News

Mammotion iNavi: Genaueste Navigation auch ohne RTK-Antenne

Mammotion hat den neuen iNavi-Service vorgestellt, der es den Mährobotern des Unternehmens ermöglicht, ohne die bisher erforderliche RTK-Antenne zentimetergenau zu navigieren. Diese Innovation könnte die Installation und Nutzung der Geräte erheblich vereinfachen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mammotion präsentiert den iNavi-Service für präzise Navigation ohne RTK-Antenne.
  • Der Service ist mit den 2025er Modellen von Mammotion kompatibel.
  • Der iNavi-Service wird zunächst in Deutschland eingeführt und später in weiteren Ländern verfügbar sein.

Hintergrund: Navigationstechnologie bei Mährobotern

Als die ersten Mähroboter ohne Begrenzungsdraht wie der Ecovacs Goat G1 (Test | € 1.099,00 *) in den Handel kamen, war das Aufsehen groß. Schließlich gestaltet sich die Inbetriebnahme hier deutlich unkomplizierte als bei den drahtgebundenen Varianten. Doch wie ist der Verzicht auf den Draht überhaupt möglich? Traditionell nutzen die drahtlosen Mähroboter GPS-Technologie in Kombination mit einer RTK-Antenne (Real-Time Kinematic).

Der beste Mähroboter 2025: Top-Modelle für englischen Rasen

Das soll eine präzise Positionierung im Garten gewährleisten. Diese oft ziemlich hohen und auffälligen Antennen sind für die genaue Ortung und effiziente Mähmuster unerlässlich. Der Aufbau und die Integration solcher Antennen können jedoch für einige Nutzer umständlich sein. Mammotion will nun für genau diese Nutzergruppe eine passende Lösung gefunden haben. Schließlich soll der neue iNavi-Service dafür sorgen, dass man auf die Antennen verzichten kann.

Der iNavi-Service: Funktionen und Vorteile

Der neu eingeführte iNavi-Service von Mammotion ermöglicht es den Mährobotern des Herstellers, ohne die traditionelle RTK-Antenne zentimetergenaue Positionierung zu erreichen. Dies wird durch eine Kombination aus Sensoren, KI-Kameras und möglicherweise der Nutzung von 4G- oder Wi-Fi-Verbindungen erreicht. Diese Technologie könnte die Einrichtung und Handhabung der Mähroboter deutlich vereinfachen.

Der iNavi-Service ist mit den 2025er Modellen von Mammotion kompatibel. Dazu gehören auch die jüngst in den Handel gekommenen Modelle der Yuka mini Serie (ab € 898,00 *) sowie der Yuka Serie (ab € 1.399,00 *). Der Service wird zunächst in Deutschland eingeführt und soll anschließend in weiteren Ländern verfügbar sein.

Fazit

Mit dem iNavi-Service bietet Mammotion eine innovative Lösung für die präzise Navigation von Mährobotern ohne den Bedarf an einer RTK-Antenne. Dies könnte die Installation und Nutzung der Geräte erheblich vereinfachen und die Attraktivität der Mammotion-Produkte weiter steigern.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"