Lenovos tragbarer Gaming-Handheld Legion Go 2 sorgt dank aktueller Leaks bereits für Aufsehen. Das neue Modell verspricht nicht nur technische Upgrades, sondern auch Optimierungen im Design und Handling. Mit einer überarbeiteten Gamepad-Steuerung und weiteren Verbesserungen könnte Lenovo die Lücke zu Konkurrenzgeräten wie dem Steam Deck und ROG Ally schließen. Eine Vorstellung könnte bereits zur CES 2025 erfolgen.
Verbessertes Gamepad mit ergonomischem Design und besserem Grip
Modernere Hardware für mehr Leistung und optimierte Akkulaufzeit
Verbesserte Kühlung, um hohe Leistung ohne Überhitzung zu gewährleisten
Portables Design für ein komfortableres Spielerlebnis unterwegs
Überarbeitete Gamepad-Steuerung und ergonomisches Design
Eines der auffälligsten Features des Legion Go 2 laut dem Leak ist das verbesserte Gamepad. Lenovo hat offenbar aus dem Feedback des ersten Modells gelernt und setzt auf ein ergonomisches Design mit besserem Grip. Spieler sollen dadurch längere Sessions genießen können, ohne dass Ermüdungserscheinungen auftreten. Zudem wird von anpassbaren Joysticks berichtet, die präzisere Steuerung bei unterschiedlichen Spielgenres ermöglichen.
Ein weiteres Highlight des Gamepads könnte die bessere Platzierung der Tasten sein. Kritiker bemängelten beim ersten Lenovo Legion Go, dass die Knöpfe nicht optimal für längere Gaming-Sessions ausgerichtet waren. Lenovo scheint hier nachzubessern, um ein noch komfortableres Spielerlebnis zu bieten.
Auch das magnetische abnehmbare Gamepad bleibt Teil des Designs. Dies bietet Spielern die Möglichkeit, den Controller flexibel zu nutzen – sei es als klassisches Handheld-System oder in Kombination mit einer Dockingstation für den TV.
Leistungsstärkere Hardware und bessere Kühlung
Neben dem Gamepad wird Lenovo voraussichtlich auch die technischen Spezifikationen des Legion Go 2 aufrüsten. Zwar gibt es bisher keine konkreten Details zu CPU oder GPU, doch es ist anzunehmen, dass der kommende AMD-Chip Ryzen Z2 Extreme (wie auch in den neuen MSI Handhelds) für die nötige Leistung sorgen werden. Dies könnte die Performance im Vergleich zum Vorgänger weiter verbessern und den Einsatz moderner Titel in hohen Grafikeinstellungen ermöglichen.
Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Wärmeentwicklung des Geräts. Beim ersten Modell gab es gelegentlich Berichte über Überhitzung bei intensiven Spielen. Lenovo könnte daher ein optimiertes Kühlsystem integrieren, das höhere Taktraten bei gleichbleibender Temperatur ermöglicht. Dies würde nicht nur die Leistung, sondern auch die Langlebigkeit der Hardware erhöhen.
Auch der Akku könnte eine Überarbeitung erfahren. Ein effizienteres Energiemanagement könnte die Spielzeit verlängern, ein wichtiger Faktor für Gamer unterwegs.
Konkurrenz zu Steam Deck und ROG Ally
Der Handheld-Gaming-Markt wächst, und Geräte wie das Steam Deck oder das ASUS ROG Ally setzen die Messlatte hoch. Mit dem Legion Go 2 könnte Lenovo jedoch wichtige Alleinstellungsmerkmale liefern, etwa durch das abnehmbare Gamepad und ein schlankeres, ergonomischeres Design. Diese Features machen das Gerät für Spieler attraktiv, die Flexibilität und Leistung in einem System vereinen möchten.
Zudem positioniert sich Lenovo in einem Preissegment, das sowohl für Gelegenheits- als auch für Hardcore-Gamer interessant bleibt. Die Kombination aus starker Hardware, verbesserter Steuerung und hoher Portabilität könnte dem Legion Go 2 einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Der Leak zum Lenovo Legion Go 2 deutet auf ein durchdachtes Update des beliebten Gaming-Handhelds hin. Verbesserte Gamepad-Steuerung, modernisierte Hardware und optimierte Kühlung könnten das Spielerlebnis deutlich verbessern. Während konkrete Spezifikationen und Preise noch ausstehen, zeigt der Leak bereits jetzt, dass Lenovo seine Hausaufgaben gemacht hat. Das Legion Go 2 könnte damit zu einer echten Alternative für alle werden, die unterwegs nicht auf Leistung und Komfort verzichten wollen.
Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.