Gigabyte erweitert seine Tachyon-Serie um das AORUS Tachyon ICE, ein Mainboard, das speziell für Overclocking-Enthusiasten entwickelt wurde. Mit dem Intel Z890-Chipsatz und einem vollständig in Weiß gehaltenen Design bietet dieses E-ATX-Mainboard zahlreiche Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Übertaktern zugeschnitten sind.
Wesentliche Merkmale des Gigabyte AORUS Tachyon ICE:
- Gedrehter CPU-Sockel: Der um 90 Grad gedrehte CPU-Sockel positioniert die RAM-Sockel oberhalb der CPU, was die Kühlung und den Zugang erleichtert.
- Zwei RAM-Sockel: Konzipiert für maximale Übertaktungseffizienz, da in der Regel nur zwei RAM-Riegel verwendet werden.
- VRM-Design mit 18+1+2 Phasen: Sorgt für eine stabile Spannungsversorgung der CPU, selbst bei hohen Übertaktungswerten.
- D5 Bionic Corsa: KI-gestützte Übertaktungsfunktion speziell für DDR5-Speicher.
Gedrehter CPU-Sockel und optimiertes RAM-Layout
Ein auffälliges Merkmal des AORUS Tachyon ICE ist der um 90 Grad gedrehte CPU-Sockel. Durch diese Anordnung befinden sich die RAM-Sockel oberhalb der CPU, was nicht nur den Luftstrom verbessert, sondern auch den Zugang zu den Speichersteckplätzen erleichtert. Obwohl das Mainboard nur zwei RAM-Sockel bietet, entspricht dies den Anforderungen von Übertaktern, die häufig nur zwei hochwertige RAM-Module verwenden, um optimale Übertaktungsergebnisse zu erzielen.
Beeindruckende Übertaktungsergebnisse mit DDR5-12726
Das AORUS Tachyon ICE hat in Kombination mit V-Color-Speichermodulen und unter Einsatz von Flüssigstickstoff einen neuen Weltrekord aufgestellt, indem der Arbeitsspeicher auf DDR5-12726 übertaktet wurde, was 12.726 MT/s bzw. 12,7 GHz entspricht. Dieses Ergebnis unterstreicht das Potenzial des Mainboards für extreme Übertaktungsexperimente.
Leistungsstarkes VRM-Design für stabile Spannungsversorgung
Das Mainboard verfügt über ein 18+1+2-Phasen-VRM-Design, das eine stabile und gleichmäßige Spannungsversorgung der CPU gewährleistet. Im Vergleich zu herkömmlichen Mainboards, die oft weniger Phasen bieten, ist dieses Design speziell auf die Anforderungen von Übertaktern zugeschnitten. Die VRM-Komponenten werden durch die „VRM Thermal Armor Advanced“ gekühlt, einen einteiligen passiven Kühlkörper mit großer Oberfläche, der für eine effiziente Wärmeableitung sorgt.
Weitere Funktionen für Overclocking-Enthusiasten
Das AORUS Tachyon ICE bietet zusätzliche Features wie die Aorus AI Snatch-Software, die mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz beim automatischen Übertakten hilft. Zudem stehen AI PerfDrive-BIOS-Profile zur Verfügung, die ebenfalls als Unterstützung beim Übertakten dienen. Die D5 Bionic Corsa-Funktion ermöglicht eine KI-gestützte Übertaktung speziell für DDR5-Speicher. Physische Knöpfe auf dem Mainboard erleichtern zudem das Übertakten, beispielsweise durch Funktionen wie den LN2-Modus-Schalter für den Einsatz von Flüssigstickstoff.
Fazit
Das Gigabyte AORUS Tachyon ICE richtet sich mit seinem speziellen Design und den umfangreichen Funktionen gezielt an Overclocking-Enthusiasten. Durch die Kombination aus innovativer Technik und durchdachtem Layout bietet es eine solide Grundlage für extreme Übertaktungsexperimente. Preis und Verfügbarkeit wurden von Gigabyte noch nicht offiziell bekannt gegeben, die offizielle Website liefert aber bereits zusätzliche Details.