News

Logitech MX Master 4: Erste Bilder geben Ausblick auf neue Features

Mit der Veröffentlichung neuer Bilder beim EUIPO (European Union Intellectual Property Office) verdichten sich die Hinweise auf den bevorstehenden Launch der Logitech MX Master 4. Die kommende Generation der beliebten Premium-Maus zeigt im Vergleich zum Vorgänger ein bekanntes Grunddesign, aber auch spannende neue Details, darunter eine zusätzliche Seitentaste und eine veränderte Positionierung der LED-Anzeige. Das lässt auf eine gezielte Weiterentwicklung für professionelle Anwender und Power-User schließen – mit Fokus auf Produktivität und Ergonomie.

Noch ist kein offizielles Veröffentlichungsdatum bekannt, doch Logitech selbst hatte kürzlich auf Instagram bereits visuelle Hinweise gestreut.

  • Zusätzliches Bedienelement: Neue Seitentaste unter dem Daumen-Scrollrad
  • Bekanntes Design: Ergonomische Form mit breiter Daumenablage bleibt erhalten
  • Überarbeitete LED-Anzeige: Jetzt auf der Oberseite unter dem Scrollrad-Schalter
  • Action Ring-Symbol: Weist auf konfigurierbares Schnellzugriffsmenü hin

Bewährte Form, neue Steuerungsmöglichkeiten

Die MX Master-Reihe von Logitech hat sich seit Jahren einen festen Platz im Bereich der High-End-Mäuse gesichert – vor allem durch ergonomisches Design und vielseitige Funktionen. Auch die mutmaßliche MX Master 4 bleibt dieser Linie treu: Die breite Daumenauflage bleibt ebenso erhalten wie das massive Gehäuse, das auf Langzeiteinsatz ausgelegt ist. Ein auffälliges Symbol auf der Daumenfläche deutet auf den sogenannten Action Ring hin – ein anpassbares Overlay-Menü, das Schnellzugriffe auf häufig genutzte Programme oder Systemfunktionen erlaubt.

Logitech MX Master 4
Bild: EUIPO / Logitech

Die größte sichtbare Neuerung ist eine dritte Seitentaste unterhalb des Daumen-Scrollrads. Welche Funktion dieser neue Button übernimmt, ist derzeit noch nicht bestätigt, doch Logitech ist bekannt für tiefgehende Software-Integration. Es ist daher wahrscheinlich, dass Nutzer die Taste frei belegen können – etwa mit Gestensteuerung, App-Wechsel oder Systemfunktionen. Damit könnte die Maus in puncto Workflow-Optimierung nochmals an Flexibilität gewinnen.

Zudem fällt auf, dass die grüne LED-Anzeige, die über den Betriebsstatus informiert, bei der neuen Version nicht mehr seitlich, sondern gut sichtbar auf der Oberseite sitzt – direkt unter dem Kippschalter zur Aktivierung des Freilaufs für das Hauptscrollrad. Ob sich an der Mechanik selbst etwas ändert, ist unklar. Das typische magnetische Scrollsystem dürfte aber erhalten bleiben – eines der meistgeschätzten Features der Serie.

Was bisher unklar bleibt

Wenig bekannt ist bislang über die technische Ausstattung im Inneren der Maus. Weder Sensor noch Akkulaufzeit oder mögliche neue Verbindungstechnologien wurden bislang bestätigt. Auch Logitech selbst hat sich nicht offiziell zur MX Master 4 geäußert, obwohl ein früherer Instagram-Post bereits einen ersten Blick auf das Design erlaubt hatte. Der Reddit-Community entging dieses Detail nicht, was zusätzlich zur Aufmerksamkeit für die neue Generation beigetragen hat.

Logitech MX Master 4
Bild: EUIPO / Logitech

Ein weiteres spannendes Detail bleibt die Namensgebung. Obwohl es sehr wahrscheinlich ist, dass das neue Modell als „MX Master 4“ erscheint, wurde der Name noch nicht offiziell bestätigt. Möglich wäre auch ein leicht abweichendes Branding, wie es Logitech bei anderen Serien bereits erprobt hat.

Fazit: Evolution statt Revolution mit Potenzial

Die MX Master 4 wird keine radikale Neuerfindung, sondern eine durchdachte Weiterentwicklung des erfolgreichen Konzepts. Mit neuer Seitentaste, optimiertem Layout und einem nach wie vor starken Fokus auf Bedienkomfort verspricht sie, den hohen Erwartungen gerecht zu werden. Für intensive Nutzer – vom Coding über Grafikbearbeitung bis zum Multitasking – könnte die Maus ein leistungsstarkes Upgrade darstellen.

Preis und Verfügbarkeit: Offizielle Informationen zu Veröffentlichung und Kosten stehen noch aus. Die Registrierung bei der EUIPO und der Marken-Teaser auf Social Media lassen jedoch auf eine baldige Ankündigung hoffen.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"