News

Herman Miller Spout Sit-to-Stand Table: Stilvolles Design trifft Ergonomie

Herman Miller setzt mit dem Spout Sit-to-Stand Table neue Maßstäbe für höhenverstellbare Schreibtische. Mit einer durchdachten Kombination aus Funktionalität und Ästhetik bietet dieser Tisch eine innovative Lösung für moderne Arbeitsumgebungen. Ob im Homeoffice oder im Büro – Spout unterstützt ergonomisches Arbeiten und fördert die Gesundheit durch einfachen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen.

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:

  • Nahtlose Höhenverstellung mit leisen, leistungsstarken Motoren.
  • Tragfähigkeit von bis zu 400 lbs (ca. 180 kg) für maximale Stabilität.
  • Kabelmanagement und Zubehör wie integrierte Schubladen, Ladeoptionen und magnetische Kabelclips.
  • Vielseitige Designs und Größen mit verschiedenen Farb- und Materialoptionen.

Modernes Design und leistungsstarke Technik

Der Spout Sit-to-Stand Table hebt sich von anderen höhenverstellbaren Schreibtischen durch sein durchdachtes Vierbein-Design ab. Im Gegensatz zu vielen Modellen, die auf zwei Säulen setzen, verwendet Spout vier in-line Motoren, die leise und präzise arbeiten. Dadurch bietet der Tisch eine Tragfähigkeit von bis zu 400 lbs, ohne Kompromisse bei Stabilität oder Design einzugehen.

Das elegante Grundgestell und die sanften Übergänge zwischen den Höhen verleihen dem Schreibtisch nicht nur eine moderne Optik, sondern sorgen auch für eine mühelose Bedienung. Dank verschiedener Größen – von kompakten 24×48 Zoll bis hin zu großzügigen 48×84 Zoll – ist Spout sowohl für Einzelarbeitsplätze als auch für Teamumgebungen geeignet.

Praktische Features für eine aufgeräumte Arbeitsumgebung

Eine Besonderheit des Spout Sit-to-Stand Table ist das integrierte Kabelmanagement. Unter der Tischplatte sorgen magnetische Kabelclips, eine optionale Kabelwanne und eine diskrete Führung für Ordnung und reduzieren optische Ablenkungen. Zusätzlich bietet eine integrierte Schublade nicht nur Stauraum, sondern auch die Möglichkeit, Geräte direkt in der Schublade zu laden.

Als Ergänzung sind weitere Accessoires wie ein Taschenhaken verfügbar, die den Tisch personalisieren und gleichzeitig die Funktionalität steigern. Für größere Büroinstallationen kann der Tisch mit einem Sichtschutz aus PET ergänzt werden, der Wärme und Privatsphäre schafft.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Der Spout Sit-to-Stand Table punktet mit einer breiten Palette an Farb- und Materialoptionen. Nutzer können zwischen minimalistischen Designs mit neutralen Tischplatten und farblich abgesetzten Gestellen in Tönen wie Canyon, Nightfall, Glacier oder Olive wählen. Für einen edleren Look stehen Tischplatten mit Walnussfurnier oder transparent beschichtetem Eschenholz zur Verfügung, die sich mit passenden Gestellfarben kombinieren lassen.

Diese Vielfalt macht den Tisch nicht nur zu einem funktionalen Möbelstück, sondern auch zu einem gestalterischen Highlight, das in unterschiedlichste Arbeitsumgebungen passt.

Innovation durch integrierte Ladetechnologie

Herman Miller hat den Spout Tisch mit den neuen Ello Power Access Solutions ausgestattet, die direkt in die Tischoberfläche integriert sind. Die Ello Micro-Ladepunkte bieten USB-C-Anschlüsse mit einer Leistung von bis zu 100 W (65 W bei zwei angeschlossenen Geräten) und machen das Laden von Laptops, Tablets oder Smartphones besonders einfach.

Diese Technologie eignet sich besonders für kommerzielle Umgebungen, da sie auf modernste Anforderungen an Arbeitsplatztechnologie ausgelegt ist und dabei eine klare und aufgeräumte Ästhetik bewahrt.

Fazit

Der Herman Miller Spout Sit-to-Stand Table vereint innovative Ergonomie, modernes Design und praktische Features, die das Arbeiten angenehmer und produktiver machen. Dank vielfältiger Anpassungsmöglichkeiten passt er sich nahtlos an unterschiedliche Bedürfnisse und Räume an.

Der Spout Tisch ist in den USA ab sofort online sowie über Herman Miller und MillerKnoll Händler zu Preisen ab 2.650 US-Dollar erhältlich. Die Preise und Verfügbarkeit variieren je nach Region. Details zum Start und den Preisen in Europa liegen noch nicht vor.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"