
Mit der neuen RS-R-Serie bringt CORSAIR frischen Wind in die Welt der PC-Kühlung – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die neuen ARGB-Lüfter setzen auf ein innovatives umgekehrtes Rotordesign, das bei der Nutzung als Ansauglüfter nicht nur für effiziente Kühlung sorgt, sondern auch die volle Pracht der RGB-Beleuchtung zur Geltung bringt. Damit spricht CORSAIR insbesondere all jene an, die auf Ästhetik und Leistung zugleich setzen – ideal für moderne, transparente Gehäuse und ambitionierte PC-Builds.
- Umgekehrte Rotoren: Optimiert für Ansaugluft und ungehinderte RGB-Sicht
- RGB-Showcase: Acht einzeln adressierbare LEDs pro Lüfter
- Modular und praktisch: Daisy-Chain-Konnektivität mit minimalem Kabelaufwand
- Leistungsstark und leise: PWM-gesteuerte Lüfter mit bis zu 2.100 U/min und Zero-RPM-Modus
Design trifft auf Funktionalität
Das Highlight der RS-R-Lüfter ist ihr umgekehrtes Rotordesign, das speziell auf den Einsatz als Front-Ansauglüfter abgestimmt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lüftern sitzt die sichtbare Lüfterseite auf der Einlassseite – perfekt also, um die RGB-Beleuchtung sichtbar zur Geltung zu bringen, ohne dass der Blick durch Rotorblätter oder Rahmen gestört wird. Das macht die RS-R-Serie besonders interessant für Builds mit Glasfronten, wie dem CORSAIR 3500X oder 6500X, wo die Optik des Innenlebens eine zentrale Rolle spielt.
Trotz der auffälligen Ästhetik wurde auch die Funktionalität nicht vernachlässigt: Jeder Lüfter verfügt über acht einzeln adressierbare RGB-LEDs, die sich bequem per Mainboard-Software ansteuern lassen – ein separater Controller ist nicht erforderlich.
Einfache Installation, starke Leistung
Neben dem Design setzt CORSAIR auf Benutzerfreundlichkeit. Dank der durchdachten Daisy-Chain-Verkabelung lassen sich mehrere Lüfter in Reihe schalten. Für das gesamte Setup genügen ein 4-Pin-PWM-Anschluss und ein 5V-ARGB-Stecker. So wird der Kabelaufwand deutlich reduziert – ein entscheidender Vorteil für saubere Builds und schnelle Installationen.
Auch die Leistungswerte überzeugen: Mit einer Drehzahlspanne von 0 bis 2.100 U/min erreichen die RS-R-Lüfter einen maximalen Luftstrom von 111,8 m³/h bei bis zu 2,81 mm-H₂O statischem Druck. Damit eignen sie sich sowohl für Gehäusekühlung als auch für Radiatoren – ein echter Allrounder für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Das bewährte Magnetschwebelager sorgt für einen leisen und langlebigen Betrieb, während der Zero-RPM-Modus bei geringer Last für absolute Geräuschlosigkeit sorgt.
Farbliche Flexibilität für jedes Setup
Erhältlich in klassischem Schwarz oder edlem Weiß, lassen sich die RS-R-Lüfter nahtlos in verschiedenste Builds integrieren. Ob als Highlight in einem minimalistischen White-Build oder als Kontrastpunkt in dunkleren Setups – die RS-R-Serie bietet nicht nur funktionale, sondern auch optische Vielseitigkeit. Damit richtet sich CORSAIR an eine breite Anwendergruppe, von erfahrenen Enthusiasten bis hin zu Einsteigern im PC-Bau.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fazit
Mit den RS-R-Lüftern liefert CORSAIR eine clevere Kombination aus Design, Performance und Benutzerfreundlichkeit. Die umgekehrten Rotoren sorgen für ein klares RGB-Erlebnis bei gleichzeitig starker Kühlleistung. Dank einfacher Verkabelung, PWM-Steuerung und leisem Betrieb bietet die RS-R-Serie eine rundum gelungene Lösung für anspruchsvolle Builds.
Verfügbarkeit: Ab sofort als Dreierpack im CORSAIR-Webstore und bei autorisierten Händlern erhältlich
Garantie: Fünf Jahre Herstellergarantie und globaler Kundensupport
Preis: Aktuelle Preisinfos gibt es direkt auf www.corsair.com oder bei lokalen Fachhändlern.