Kingston FURY hat mit der Renegade G5 eine neue PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD vorgestellt, die sich klar an Anwender richtet, die höchste Leistung aus ihren Systemen herausholen wollen. Ob High-End-Gaming, datenintensive Workflows oder anspruchsvolle kreative Anwendungen – diese SSD verspricht maximale Performance auf kleinstem Raum und gehört derzeit zu den schnellsten verfügbaren Speicherlösungen im Consumer-Bereich.
Mit Geschwindigkeiten von bis zu 14.800 MB/s und einem fortschrittlichen thermischen Design setzt die Kingston FURY Renegade G5 neue Maßstäbe bei der Datenspeicherung.
- Extreme Transferraten: Bis zu 14.800 MB/s Lesen und 14.000 MB/s Schreiben
- Massive IOPS-Leistung: Bis zu 2,2 Millionen IOPS für blitzschnelle Zugriffe
- Thermisch optimiertes Design: 6nm-Controller und stromsparender DDR4-Cache
- Kapazitäten bis 4 TB: Ideal für große Spielbibliotheken und Arbeitsprojekte
Hochgeschwindigkeit ohne Kompromisse
Im Zentrum der Kingston FURY Renegade G5 steht der Silicon Motion SM2508-Controller, der im 6nm-Verfahren gefertigt ist. Diese moderne Architektur ermöglicht nicht nur extrem hohe Übertragungsraten, sondern sorgt auch für ein verbessertes Wärmemanagement und gesteigerte Energieeffizienz. Die SSD erreicht sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 14.800 MB/s bzw. 14.000 MB/s – das ist mehr als doppelt so schnell wie viele PCIe 4.0-Lösungen.
Auch die Leistung bei zufälligen Zugriffen ist bemerkenswert: Mit bis zu 2,2 Millionen IOPS ist die Renegade G5 ideal für datenintensive Anwendungen wie große Datenbanken, Video-Editing in Echtzeit oder moderne AAA-Spiele mit extrem kurzen Ladezeiten. Unterstützt wird dies durch einen DDR4-DRAM-Cache, der als Puffer fungiert und Performance-Spitzen effizient abfängt.
Durchdachtes Hardwaredesign für anspruchsvolle Systeme
Neben der Leistung überzeugt die SSD auch in Sachen thermischer Stabilität. Die Kombination aus einem stromsparenden Controller, integriertem Buck-IC zur Spannungsregelung und einer 12-Lagen-Platine sorgt für gleichmäßige Signalqualität, minimale Hitzeentwicklung und optimale Datenintegrität. Das macht die Renegade G5 besonders interessant für Systeme mit wenig Luftzirkulation oder kompakten Builds.
Der Formfaktor M.2 2280 garantiert eine problemlose Integration in moderne Mainboards, während die Abwärtskompatibilität mit PCIe Gen3 und Gen4 auch für Nutzer interessant ist, die noch nicht auf Gen5 aufgerüstet haben. Zudem ist die SSD DirectStorage-kompatibel, was besonders in Kombination mit Windows 11 spürbare Ladezeitvorteile bei unterstützten Spielen bringt.
Varianten und technische Details im Überblick
Die Kingston FURY Renegade G5 ist in drei Speicherkonfigurationen verfügbar – 1 TB, 2 TB und 4 TB – und deckt damit eine breite Anwendungsbasis ab. Auch die Lebensdauer der SSD ist beachtlich: Die 4-TB-Version bietet bis zu 4 PB TBW (Terabytes Written), bei einem typischen Stromverbrauch von nur 0,27 Watt im Leerlauf.
Modell | Lesen / Schreiben | IOPS (4K zufällig) | TBW | Stromverbrauch (max.) |
---|---|---|---|---|
1 TB | 14.200 / 11.000 MB/s | 2.200.200 / 2.150.000 | 1,0 PB | 6,6 W |
2 TB | 14.700 / 14.000 MB/s | 2.200.000 / 2.200.000 | 2,0 PB | 7,0 W |
4 TB | 14.800 / 14.000 MB/s | 2.200.000 / 2.200.000 | 4,0 PB | 9,5 W |
Die SSD kommt mit einer 5-Jahres-Garantie und Kingstons bewährtem technischen Support – ein wichtiger Faktor für professionelle Umgebungen und Enthusiasten, die auf langfristige Stabilität setzen.
Fazit: Maximale Leistung für moderne Systeme
Die Kingston FURY Renegade G5 gehört aktuell zu den leistungsstärksten PCIe 5.0 SSDs auf dem Markt. Sie kombiniert beeindruckende Geschwindigkeit mit einem ausgeklügelten thermischen Design und eignet sich für Gaming, Content Creation sowie professionelle Workloads. Mit Kapazitäten bis zu 4 TB und einem robusten Feature-Set ist sie eine zukunftssichere Investition für anspruchsvolle Systeme.
Preise und Verfügbarkeit:
Die Kingston FURY Renegade G5 ist ab sofort im Handel erhältlich. Die Preise variieren je nach Kapazität und beginnen voraussichtlich ab rund 190€ für 1 TB, 290 € für 2 TB und 540 € für 4 TB (UVP, abhängig vom Händler). Weitere Details liefert die offizielle Website.