
Google hat im März 2025 ein umfangreiches Update für seine Smartwatches Pixel Watch 2 und Pixel Watch 3 veröffentlicht. Dieser sogenannte Feature Drop bringt eine Reihe von Neuerungen mit sich, die die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Geräte weiter verbessern sollen.
Wesentliche Neuerungen im Überblick:
- Verbesserte Schrittzählung: Genauere Erfassung von Schritten, insbesondere bei Aktivitäten wie dem Schieben von Rollstühlen oder Kinderwagen.
- Menstruationszyklus-Tracking: Integration der Zyklusverfolgung direkt in die Fitbit-App der Pixel Watch 3.
- Automatischer Schlafenszeit-Modus: Automatische Erkennung des Schlafbeginns zur Reduzierung von Ablenkungen und Energieverbrauch.
- Erweiterte Audiosteuerung: Fernsteuerung von Smartphone-Inhalten mit zusätzlichen Funktionen wie Vor- und Zurückspulen.
Verbesserte Schrittzählung für präzisere Aktivitätsdaten
Eine der zentralen Verbesserungen dieses Updates betrifft die Genauigkeit des Schrittzählers. Bisher konnten Aktivitäten wie das Schieben eines Rollstuhls, Kinderwagens oder Einkaufswagens die Schrittzählung verfälschen. Mit dem neuen Update soll die Pixel Watch solche Situationen besser erkennen und die Schritte entsprechend genauer zählen. Dies führt zu präziseren Daten hinsichtlich der täglichen Schrittziele und des Kalorienverbrauchs.
Menstruationszyklus-Tracking direkt am Handgelenk
Besitzerinnen der Google Pixel Watch 3 (€ 398,56 *) profitieren nun von der Integration des Menstruationszyklus-Trackings in die Fitbit-App. Diese Funktion ermöglicht es, den eigenen Zyklus direkt auf der Smartwatch zu protokollieren und zu überwachen. Zudem kann die App Vorhersagen über die nächste Periode treffen, was eine bessere Planung und Gesundheitsüberwachung ermöglicht.
Automatischer Schlafenszeit-Modus für ungestörten Schlaf
Der automatische Schlafenszeit-Modus, der bereits seit Einführung der Pixel Watch 3 verfügbar ist, wird nun auch auf die Google Pixel Watch 2 (€ 140,96 *) ausgeweitet. Diese Funktion erkennt automatisch, wann der Nutzer einschläft, und deaktiviert in diesem Zeitraum Benachrichtigungen sowie das Display. Dies reduziert nicht nur den Stromverbrauch über Nacht, sondern minimiert auch potenzielle Störungen während des Schlafs.
Erweiterte Audiosteuerung für mehr Flexibilität
Eine weitere Neuerung ist die erweiterte Audiosteuerung. Mit dieser Funktion können Nutzer Inhalte, die auf ihrem Smartphone abgespielt werden, direkt über die Smartwatch fernsteuern. Neben der Möglichkeit, die Wiedergabe zu pausieren oder fortzusetzen, können nun auch Funktionen wie Vor- und Zurückspulen sowie die Anpassung der Wiedergabegeschwindigkeit genutzt werden. Dies bietet eine erhöhte Flexibilität und Bedienkomfort, insbesondere für Nutzer, die häufig Medieninhalte konsumieren.
Fazit
Der März 2025 Feature Drop bringt für die Pixel Watch 2 und Pixel Watch 3 bedeutende Verbesserungen mit sich, die den Alltag der Nutzer erleichtern und die Funktionalität der Geräte erweitern. Von präziserer Schrittzählung über erweitertes Gesundheits-Tracking bis hin zu verbesserten Steuerungsmöglichkeiten bietet dieses Update zahlreiche Vorteile. Mehr Informationen findet ihr auf der offiziellen Webseite von Google. Das Update wird schrittweise ausgerollt und sollte in den kommenden Tagen für alle Nutzer verfügbar sein.