
Mit der Umbenennung von „Find My Device“ in Google Find Hub präsentiert Google ein umfassend erweitertes Ortungssystem für Android-Geräte und Zubehör. Die Neuerungen zielen auf präzisere Lokalisierung, verbesserte Sicherheit und eine breitere Geräteunterstützung ab. Besonders hervorzuheben sind die Integration von Ultra-Wideband (UWB) und die geplante Satellitenanbindung, die den Funktionsumfang deutlich erweitern.
- UWB-Unterstützung: Ermöglicht präzise Ortung mit Richtungsanzeige.
- Satellitenverbindung: Geplante Erweiterung für globale Abdeckung.
- Erweiterte Gerätekompatibilität: Unterstützt Smartphones, Wearables und Drittanbieter-Tracker.
- Sicherheitsfunktionen: Schutz vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl.
Präzise Ortung dank UWB-Technologie
Die Integration von Ultra-Wideband (UWB) in Google Find Hub markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Geräteortung. Im Gegensatz zu Bluetooth bietet UWB eine genauere Positionsbestimmung mit Richtungsanzeige, was besonders in Innenräumen von Vorteil ist. Diese Funktion wird ab Mai 2025 verfügbar sein und zunächst Geräte wie das Motorola Moto Tag unterstützen, das bereits über integrierte UWB-Hardware verfügt. Allerdings ist die Nutzung von UWB auf kompatible Geräte beschränkt, darunter aktuelle Modelle wie das Pixel 8 und das Samsung Galaxy S25 Edge.
Erweiterte Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen
Google Find Hub bietet neben der Ortung von Smartphones auch Unterstützung für Tablets, Wearables und Drittanbieter-Tracker. Die App ermöglicht das Abspielen eines Tons zur Lokalisierung, das Sperren des Geräts sowie das Löschen sensibler Daten. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, bestimmte Pixel-Geräte auch nach vollständiger Entladung des Akkus zu orten.
Wikipedia
Zukünftige Updates sollen die Funktionalität weiter ausbauen, darunter die Integration von Satellitenverbindungen für eine globale Abdeckung und die Möglichkeit, Tracker-Standorte mit Fluggesellschaften zu teilen. Diese Erweiterungen positionieren Google Find Hub als umfassendes Ortungssystem, das sowohl für den Alltag als auch für spezielle Anforderungen geeignet ist.
Fazit
Google Find Hub stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Ortungsdiensten dar. Durch die Integration von UWB-Technologie und geplante Satellitenverbindungen bietet das System eine präzise und zuverlässige Lösung zur Geräteortung. Die erweiterten Sicherheitsfunktionen und die Unterstützung einer Vielzahl von Geräten machen es zu einem vielseitigen Tool für Nutzer, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Die Verfügbarkeit der neuen Funktionen beginnt im Mai 2025, mit weiteren Erweiterungen im Laufe des Jahres.