Apple hat mit iPadOS 26 ein Update angekündigt, das das iPad-Erlebnis grundlegend verändert. Die neue Version bringt eine Reihe tiefgreifender Verbesserungen, darunter ein komplett überarbeitetes Fenstersystem, ein frisches Design mit Liquid Glass und eine stärkere Integration von Apple Intelligence. Damit rückt das iPad näher denn je an einen vollwertigen Arbeits- und Kreativcomputer heran – ohne dabei die intuitive Bedienung zu opfern.
- Neues Fenstersystem erlaubt flexiblere App-Nutzung und Fensteranordnung
- Apple Intelligence wird zentraler Bestandteil mit Genmojis, Live-Übersetzung und Kurzbefehlen
- Dateien- und Vorschau-App erhalten umfassende Updates zur besseren Dateiverwaltung
- Kreative und Pro-User profitieren von neuen Audio- und Video-Funktionen, inkl. Local Capture
Dynamisches Design trifft auf produktives Multitasking
Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design führt Apple eine visuelle Revolution ein: Transparente, reaktive Oberflächen, die sich dem Nutzerverhalten anpassen, sorgen für ein dynamischeres Erlebnis – vom Sperrbildschirm bis zum Kontrollzentrum. Gleichzeitig bleibt die Bedienung klar strukturiert und vertraut. App-Icons lassen sich nun auch farblich personalisieren oder in einem transparenten Look darstellen.
Noch bedeutsamer ist jedoch das überarbeitete Fenstersystem. Nutzer können jetzt App-Fenster frei skalieren, verschieben und in angepasster Größe wieder öffnen. Das neue Exposé zeigt alle offenen Fenster übersichtlich nebeneinander, während die Integration mit Stage Manager und externen Displays mehr Raum für paralleles Arbeiten schafft. Für Power-User besonders relevant: Fenster lassen sich gruppieren, minimieren und über eine neue Menüleiste schneller steuern oder durchsuchen.
Apple Intelligence rückt ins Zentrum
Mit iPadOS 26 wird Apple Intelligence zu einem tragenden Element der Plattform. Die KI-Features greifen tiefer in den Alltag ein und verbessern nicht nur Produktivität, sondern auch persönliche Ausdrucksmöglichkeiten. In FaceTime und Nachrichten ermöglicht Live-Übersetzung eine nahtlose Kommunikation in verschiedenen Sprachen – inklusive automatisch übersetzter Untertitel und gesprochener Texte in Telefonanrufen.
Ebenfalls neu ist „Image Playground“ für kreative Bildgenerierung mit Hilfe von ChatGPT – inklusive Stilvorgaben wie Ölgemälde oder realistische Skizzen. Nutzer können eigene „Genmojis“ gestalten oder Kurzbefehle mit KI-Unterstützung automatisieren, etwa zur Textzusammenfassung oder intelligenten Bilderstellung. Besonders im Bildungs- oder Berufsalltag eröffnen sich so neue Workflows, etwa beim Abgleich von Vorlesungsnotizen mit Audio-Transkriptionen.
Dateien, Vorschau und neue Apps für den Alltag
Auch im Bereich Dateiverwaltung gibt es einen Qualitätssprung. Die Dateien-App erhält eine übersichtlichere Listenansicht, individuell anpassbare Ordnerfarben und -symbole sowie die Möglichkeit, Ordner ins Dock zu verschieben. Zudem lässt sich nun eine Standard-App für bestimmte Dateitypen definieren.
Mit iPadOS 26 kommt auch die Vorschau-App auf das iPad – inklusive Funktionen wie PDF-Bearbeitung mit Pencil-Markup, Formular-Ausfüllung per AutoFill und Bildannotation. Damit schließt Apple eine langjährige Lücke, besonders für Nutzer, die regelmäßig mit Dokumenten arbeiten.
Das neue Journal erlaubt es, Gedanken und Momente festzuhalten, inklusive Medienanhängen, Zeichnungen und Standortinfos. Die Apple Games App bietet eine zentrale Anlaufstelle für Spiele, mit Game Overlay für In-Game-Kommunikation und schnellen Zugriff auf Events oder Freunde.
Optimierte Tools für Kreative und Professionals
Kreativschaffende profitieren in iPadOS 26 von neuen Funktionen wie „Local Capture“, das hochwertige Audio- und Videoaufnahmen während Konferenzen direkt lokal speichert – inklusive Echo-Kompensation. Stimmisolation sorgt zusätzlich für klarere Tonaufnahmen, was in Kombination mit AirPods Pro 2 oder AirPods 4 zu Studioqualität führt.
Bei der Audioeingabe können Nutzer nun Mikrofone pro App oder Webseite wählen. Eine neue Hintergrundaktions-API ermöglicht es, rechenintensive Prozesse im Hintergrund zu verfolgen und zu verwalten. Besonders relevant für Entwickler: Die neue Menüleiste erlaubt die Integration angepasster Befehle direkt in eigene Apps.
Fazit: iPadOS 26 macht das iPad produktiver und persönlicher denn je
Mit iPadOS 26 legt Apple die Messlatte für Tablet-Betriebssysteme deutlich höher. Die Kombination aus intuitivem Fenstermanagement, tiefer KI-Integration und verbesserten Tools für Datei-, Medien- und Kommunikationsarbeit macht das iPad nicht nur vielseitiger, sondern auch leistungsfähiger – ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit.
Die finale Version von iPadOS 26 wird im Herbst 2025 als kostenloses Update veröffentlicht. Eine öffentliche Betaversion startet im Juli. Unterstützt werden iPads ab der 5. Generation des iPad mini und iPad Air (3. Gen), sowie alle iPad Pro-Modelle ab 2018. Funktionen rund um Apple Intelligence benötigen Geräte mit mindestens einem M1-Chip.