News

Motorola Razr 60 Ultra: Neue Leaks enthüllen Design und Spezifikationen

Kurz vor der erwarteten offiziellen Vorstellung des Motorola Razr 60 Ultra sind neue Informationen durchgesickert, die spannende Details über das kommende faltbare Flaggschiff preisgeben. Besonders auffällig sind die geleakten Promo-Bilder, die das Gerät in vier attraktiven Farbvarianten zeigen.​

Was wurde geleakt?

  • Farbauswahl: Das Motorola Razr 60 Ultra wird in den Farben Pink, Bronze, Rot und Grün erhältlich sein. Die Varianten in Pink und Bronze verfügen über eine gebürstete Metallrückseite, während die Modelle in Rot und Grün eine Leder-Textur aufweisen.
  • Display: Das Gerät soll mit einem 4-Zoll-Zweitdisplay sowie einem faltbaren 7-Zoll-Hauptdisplay ausgestattet sein, beide basierend auf pOLED-Technologie mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz.
  • Kamera: Erwartet wird eine Dual-Kamera mit zwei 50-Megapixel-Sensoren auf dem Zweitdisplay sowie eine 50-Megapixel-Selfie-Kamera.
  • Prozessor und Speicher: Angetrieben wird das Razr 60 Ultra voraussichtlich vom Qualcomm Snapdragon 8 Elite, unterstützt von bis zu 18 GB Arbeitsspeicher und bis zu 2 TB internem Speicher.
  • Akku: Ein 4.700 mAh Akku mit 68 Watt Schnellladefunktion und kabelloser Ladeunterstützung soll für eine verbesserte Laufzeit sorgen.

Design und Farbvarianten

Das Motorola Razer 50 Ultra (€ 1.199,00 *) gehört zum besten, was der Markt faltbarer Smartphones zu bieten hat. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern und die Gerüchteküche brodelt bereits um die Ausstattung und Optik des kommenden Flaggschiffs.

Nun hat der Leaker Even Blass, dessen Informationen erfahrungsgemäß recht zuverlässig sind, einen spannenden Leak veröffentlicht. Es gibt nämlich bereits jetzt erste Bilder zum faltbaren Smartphone. Die kürzlich veröffentlichten Promo-Bilder zeigen das Motorola Razr 60 Ultra in vier stilvollen Farben: Pink, Bronze, Rot und Grün.

Motorola razr 60 Ultra
Quelle: Even Blass

Während die Pink- und Bronze-Modelle mit einer gebürsteten Metallrückseite ausgestattet sind, verfügen die roten und grünen Varianten über eine Leder-Textur, die dem Gerät eine edle Haptik verleiht. Diese Designwahl bietet Nutzern nicht nur ästhetische Vielfalt, sondern auch unterschiedliche Materialoptionen, die den individuellen Vorlieben entgegenkommen.

Display und Kamera

Das Razr 60 Ultra soll mit einem 4-Zoll-Zweitdisplay ausgestattet sein, das zusammen mit zwei 50-Megapixel-Kameras auf der Außenseite platziert ist. Im aufgeklappten Zustand erwartet Nutzer ein 7-Zoll-Hauptdisplay auf Basis von pOLED-Technologie mit einer beeindruckenden Bildwiederholrate von 165 Hz. Diese Kombination verspricht ein flüssiges und responsives Nutzungserlebnis, sowohl für alltägliche Anwendungen als auch für Gaming.

Leistung und Speicher

Unter der Haube soll der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor zum Einsatz kommen, der für hohe Performance und Effizienz steht. In Kombination mit bis zu 18 GB Arbeitsspeicher und bis zu 2 TB internem Speicher bietet das Razr 60 Ultra ausreichend Ressourcen für anspruchsvolle Anwendungen, Multitasking und umfangreiche Mediendateien. Diese Ausstattung positioniert das Gerät klar im Premium-Segment der Smartphones.

Ein weiteres Highlight ist der großzügig dimensionierte 4.700 mAh Akku, der eine signifikante Steigerung der Laufzeit im Vergleich zu Vorgängermodellen verspricht. Dank der Unterstützung von 68 Watt Schnellladung über USB-C sowie kabelloser Ladefähigkeit können Nutzer ihr Gerät zügig und flexibel aufladen. Diese Features tragen zu einer hohen Alltagstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit bei.

Fazit

Das Motorola Razr 60 Ultra präsentiert sich, basierend auf den aktuellen Leaks, als ein vielversprechendes faltbares Smartphone mit hochwertigem Design, leistungsstarker Hardware und innovativen Features. Mit einer breiten Palette an Farbvarianten und Materialoptionen, beeindruckenden Display-Spezifikationen, einer hochauflösenden Kameraausstattung sowie einem leistungsfähigen Akku könnte es eine attraktive Option für Technikbegeisterte und Power-User darstellen.

Beste Foldables: Die besten Falt- und Klapp-Smartphones im Test

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"