News

GOMOW 1500: Smarter Mähroboter ohne Kabelsalat

Mit dem GOMOW 1500 bringt HYgreen ein innovatives Gerät auf den Markt, das den Standard für intelligente Rasenpflege neu definiert. Vorgestellt auf der diesjährigen spoga+gafa, der weltweit größten Messe für Garten- und BBQ-Produkte, zeigt sich der Mähroboter als technisches Highlight, das nicht nur durch kabelloses Navigieren, sondern auch durch wetterfeste Konstruktion und autonome Intelligenz überzeugt. Der offizielle Verkaufsstart in Deutschland ist für September geplant.

  • Navigation ohne Begrenzungskabel dank RTK-GNSS-Technologie
  • Kabelloses, induktives Aufladen – wartungsfrei und wasserdicht
  • KI-gestützte Hinderniserkennung und Mehrzonen-Management
  • Wetterresistenz nach IPX5/IPX6-Standard für Gerät und Station

Autonome Navigation ohne Grenzen

Im Gegensatz zu vielen klassischen Mährobotern verzichtet der GOMOW 1500 vollständig auf das Verlegen eines Begrenzungskabels. Möglich wird das durch die integrierte RTK-GNSS-Technologie (Real Time Kinematic Global Navigation Satellite System), die es dem Roboter erlaubt, präzise und vollkommen kabellos durch den Garten zu navigieren. Die dafür notwendige Basisstation wird solarbetrieben, benötigt also keinen Stromanschluss, und kann frei im Garten positioniert werden – vorausgesetzt, der Satellitenempfang ist gegeben.

GOMOW 1500
Bild: HYgreen

Per App lässt sich der GOMOW individuell steuern, inklusive der Erstellung und Verwaltung mehrerer Mähzonen. So können unterschiedliche Bereiche wie Haupt- und Nebenrasenflächen gezielt angesteuert werden. Mit einer Akkuladung schafft das Gerät bis zu 180 Minuten Arbeitszeit und mäht dabei etwa 180 m² pro Stunde. Die einstellbare Schnitthöhe zwischen 25 und 65 mm erlaubt dabei flexible Pflege für unterschiedliche Rasenarten und Nutzungsansprüche.

Die Kombination aus GPS-gestützter Navigation und KI-basierter Objekterkennung sorgt zudem für ein hohes Maß an Autonomie: Eine integrierte Kamera erkennt Hindernisse wie Gartenmöbel oder Spielzeug frühzeitig, während ein zusätzlicher Stoßsensor physische Kollisionen vermeidet. Damit eignet sich der GOMOW 1500 auch für komplexere Gartenlayouts und belebte Flächen.

Ladeinfrastruktur für jede Wetterlage

Besonderes Augenmerk legt HYgreen auf die robuste und wartungsfreie Ladeinfrastruktur des GOMOW 1500. Sowohl der Roboter selbst als auch die zugehörige Ladestation sind nach IPX5 bzw. IPX6 gegen Wasser geschützt. Während der Mäher sogar Regen und Strahlwasser problemlos standhält, wurde die Ladestation so konzipiert, dass sie auch in einer Pfütze stehen kann – ein eindrucksvoller Beleg für ihre Outdoor-Tauglichkeit.

Ein entscheidender Vorteil liegt in der kabellosen, induktiven Ladetechnik. Ohne offene Kontakte gibt es keine Angriffsfläche für Korrosion oder Kurzschlüsse, was die Lebensdauer erhöht und den Wartungsaufwand erheblich reduziert. Sobald der Akkustand niedrig ist oder Regen einsetzt, fährt der GOMOW automatisch zur Station zurück. Dort pausiert er bei Bedarf oder lädt sich komplett auf, bevor er selbstständig seine Arbeit wieder aufnimmt.

Dieses Gesamtsystem demonstrierte HYgreen eindrucksvoll auf der spoga+gafa. Ein mit Wasser gefülltes Becken diente als Testumgebung für die wasserdichte Station – und überzeugte Fachbesucher durch seine Alltagstauglichkeit und Resistenz gegenüber widrigen Bedingungen. Auch die Live-Vorführung des Mähroboters auf echter Rasenfläche ermöglichte praxisnahe Einblicke in seine Funktionsweise und Leistungsfähigkeit.

Fazit

Mit dem GOMOW 1500 präsentiert HYgreen einen fortschrittlichen Mähroboter, der klassische Schwächen wie Begrenzungskabel oder Wetteranfälligkeit konsequent umgeht. Die smarte Navigation, der robuste Aufbau und das durchdachte Ladesystem machen ihn zu einer echten Premiumlösung für moderne Gärten. Ab September ist der GOMOW 1500 für 1.690 Euro über HYgreentool.de und Amazon erhältlich – eine lohnende Investition für alle, die smarte Rasenpflege ohne Kompromisse suchen.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"