
Mit der Heston 120 bringt Marshall seine jahrzehntelange Audio-Expertise in den TV-Bereich – und liefert nicht weniger als ein Statement für alle, die beim Sound keine Kompromisse eingehen wollen. Die Soundbar kombiniert ikonisches Design mit modernster Technik und richtet sich an Nutzer, die sowohl Filme als auch Musik in höchster Klangqualität erleben möchten. Marshall positioniert sich damit erstmals im Segment der TV-Soundlösungen – und das mit einem Paukenschlag.
• Erstes TV-Soundprodukt der Marke Marshall – mit Dolby Atmos und DTS:X
• Raumfüllender 3D-Sound durch elf einzeln abgestimmte Treiber
• Moderne Konnektivität: HDMI eARC, Auracast, WLAN, RCA & Marshall App
• Design-Statement mit analogem Bedienfeld und klassischen Marshall-Materialien
Heimkino mit Charakter: Sound trifft Stil
ier Heston 120 ist mehr als eine Soundbar – er ist Marshalls Antwort auf die Frage, wie ein Wohnzimmer-Soundsystem klingen und aussehen sollte. Mit Dolby Atmos, DTS:X und einer intelligenten Treiberanordnung sorgt das Gerät für beeindruckend räumlichen Klang, der sich besonders bei Blockbustern, Serien und Live-Konzerten bemerkbar macht. Die elf Treiber, die in unterschiedliche Richtungen abstrahlen, schaffen ein immersives Erlebnis, das den Klang exakt dorthin lenkt, wo er am meisten Wirkung entfaltet.
Dabei überzeugt die Heston 120 nicht nur durch technische Raffinesse, sondern auch durch seine charakteristische Optik: gerändelte Metallregler, eine gewickelte Lederverkleidung und ein analoges Bedienfeld erinnern an die ikonischen Gitarrenverstärker der Marke. Mit dieser Kombination aus Form und Funktion setzt Marshall ein stilistisches Statement – und zeigt, dass TV-Soundbars nicht austauschbar aussehen müssen.
Musikkompetenz als Wettbewerbsvorteil
Was die Heston 120 von vielen Mitbewerbern abhebt, ist der gleichwertige Fokus auf Musik und Filmton. Viele Soundbars bieten zwar kinoreifen Sound, liefern beim Musikhören aber oft ein eher flaches Klangbild. Marshall geht hier einen anderen Weg: Das Soundprofil wurde über Hunderte Stunden hinweg abgestimmt, um beide Welten gleichermaßen zu bedienen. Mit Soundmodi wie „Movie“, „Music“, „Night“ und „Voice“ lässt sich das Klangerlebnis gezielt anpassen. Zusätzlich erlaubt die neue Marshall App nicht nur die Steuerung von Lautstärke und EQ, sondern hilft auch bei der Raumkalibrierung – eine Funktion, die sonst meist teureren High-End-Systemen vorbehalten ist.
Bluetooth LE Audio mit Auracast, WLAN-Streaming und ein analoger RCA-Eingang ergänzen das umfassende Connectivity-Angebot. HDMI eARC und HDMI-Passthrough garantieren eine stabile, latenzfreie Verbindung zum TV – ein Muss für alle, die keine Lust auf Sync-Probleme beim Zocken oder Streamen haben.
Zukunftssicher und reparierbar
Auch unter der Haube zeigt die Heston 120 Weitblick: Die Soundbar ist modular aufgebaut und lässt sich bei Bedarf reparieren – mit austauschbaren Teilen wie Gehäuse-Endkappen, Treibern und Platinen. Ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, das in der Consumer-Electronics-Branche noch immer Seltenheitswert hat.
Marshall kündigt darüber hinaus an, dass mit dem Heston 60 und dem Heston Sub 200 weitere Modelle der TV-Soundserie folgen werden. Damit positioniert sich das Unternehmen langfristig im Segment für Premium-Heimkino-Sound – mit einem ganz eigenen Klangcharakter und unverwechselbarem Design.
Fazit
Die Marshall Heston 120 bringt frischen Wind in den Soundbar-Markt. Er verbindet legendäre Marken-DNA mit fortschrittlicher Technik und füllt damit eine Lücke für alle, die Wert auf starken Filmsound und musikalische Qualität legen.
Die Heston 120 kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab dem 3. Juni für 999 € auf Marshall.com erhältlich. Ab dem 16. September ist das Gerät zudem bei ausgewählten Einzelhändlern und online verfügbar.