News

Honor präsentiert das Pad X9a: Mittelklasse-Tablet mit 120 Hz Display und Quad-Lautsprechern

Honor erweitert sein Tablet-Portfolio mit dem Honor Pad X9a, einem neuen Mittelklasse-Gerät, das mit einer hohen Bildwiederholrate, einem großflächigen Display und einer soliden Soundausstattung punkten will. Mit einem schlanken Design, einem schnellen Qualcomm-Prozessor und einem leistungsstarken Akku richtet sich das Pad X9a an Nutzer, die ein vielseitiges Tablet für Unterhaltung, Arbeit und alltägliche Aufgaben suchen.

Hauptmerkmale des Honor Pad X9a

  • 11,5-Zoll-Display mit 120 Hz: Flüssige Darstellungen dank hoher Bildwiederholrate
  • Snapdragon 685 Prozessor: Solide Mittelklasse-Leistung mit 8 GB RAM
  • Vier Lautsprecher mit Surround-Sound: Optimiert für Multimedia-Genuss
  • Dünnes und leichtes Design: 6,77 mm Dicke, nur 475 Gramm Gewicht
  • 8.300 mAh Akku mit Schnellladefunktion: Längere Laufzeit für unterwegs

Hochwertiges 11,5-Zoll-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate

Eines der herausragenden Features des Honor Pad X9a ist sein 11,5-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 2.008 x 1.504 Pixeln. Dank 120 Hz Bildwiederholrate werden Animationen, Scrollbewegungen und Videoinhalte besonders flüssig dargestellt.

Das Display bietet außerdem eine Helligkeit von bis zu 400 Nits und ein Kontrastverhältnis von 1.500:1, was für eine gute Lesbarkeit auch in hellen Umgebungen sorgt. Eine adaptive Bildwiederholrate ermöglicht es dem Gerät, je nach Inhalt automatisch zwischen 60 Hz, 90 Hz und 120 Hz zu wechseln, um Energie zu sparen und die Akkulaufzeit zu optimieren.

Honor Pad X9a
Bild: Honor

Auch beim Design setzt Honor auf eine moderne Ästhetik: Schmale Displayränder sorgen für ein großzügiges Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis, was die Bedienung und das Seherlebnis verbessert.

Solide Leistung mit Snapdragon 685 und 8 GB RAM

Im Inneren des Pad X9a arbeitet der Qualcomm Snapdragon 685 Prozessor, ein Mittelklasse-Chip, der in Kombination mit 8 GB RAM eine flüssige Nutzung der meisten Apps und Spiele ermöglicht.

Für alltägliche Aufgaben wie Surfen, E-Mails, Streaming und einfache Spiele reicht die Leistung vollkommen aus. Anspruchsvolle Anwendungen wie aufwendige Videobearbeitung oder grafikintensive Games könnten jedoch an ihre Grenzen stoßen.

Der interne Speicher beträgt 128 GB, allerdings scheint keine Erweiterung per microSD-Karte möglich zu sein. Nutzer sollten sich also im Vorfeld Gedanken über ihren Speicherbedarf machen.

Klangstarkes Audio-Erlebnis mit Quad-Lautsprechern

Ein weiteres Highlight ist das Audiosystem: Das Honor Pad X9a ist mit vier Lautsprechern ausgestattet, die für Surround-Sound mit sattem Bass und klaren Höhen sorgen. Diese Lautsprecher sind speziell für den Multimedia-Konsum optimiert, sodass Filme, Serien, Musik und Spiele mit einem immersiven Klang erlebt werden können.

Die Lautsprecher setzen auf Honor Histen 8.0 Technologie, die eine automatische Klangoptimierung vornimmt und sich an die Umgebung anpasst.

Lange Akkulaufzeit dank 8.300 mAh Batterie

Für ein Tablet ist eine lange Akkulaufzeit essenziell – und hier kann das Honor Pad X9a überzeugen. Der 8.300 mAh große Akku sorgt für eine Nutzungsdauer von bis zu 10 Stunden bei normalem Gebrauch.

Dank Schnellladefunktion mit 35 Watt über USB-C kann das Gerät zügig wieder aufgeladen werden, sodass es schnell wieder einsatzbereit ist.

Kameras und Konnektivität

Das Honor Pad X9a ist zwar kein Kamera-Spezialist, bietet aber solide Optionen für Videocalls und gelegentliche Aufnahmen:

  • 8 MP Hauptkamera für Schnappschüsse und Dokumentenscans
  • 5 MP Frontkamera für Selfies und Videoanrufe

In Sachen Konnektivität unterstützt das Tablet:

  • Wi-Fi 5 (kein Wi-Fi 6, aber solide Leistung für Streaming und Surfen)
  • Bluetooth 5.1 für kabellose Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten
  • USB-C Anschluss, allerdings scheint es keinen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss zu geben

Software und Benutzererlebnis

Das Pad X9a wird mit MagicOS 9.0 ausgeliefert, das auf Android 15 basiert. Die Benutzeroberfläche ist für Tablets optimiert und bietet nützliche Funktionen wie:

  • Multi-Window-Modus für paralleles Arbeiten in zwei Apps
  • Eingebaute Kinder- und Augenschutz-Modi
  • Optimierte Energieverwaltung für längere Laufzeiten

Einige Nutzer könnten bemängeln, dass MagicOS keine Google-Dienste vorinstalliert hat. Es bleibt abzuwarten, ob eine nachträgliche Installation problemlos möglich ist.

Preis und Verfügbarkeit

Honor hat bisher keine offiziellen Informationen zum Preis oder Marktstart des Pad X9a veröffentlicht. Basierend auf der Ausstattung und den bisherigen Honor-Modellen dürfte das Tablet jedoch im Mittelklasse-Segment angesiedelt sein – vermutlich im Bereich von 200 bis 300 Euro.

Interessierte sollten die offizielle Honor-Website sowie gängige Online-Händler im Auge behalten, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Die besten Tablets 2025 im Test: Unsere Empfehlungen

Fazit: Ein spannendes Mittelklasse-Tablet mit Stärken im Display und Audio

Das Honor Pad X9a bringt einige interessante Features mit, darunter ein hochwertiges 120 Hz Display, starke Lautsprecher und einen langlebigen Akku. In der Mittelklasse-Kategorie bietet es damit eine solide Alternative zu anderen Android-Tablets.

Obwohl die Snapdragon 685 CPU keine High-End-Leistung liefert und es keinen microSD-Slot gibt, dürfte das Tablet für viele Nutzer eine attraktive Wahl für Streaming, Surfen und Alltagsaufgaben sein.

Sobald Honor genauere Details zu Preis und Verfügbarkeit bekannt gibt, wird sich zeigen, ob das Pad X9a eine echte Konkurrenz für etablierte Modelle wie das Samsung Galaxy Tab A9+ oder das Lenovo Tab P11 werden kann.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"