Der neue LG Smart Monitor Swing (Modell 32U889SA-W) zeigt eindrucksvoll, wie sich moderne Technik nahtlos in Alltag und Arbeit integrieren lässt. Mit innovativer Touchscreen-Bedienung, preisgekröntem Design und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten positioniert sich das 32-Zoll-Gerät als vielseitiger Alleskönner – ganz ohne angeschlossenen PC. Von produktiver Office-Arbeit bis zum entspannten Serienmarathon bietet der Monitor ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort.
- 32-Zoll-4K-Touchdisplay mit dynamischer Helligkeitsanpassung
- Intuitives Bedienkonzept dank Touchscreen und webOS
- Rollbarer, höhenverstellbarer Standfuß für flexible Nutzung
- Integrierte Lautsprecher, USB-C mit 65 W und HDMI für umfassende Konnektivität
4K-UHD-Display mit Touch: Mehr als nur ein Bildschirm
Mit einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll, IPS-Technologie und einer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160) liefert der LG Smart Monitor Swing gestochen scharfe Bilder, satte Farben und hohe Kontraste – sowohl bei der Wiedergabe von Videos als auch bei der Bearbeitung von Inhalten. Die Touchscreen-Funktion bringt eine neue Dimension der Interaktion, die sich besonders bei kreativen Anwendungen bemerkbar macht. Zeichner, Illustratoren oder Musiker profitieren davon, dass sie direkt mit ihren Inhalten interagieren können, ohne auf externe Eingabegeräte angewiesen zu sein.
Ein weiteres Highlight ist die dynamische Helligkeitsregelung: Mithilfe eines Sensors passt sich die Displayhelligkeit automatisch den Lichtverhältnissen der Umgebung an. Dadurch wird einerseits Energie gespart und andererseits die Augen geschont – vor allem bei längeren Nutzungssessions. Die integrierten Lautsprecher sorgen für soliden Klang ohne zusätzliches Equipment, was den Monitor auch zur interessanten Option für kleinere Räume oder mobile Arbeitsplätze macht.
Flexibles Design für Alltag, Kreativität und Home Office
Der Monitor wird seinem Namen „Swing“ in vollem Umfang gerecht: Ein rollbarer, höhenverstellbarer Standfuß erlaubt es, das Display in verschiedenste Positionen zu bringen. Ob waagerecht auf dem Schreibtisch, geneigt für das digitale Zeichnen oder hochgestellt für das Lesen von Notenblättern – der Monitor lässt sich jederzeit den individuellen Anforderungen anpassen. Diese Ergonomie ermöglicht auch wechselnde Arbeitspositionen, etwa zwischen Sitzen und Stehen, was gerade in Home-Office-Umgebungen einen echten Mehrwert darstellt.
Neben dem rein physischen Aufbau bietet LG mit der „Auto-Pivot“-Funktion ein weiteres praktisches Feature. Diese Funktion erkennt automatisch die Ausrichtung des Monitors und dreht den Bildschirminhalt entsprechend – besonders hilfreich bei häufigem Wechsel zwischen Quer- und Hochformat. In Kombination mit der LG Switch App lassen sich diese Anpassungen auch direkt aus der PC-Umgebung heraus steuern.
Entertainment und Produktivität im smarten Betriebssystem vereint
Dank webOS, LGs bewährtem Smart-TV-Betriebssystem, funktioniert der Monitor auch völlig autark – also ohne PC. Nutzer erhalten Zugriff auf eine Vielzahl an Streaming-Diensten, Produktivitäts-Apps und cloudbasierten Office-Anwendungen. Besonders praktisch: Der Wechsel zwischen Entertainment- und Arbeitsmodus gelingt ohne großen Aufwand, wodurch sich der Monitor sowohl für den Feierabend als auch für berufliche Aufgaben eignet.
Die Anschlussvielfalt rundet das Gesamtpaket ab. Neben klassischem HDMI unterstützt der Monitor auch USB-C mit 65 Watt Stromversorgung. Damit lassen sich kompatible Laptops direkt über ein einziges Kabel betreiben und gleichzeitig aufladen. Weitere Anschlüsse erlauben die Verbindung externer Peripherie wie Speichergeräte oder Smartphones.
Fazit
Der LG Smart Monitor Swing kombiniert ein hochauflösendes Touchdisplay mit flexibler Ergonomie und smarter Funktionalität. Ob als kreatives Arbeitsmittel, multifunktionaler Bildschirm fürs Home Office oder eigenständiges Entertainment-Center – das Gerät bietet ein außergewöhnliches Nutzungsspektrum. Der CES 2025 Innovation Award unterstreicht den innovativen Anspruch des Monitors. Preise und Marktstart wurden von LG noch nicht bekannt gegeben, dürften aber zeitnah folgen.