
Hookii hat den offiziellen Verkaufsstart seiner innovativen Hookii Neomow X-Serie bekannt gegeben. Diese Mähroboter kommen ohne Begrenzungsdraht aus und nutzen fortschrittliche Technologien wie 3D LiDAR und ein Vision Fusion System, um präzises und effizientes Rasenmähen zu gewährleisten.
Highlights
- Drahtloses Design: Kein Begrenzungsdraht erforderlich, einfache Installation.
- Fortschrittliche Navigation: 3D LiDAR und Vision Fusion System für genaue Umgebungserkennung.
- Verschiedene Modelle: Drei Varianten für unterschiedliche Flächengrößen verfügbar.
- Aktuelle Angebote: Einführungsrabatte und kostenlose Wechselklingen ab bestimmten Bestellwerten.
Technische Ausstattung und Funktionen von Hookii Neomow X
Auch wenn man es den winterlichen Temperaturen nicht anmerken mag, steht der Frühling bereits in den Startlöchern. Da verwundert es auch nicht, dass derzeit viele neue Mähroboter vorgestellt werden. Mit von der Partie ist Ecovacs mit dem Goat A (€ 1.499,00 *) und dem Goat O (€ 999,00 *) neue Serien präsentiert. Auch der neue Mammotion Yuka (€ 1.699,00 *) oder Gardena Smart Sileno free (Preis nicht verfügbar *) sind ab sofort im Handel erhältlich.
Nun kommen auch neue Modelle von Hookii. Die Hookii Neomow X-Serie zeichnet sich durch den Verzicht auf Begrenzungsdrähte aus. Stattdessen kombinieren die Mähroboter 3D LiDAR-Technologie mit einem Vision Fusion System, bestehend aus Laser- und Kamerasensoren. Diese Kombination ermöglicht es den Geräten, ihre Umgebung detailliert zu erfassen, systematisch zu navigieren und selbst kleinste Hindernisse dynamisch zu erkennen und zu umfahren. Eine RTK-Basisstation oder andere externe Navigationshilfen sind nicht erforderlich, was die Installation erheblich vereinfacht.
Die Mähroboter verfügen über eine schwebend gelagerte Mähscheibe mit fünf Klingen, die eine Schnittbreite von 28 cm bietet. Die Schnitthöhe lässt sich flexibel zwischen 30 und 85 mm einstellen, sodass unterschiedliche Rasenarten und -höhen berücksichtigt werden können. Dank einer Steigfähigkeit von bis zu 45 % (entsprechend 24 Grad) sind die Geräte auch für unebenes Gelände geeignet. Über eine benutzerfreundliche App können Nutzer zwischen vier verschiedenen Mähmodi wählen und den Mähvorgang in Echtzeit überwachen.
Modelle der Hookii Neomow X-Serie im Vergleich
Die Neomow X-Serie umfasst drei Modelle, die sich hauptsächlich in ihrer Flächenleistung unterscheiden:
Modell | Maximale Flächenleistung | UVP |
Hookii Neomow X Lite | bis zu 2.000 m² | 2.299 € |
Hookii Neomow X | bis zu 4.000 m² | 2.799 € |
Hookii Neomow X Pro | bis zu 6.000 m² | 3.299 € |
Der Neomow X Lite eignet sich für kleinere Gärten bis zu 2.000 m², während der Neomow X für mittlere Flächen bis zu 4.000 m² konzipiert ist. Das Spitzenmodell, der Neomow X Pro, kann Rasenflächen von bis zu 6.000 m² bewältigen und bietet zum Verkaufsstart einen Preisnachlass von 12 %. Zusätzlich erhalten Kunden ab einem Bestellwert von 2.400 € gratis Wechselklingen.
Fazit
Mit der Neomow X-Serie bietet Hookii eine fortschrittliche Lösung für die Rasenpflege, die durch drahtlose Installation und intelligente Navigation überzeugt. Die verschiedenen Modelle decken unterschiedliche Flächenbedürfnisse ab und sind ab sofort direkt über Hookii erhältlich. Dank aktueller Einführungsangebote und optionalem Zubehör lohnt sich ein genauer Blick für alle, die ihren Garten mit minimalem Aufwand pflegen möchten.