
Apple plant, seine Strategie für kostengünstige iPhones zu überarbeiten und künftig jährlich ein neues Modell auf den Markt zu bringen. Den Anfang hat das iPhone 16e gemacht und in 2026 soll es mit dem iPhone 17e weitergehen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick
- Das iPhone 17e soll etwa ein Jahr nach dem iPhone 16e erscheinen.
- Apple plant, jährlich ein neues Budget-iPhone zu veröffentlichen.
- Die Umbenennung von „SE“ zu „e“ signalisiert diesen Strategiewechsel.
- Das iPhone 16e bietet ein modernes Design zu einem günstigeren Preis.
iPhone 16e begründet jährliches Budget-iPhone
Das iPhone 16e (€ 699,00 *), das derzeitige Einstiegsmodell von Apple, hat das frühere iPhone SE abgelöst und bietet ein modernes Design sowie viele Funktionen der teureren Modelle. Durch den Verzicht auf bestimmte Features wie MagSafe oder die Ultraweitwinkel-Kamera kann Apple den Preis des iPhone 16e niedriger halten, während das Standard-iPhone 16 weiterhin als Premium-Option positioniert ist. Diese Erfolgsformel kennen wir bereits vom iPhone SE (€ 229,00 *).
Doch nun sollen die Low-Budget-Geräte nicht nur alle paar Jahre in den Handel kommen. Analysten von CIRP berichten, dass Apple plant, das iPhone 17e bereits in einem Jahr auf den Markt zu bringen, etwa sechs Monate nach der Einführung der iPhone 17-Serie. Dieser Ansatz ähnelt der Strategie von Google, dessen günstigere Pixel A-Modelle ebenfalls einige Monate nach den Premium-Versionen erscheinen. Die Entscheidung für eine jährliche Aktualisierung der Budget-iPhones könnte auf die bisher geringe Nachfrage nach dem iPhone SE zurückzuführen sein, das im Jahr 2024 nur etwa 5 % der iPhone-Verkäufe ausmachte.
Neues „e“-Modell statt SE-Serie
Mit der Einführung des iPhone 16e könnte Apple versuchen, an den Erfolg des iPhone 5c aus dem Jahr 2013 anzuknüpfen. Das iPhone 5c bot damals ein modernes Design und viele Funktionen der teureren Modelle, jedoch zu einem günstigeren Preis. Die Analysten von CIRP vermuten, dass das iPhone 16e einen attraktiveren Einstieg in die Apple-Welt darstellt als das vorherige iPhone SE und daher bessere Verkaufszahlen erzielen wird. Die Umbenennung von „SE“ zu „e“ signalisiert diesen Strategiewechsel und könnte tatsächlich darauf hindeuten, dass Apple plant, seine Budget-iPhones künftig regelmäßiger zu aktualisieren.
Fazit: Apple setzt auf jährliche Budget-iPhones
Mit der geplanten Einführung des iPhone 17e im nächsten Jahr setzt Apple ein klares Zeichen für seine neue Produktstrategie im Budget-Segment. Weitere Details zu Preis und Verfügbarkeit des iPhone 17e werden wir erfahrungsgemäß erst zur öffentlichen Vorstellung des Smartphones im nächsten Jahr erfahren.