News

Ikea Home-App erhält praktisches Update für das Smart Home

Ikea hat ein Update für seine Home-App veröffentlicht, das die Nutzung des Smart-Home-Systems des Möbelriesen noch komfortabler macht. Mit der neuen Funktion wird die Bedienung smarter Geräte wie Lampen oder Rollos vereinfacht und an moderne Anforderungen angepasst. Dieses Update erweitert die Möglichkeiten des Systems und macht es für Nutzer effizienter.

Wichtige Neuerungen:

  • Favoriten-Funktion: Schnellzugriff auf häufig genutzte Geräte direkt auf der Startseite der App.
  • Szenarien-Steuerung: Kombination mehrerer Geräteaktionen in einem einzigen, benutzerdefinierten Ablauf.
  • Matter-Unterstützung: Verbessert die Kompatibilität mit anderen Smart-Home-Systemen.

Neue Funktionen im Detail

Ikea steht schon längst nicht mehr nur für den Bau erschwinglicher Möbel. Mittlerweile spielt neben Design und Preis-Leistungs-Verhältnis auch Technik eine große Rolle beim schwedischen Erfolgsunternehmen. Deutlich wird das unter anderem bei der klangstarken Symfonisk-Serie, die unter anderem einen smarten Bilderrahmen (Test, € 179,00 *) bietet. Doch auch smarte Rollos wie das IKEA FYRTUR (Test€ 189,95 *) oder eine smarte Beleuchtung mit der TRADFRI-Serie (Test, Preis nicht verfügbar *) gehören zum Portfolio. Nun hat IKEA ein Update für seine Home-App veröffentlicht, das neue Features bringen soll.

Favoriten-Funktion für schnelleren Zugriff

Das Update führt eine Favoriten-Funktion ein, die es Nutzern ermöglicht, ihre am häufigsten verwendeten Geräte direkt auf der Startseite der App abzulegen. Dadurch wird der Zugriff erheblich beschleunigt und die Navigation durch verschiedene Gerätekategorien minimiert.

Szenarien-Funktion für kombinierte Steuerung

Die Szenarien-Funktion ist eine zentrale Neuerung, die es erlaubt, mehrere Aktionen mit einem einzigen Befehl auszuführen. Ein Beispiel: Mit der Aktivierung eines „Filmabends“-Szenarios können automatisch die Lichter gedimmt, die Rollos geschlossen und bestimmte Lautsprecher eingeschaltet werden. Dies macht die Steuerung vielseitiger und spart Zeit.

Matter-Integration für mehr Flexibilität

Mit der Unterstützung des plattformübergreifenden Standards Matter wird es möglich, Ikea-Geräte nahtlos mit Systemen wie Google Home oder Apple HomeKit zu verbinden. Diese verbesserte Kompatibilität macht das Ikea-Smart-Home-System vielseitiger und zugänglicher für Nutzer, die Geräte unterschiedlicher Marken in ihrem Zuhause integriert haben.

Fazit

Das Update der Ikea Home-App bringt praktische Neuerungen, die die Nutzung smarter Geräte erleichtern und erweitern. Vor allem die Einführung von Szenarien und die Unterstützung des Matter-Standards machen das System deutlich flexibler. Das Update wird automatisch über die App ausgerollt und ist bereits verfügbar.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"