-Aktionen oder komplexe Combo-Eingaben in Fighting Games.
Verbindungsfreiheit: Ein Controller, viele Plattformen
Der GameSir G7 Pro unterstützt drei verschiedene Verbindungstypen: USB-C für kabelgebundene Nutzung, 2,4-GHz-Wireless mit Dongle für den PC sowie Bluetooth für mobile Endgeräte wie Android-Smartphones oder Tablets. Diese Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Allrounder für Nutzer, die zwischen mehreren Plattformen wechseln – etwa beim Spielen zu Hause am Gaming-PC und unterwegs auf dem Handy.
An Konsolen ist die Verbindung allerdings eingeschränkt: Auf Xbox Series X|S und Xbox One kann der Controller ausschließlich per Kabel betrieben werden. Das dürfte Puristen kaum stören, denn Kabelbetrieb liefert ohnehin die niedrigste Latenz – für kompetitives Gaming weiterhin ein wichtiger Faktor. Wer das volle Feature-Set, darunter Gyroskop-Steuerung und hohe Polling-Raten, nutzen möchte, sollte jedoch auf dem PC bleiben, denn diese Funktionen sind dort exklusiv verfügbar.
Ergonomisches Design mit Extras für ambitionierte Spieler
Neben der soliden Basisausstattung bringt der G7 Pro auch einige Extras mit: Vier zusätzliche Tasten – zwei auf der Rückseite, zwei als erweiterte Schultertasten – ermöglichen komplexere Eingabeschemata, ohne die Finger von den Sticks nehmen zu müssen. Das ist besonders bei Actiontiteln oder MMOs von Vorteil, bei denen schnelle Reaktionen gefragt sind.
Für haptisches Feedback sorgen vier Vibrationsmotoren, die eine differenzierte Rückmeldung bieten sollen. Der fest verbaute Akku mit 1.200 mAh Kapazität sorgt für ausdauernde Spielsessions, und eine passende Ladestation gehört direkt zum Lieferumfang – ein Komfortmerkmal, das sonst oft separat erhältlich ist.
Beste Controller: Unsere Gamepad-Empfehlungen für PC und Konsolen
Fazit
Der GameSir G7 Pro kombiniert moderne Sensorik, flexible Verbindungsmöglichkeiten und durchdachtes Design zu einem vielseitigen Gaming-Controller, der sich besonders auf dem PC voll entfaltet. Mit seiner TMR-Technologie, Hall-Triggern und zusätzlichen Tasten richtet er sich klar an fortgeschrittene Spieler, die Präzision und Anpassbarkeit zu schätzen wissen. Der G7 Pro kann ab sofort direkt beim Hersteller für 99 Euro vorbestellt werden, die Auslieferung beginnt voraussichtlich am 8. Juli 2025. Ein spannender Neuzugang für alle, die mehr von einem Controller erwarten.