Zum 40-jährigen Bestehen setzt InWin auf der diesjährigen COMPUTEX ein eindrucksvolles Zeichen: Mit dem spektakulären Sondermodell „ChronoMancy“ sowie neuen Hochleistungs-Gehäusen und Kühlsystemen für Gaming, Workstations und KI-Rechenzentren zeigt der taiwanesische Hersteller eindrucksvoll, wie Design, Technologie und Innovation zusammenwirken. Die Messepräsentation unterstreicht InWins Anspruch, sowohl den Enthusiastenmarkt als auch professionelle Anwendungsbereiche gezielt zu bedienen.
- Sonderedition „ChronoMancy“ als drehbares Trophy-Gehäuse mit Showeffekten
- Neue Chassis für High-End-Gaming, Workstations und Industrial-PCs
- Zusammenarbeit mit NVIDIA zur Präsentation von RTX 50-Grafikkarten und DLSS 4
- L11-Liquid-Cooling-Racks für NVIDIA GB200 AI-Beschleuniger in Rechenzentren
Ein Gehäuse als Kunstwerk: Die ChronoMancy-Sonderedition
Als Hommage an vier Jahrzehnte Firmengeschichte hat InWin mit der ChronoMancy-Sonderedition ein PC-Gehäuse geschaffen, das nicht nur funktional, sondern ein echtes Design-Statement ist. Die Gestaltung ist einer Trophäe nachempfunden und symbolisiert mit ihren fünf Trägerpfeilern InWins globale Präsenz auf allen Kontinenten. Die obere Abdeckung besteht aus hochwertigem, blauem Kunststoff mit Gravuren früherer InWin-Sondergehäuse – ein Rückblick auf eine Geschichte voller kreativer Designs.
Das eigentliche Highlight: Die gewölbte Aluminiumhülle des Gehäuses öffnet sich automatisch durch Rotation und gibt den Blick auf das großzügige Innenleben frei. Dort ist Platz für E-ATX-Mainboards sowie aktuelle High-End-Grafikkarten wie die neue NVIDIA RTX 50-Serie. Mit einer Höhe von über 1,1 Metern sticht das Gehäuse aus jeder Gaming- oder Design-Umgebung hervor. Gesteuert wird das Gesamtkunstwerk durch einen zauberstabähnlichen Controller, der eine Licht- und Musikshow auslöst – ein echtes Showpiece für Enthusiasten.
Neue Gehäuse für Gaming und professionelle Builds
Neben dem Jubiläumsmodell präsentierte InWin auf der COMPUTEX eine Reihe neuer Gehäuse, die sich durch Designvielfalt und praxisorientierte Features auszeichnen. Im Fokus stehen dabei sowohl Gamer als auch Nutzer professioneller Workstations:
- WIEW: Ein stylishes ATX-Gehäuse mit Rundum-Glaspanorama, verbessertem Luftstrom und perfekter Sicht auf die Hardware.
- Covalent Super Tower: Speziell für EEB-Mainboards und Multi-GPU-Setups ausgelegt – ideal für Deep Learning und High Performance Computing.
- SHIFT: Ein offenes Aluminiumgehäuse, prädestiniert für extremes Overclocking und spektakuläre Hardware-Setups.
- TACTIX: Ein Crossover-Chassis mit Dual-Kammer-Design und Dual-PSU-Unterstützung, ideal für High-End-Gaming oder professionelle Anwendungen.
- PRISM: Transparentes Weiß mit klarer Linienführung – eine Hommage an die Tou-Serie mit Fokus auf Hardware-Präsentation.
- DLITE (DUBILI II): Weiterentwicklung der DUBILI-Serie mit vereinfachtem Aufbau, Aluminiumakzenten und optimierter Nutzerführung.
Diese Vielfalt zeigt, dass InWin nicht nur auf Design setzt, sondern auch auf maximale Funktionalität für unterschiedliche Zielgruppen – vom Streamer bis zum KI-Forscher.
Flüssigkeitskühlung für das KI-Zeitalter
Einen weiteren Innovationsschwerpunkt setzt InWin mit seinem L11 Liquid Cooling Rack System, das speziell für Rechenzentren entwickelt wurde. Die im Changxing II-Werk gefertigten Systeme sind auf den Einsatz mit NVIDIA GB200 NVL72 AI-Beschleunigern ausgelegt – ein klares Bekenntnis zur wachsenden Bedeutung von KI im Rechenzentrumsbetrieb. Die effiziente Flüssigkeitskühlung in Racks wird zunehmend zum Standard, um die thermischen Anforderungen leistungsstarker AI-Hardware zu erfüllen.
Neben dem L11 demonstrierte InWin seine industriellen PC-Lösungen, etwa die Modelle IW-RS224-E3, IW-RJ460-08 oder IW-MS04N, die auf den Einsatz in sicherheitskritischen und robusten Umgebungen zugeschnitten sind.
Fazit
InWin zelebriert sein 40-jähriges Bestehen mit einer eindrucksvollen Präsentation auf der COMPUTEX 2025. Das futuristische ChronoMancy-Gehäuse unterstreicht die Designkompetenz des Unternehmens, während neue Modelle wie WIEW, TACTIX oder Covalent sowohl Gamer als auch professionelle Nutzer begeistern dürften. Ergänzt durch High-End-Kollaborationen mit NVIDIA und innovative Kühllösungen für Rechenzentren zeigt InWin eindrucksvoll, dass es die Zukunft der PC-Hardware aktiv mitgestaltet. Weitere Informationen und alle Neuheiten finden sich unter 40th.in-win.com.