News

Herausforderungen bei Übersetzungen in der Technik-Branche

In der Technik-Branche spielen präzise Übersetzungen eine entscheidende Rolle. Ob Software-Dokumentationen, Benutzerhandbücher oder technische Spezifikationen – eine fehlerhafte Übersetzung kann nicht nur für Verwirrung sorgen, sondern im schlimmsten Fall zu Fehlbedienungen oder Sicherheitsrisiken führen.

Das Übersetzungsbüro Perfekt bietet professionelle Fachübersetzungen in zahlreichen Branchen wie Technik, Medizin und Finanzen an. Mit über 15 Jahren Erfahrung sorgt das Team aus muttersprachlichen Übersetzern und Lektoren für qualitativ hochwertige Übersetzungen. Das Unternehmen ist ISO-zertifiziert und bietet schnellen, persönlichen Service sowie faire Konditionen. Zudem werden intelligente Übersetzungsapplikationen genutzt, um effiziente Arbeitsprozesse zu gewährleisten. Perfekt betreut Projekte von Anfang bis Ende und garantiert eine hohe Kundenzufriedenheit.

Fachbegriffe ohne direkte Entsprechung

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass viele englische Fachbegriffe keine direkte Entsprechung in anderen Sprachen haben. Ein Beispiel ist der Begriff debugging. Während sich das Wort in der IT-Welt etabliert hat, gibt es keine wirklich passende deutsche Übersetzung – Fehlersuche oder Fehlerbehebung trifft es nur teilweise. Oft wird der englische Begriff daher direkt übernommen.

Ähnlich verhält es sich mit Begriffen wie framework, cloud computing oder machine learning. Während sie in der Technik-Welt gängig sind, klingen wörtliche Übersetzungen oft unnatürlich oder unverständlich. Ein „Rahmenwerk“ für framework wird beispielsweise selten genutzt, weil es nicht dieselbe Bedeutung transportiert.

Handy
Aufpassen: Den Begriff „Handy“ gibt es nur in der deutschen Sprache.

Ein anderes Beispiel ist das Handy – ein englischsprachiger Begriff, den es aber nur in der deutschen Sprache gibt. Im englischsprachigen Raum ist unser wichtigster Alltagsbegleiter nur als mobile (phone) bekannt.

Unterschiedliche Bedeutungen je nach Kontext

Technische Begriffe können je nach Fachbereich unterschiedliche Bedeutungen haben. Ein einfaches Beispiel ist das Wort driver. In der IT bezeichnet es eine Software-Schnittstelle für Hardware, in der Automobilbranche jedoch einen Fahrer. Ohne tiefgehendes Verständnis des jeweiligen Kontexts kann eine falsche Übersetzung schnell zu Missverständnissen führen.

Auch server kann sowohl einen physischen Computer als auch eine Software bezeichnen. In einem rein technischen Kontext ist dies oft klar, doch in einer Übersetzung kann eine ungenaue Wortwahl zu Verwirrung führen.

Kulturelle Unterschiede und sprachliche Anpassungen

Übersetzungen gehen über das bloße Ersetzen von Wörtern hinaus – sie erfordern auch eine kulturelle Anpassung. Ein Beispiel ist die unterschiedliche Nutzung von Anredeformen: Während im Englischen you universell für alle Zielgruppen verwendet wird, muss im Deutschen zwischen du und Sie unterschieden werden. In einer technischen Anleitung kann diese Wahl entscheidend sein, je nachdem, ob sie sich an Entwickler oder Endnutzer richtet.

Übersetzungen

Auch Schreibgewohnheiten unterscheiden sich: Während im Englischen oft kompakte Sätze bevorzugt werden, sind deutsche technische Beschreibungen häufig detaillierter und formeller. Eine wörtliche Übersetzung könnte also unnatürlich wirken und den Lesefluss beeinträchtigen.

Automatische Übersetzungen – Fluch oder Segen?

Maschinelle Übersetzungstools wie DeepL oder Google Translate haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, stoßen aber in der Technik-Branche oft an ihre Grenzen. Begriffe werden nicht immer korrekt erkannt, und komplexe Satzstrukturen können zu schwer verständlichen Formulierungen führen.

Maschinelle Übersetzungen können eine gute Grundlage bieten, aber menschliche Fachübersetzer sind unverzichtbar, um Präzision, Konsistenz und Klarheit zu gewährleisten.

Das Übersetzungsbüro Perfekt ist der ideale Partner für professionelle und fehlerfreie Übersetzungen. Mit über 15 Jahren Know-How für einige weltweit bekannte Firmen, ISO Zertifizierungen, effizienter Arbeitsprozesse und intelligenter (Übersetzungs-)Applikationen eine gute Wahl.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"