News

Logitech G522 LIGHTSPEED: Neues Gaming-Headset präsentiert

Mit dem neuen Logitech G522 LIGHTSPEED bringt der Experte für Gaming-Peripherie ein kabelloses Gaming-Headset auf den Markt. Dieses will mit hohem Tragekomfort, starkem Sound, hoher Mikrofonqualität und langer Akkulaufzeit überzeugen. Entwickelt für anspruchsvolle Gamer, will das G522 eine durchdachte Kombination aus innovativer Akustik, modernem Design und nachhaltigen Materialien bieten. Besonders im Fokus: der Einsatz beim kompetitiven Gaming, gepaart mit einem klaren Vorteil bei räumlicher Audio-Wahrnehmung.

Highlights

  • Erstes Logitech G-Headset mit isolierten akustischen Modulen für präzisere Audioausgabe
  • Drei Verbindungsarten: LIGHTSPEED, Bluetooth und USB-C mit Audio- & Ladefunktion
  • 48kHz-Mikrofon mit Blue VO!CE-Technologie und LED-Mute-Anzeige
  • Verbesserte Ergonomie, auch für Brillen- und Ohrringträger geeignet

Präziser Klang durch innovative Akustikmodule

Das G522 ist das erste Headset von Logitech G, das mit vollständig isolierten akustischen Modulen ausgestattet ist. Diese Innovation eliminiert Verzerrungen zwischen linker und rechter Seite und sorgt für eine konsistente Klangwiedergabe. Das soll nicht nur die Ortung im Spiel verbessern – etwa beim Erkennen von Schritten oder Richtungswechseln. Obendrein soll es den Bass intensivieren.

Logitech G522 Lightspeed

Zusätzlich sinkt der Energieverbrauch um rund 35 %, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt. Bei eingeschalteter LED-Beleuchtung sollen bis zu 30 Stunden, bei ausgeschalteter Beleuchtung sogar bis zu 70 Stunden möglich sein. Die integrierten PRO-G 40-mm-Treiber unterstützen die saubere Trennung von Dialogen, Musik, Soundeffekten und Voice-Chat. Spieler profitieren von einer klaren Wiedergabe jeder Klangebene – besonders in kompetitiven Titeln ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Kommunikationsstärke mit Broadcast-Qualität

Logitech hat dem G522 ein abnehmbares Mikrofon mit 48kHz-Abtastrate und 16-Bit-Auflösung spendiert – das höchste Niveau, das derzeit in einem Gaming-Headset verfügbar ist. Bisher hat der Hersteller diese Mikrofonqualität nur seinem Flaggschiff, dem Logitech G Astro A50 (€ 399,00 *) bieten können.

Über die Blue VO!CE-Funktion im Logitech G HUB lassen sich eigene Klangprofile erstellen, um die Stimme an persönliche Vorlieben oder Streaming-Standards anzupassen. Eine praktische Mute-LED sorgt für visuelles Feedback, wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist – ein Detail, das im hektischen Spielbetrieb für Sicherheit sorgt.

Komfort und Kontrolle im Fokus

Die überarbeiteten Ohrmuscheln des G522 sind breiter und mit zusätzlichem Memory-Schaum ausgestattet. Das neue Material ist nicht nur weicher, sondern auch langlebiger und atmungsaktiver. Auch der Stretch-Fit-Kopfbügel wurde optimiert. Dieser ist reversibel und kommt mit flacherem Winkel daher.

Als Brillenträger kann ich den Tragekomfort bestätigen.

So passt er sich verschiedenen Kopfformen besser an, ohne Druckstellen zu verursachen – selbst bei Brillen- oder Ohrringträgern. Insbesondere Brillenträger hatten beim geistigen Vorgänger in Form des Logitech G733 Lightspeed (€ 95,90 *) regelmäßig mit unangenehmem Druck zu kämpfen. Auch wandert die LED-Beleuchtung an die Seite, was Reflexionen an Brillengläsern unterbinden soll.

Die Bedienelemente am Headset selbst – inklusive eines rutschfesten Lautstärkerads, einem Mute-Knopf und einer Verbindungstaste für Bluetooth – sind klar strukturiert und intuitiv nutzbar. Die USB-C-Schnittstelle ermöglicht nicht nur das Laden, sondern überträgt auch Audiosignale, was zusätzlichen Komfort bringt.

Individualisierung und Nachhaltigkeit

Das G522 bietet insgesamt acht RGB-Beleuchtungszonen (vier pro Seite) mit 16,8 Millionen Farben und mehreren Animationsmustern. Die Beleuchtung wurde seitlich positioniert, um Reflexionen auf Brillen oder Monitoren zu vermeiden – ein direktes Feedback auf Nutzerwünsche.

 

Auch ökologisch setzt Logitech neue Standards: Das G522 besteht zu 27 % aus zertifiziert recyceltem Kunststoff (PCR) und wird in vollständig papierbasierter Verpackung geliefert. Zusätzlich kann in der Software ein Lade-Limit gesetzt werden. Dieses Novum bei Logitech G soll die Akkugesundheit langfristig erhalten.

Die besten Gaming-Headsets 2025: Unsere Favoriten

Fazit: Starker Sound für moderne Gamer

Mit dem G522 LIGHTSPEED bringt Logitech ein Headset auf den Markt, das nicht nur durch technische Features überzeugt. Auch in Sachen Komfort, Nachhaltigkeit und Design überzeugt der Neuzugang auf den ersten Blick. Die drei Verbindungsoptionen, das hochauflösende Mikrofon und die präzise Audioausgabe machen es zu einem vielseitigen Begleiter für Gamer jeder Spielrichtung. Am 16. Juni 2025 soll das Logitech G522 Lightspeed zu einem fairen Preis von € 169,99 in den Handel kommen.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"