Mit der neuen NERA-Serie 2025 präsentiert Husqvarna drei innovative Mähroboter, die das Rasenmähen auf ein neues Level heben. Die Modelle Automower 305E NERA, 405XE NERA und der verbesserte 435X AWD NERA überzeugen mit kabelloser Technologie, systematischem Mähen und praktischen Features. Egal ob für kleine Gärten, komplexe Grünflächen oder steile Hänge – Husqvarna bietet für jede Herausforderung das passende Gerät.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Kabellose Installation mit virtuellen Begrenzungen, steuerbar per App.
- Systematisches Mähen für Streifen- oder Schachbrettmuster und bis zu 50 % höhere Flächenkapazität.
- EdgeCut-Technologie für saubere Rasenkanten.
- Fortschrittliche Hinderniserkennung durch Radar oder Ultraschall.
Kabellose Technologie für mehr Freiheit im Garten
Die neuen Modelle der NERA-Serie zeichnen sich durch ihre kabellose Installation aus. Mithilfe der Husqvarna Cloud und virtuellen Begrenzungen, die bequem über die Automower Connect App erstellt werden, wird das Verlegen von Begrenzungskabeln überflüssig. Dies spart Zeit und Aufwand, besonders bei komplexen Gärten oder häufigen Änderungen des Layouts.
Ein zentrales Feature ist die EPOS Satellitentechnologie. Dieses unauffällige Plug-in ermöglicht eine präzise Navigation mit einer Genauigkeit von bis zu 2 cm. Gleichzeitig wird eine externe Referenzstation überflüssig. Insbesondere der Automower 435X AWD NERA profitiert von dieser Technologie und eignet sich mit einer maximalen Steigungsleistung von 70 % perfekt für schwieriges Gelände.
Effizientes Mähen dank systematischer Muster
Neben dem klassischen Chaos-Prinzip für eine gleichmäßige Teppichoptik bietet die NERA-Serie ab Frühjahr 2025 die Möglichkeit, systematisch zu mähen. Nutzer können Streifen oder Schachbrettmuster auswählen, wodurch die Flächenkapazität je nach Modell um bis zu 50 % steigt. Der Automower 435X AWD NERA schafft so bis zu 5000 m² und ist damit die ideale Lösung für größere Flächen. Die Modelle 305E NERA und 405XE NERA sind für kleinere Gärten konzipiert und decken Flächen von bis zu 900 m² ab, wenn systematisch gemäht wird.
Dank der EdgeCut-Technologie, die eine zusätzliche Mähscheibe für die Kantenpflege integriert, hinterlassen alle Modelle perfekt geschnittene Ränder. Dies spart Zeit und reduziert den Bedarf an Nacharbeiten mit einem Trimmer.
Hinderniserkennung und Schutz der Tierwelt
Für eine sorgenfreie Nutzung setzt Husqvarna auf modernste Hinderniserkennung. Der Automower 305E NERA nutzt Radar, während der 435X AWD NERA mit Ultraschall ausgestattet ist, um Objekte präzise zu erkennen und zu vermeiden. Dies minimiert Stopps und erhöht die Effizienz.
Ein Blick in die Zukunft zeigt: Ab 2026 plant Husqvarna die Einführung der KI-gestützten Vision Technology, die Mähroboter mit Kameras ausstattet. Diese Innovation soll Lebewesen wie Igel oder Haustiere erkennen und schützen.
Individuelle Anpassung für jedes Bedürfnis
Die Mähroboter der NERA-Serie lassen sich durch zahlreiche Funktionen und Einstellungen an individuelle Bedürfnisse anpassen. Neben der Schnitthöhe, die elektrisch zwischen 20 und 70 mm eingestellt werden kann, bieten alle Modelle Zonensteuerung für unterschiedliche Bereiche im Garten. Zusätzlich können die Geräte per App oder Sprachsteuerung über Smart-Home-Systeme bedient werden.
Auch die Reinigung wird durch die Schutzklasse IPx5 erleichtert: Alle Modelle können einfach mit dem Gartenschlauch abgespült werden.
Fazit
Die Husqvarna Automower NERA-Serie verbindet fortschrittliche Technologie mit praxisnahen Features und bietet für jede Gartengröße die passende Lösung. Mit kabelloser Installation, systematischem Mähen und smarter Hinderniserkennung setzen die neuen Modelle Maßstäbe in der Rasenpflege.
Die NERA-Modelle sind ab Frühsommer 2025 erhältlich. Der Automower 305E NERA startet ab 1.699 Euro, der Automower 405XE NERA ab 2.199 Euro und die UVP für den Husqvarna Automower 435X AWD NERA liegt bei 5.999 Euro. Weitere Informationen gibt’s auf der Husqvarna-Website.