News

MOZA befeuert die FIA F4 Global Esports Championship 2025

Die FIA F4 Global Esports Championship geht in die zweite Runde – größer, spannender und besser ausgestattet. Nach dem erfolgreichen Auftaktjahr 2024 kehrt das internationale Simracing-Event zurück und verspricht mit einem Preisgeld von 35.000 US-Dollar sowie einem weiterentwickelten Wettbewerbskonzept erneut ein Highlight für Motorsport- und E-Sport-Fans weltweit zu werden. Als Titelsponsor bleibt MOZA Racing eng mit dem Event verbunden und unterstreicht damit sein Engagement für realitätsnahes Simracing auf höchstem Niveau.

  • Preisgeld für 2025 steigt auf 35.000 US-Dollar
  • Vier Events mit jeweils zwei Rennen über acht Runden
  • Qualifikation über die FIA F4 Regional Tour in iRacing
  • Fixierte Fahrzeug-Setups und Streckenauslosung 24 Stunden vor Rennstart

Realistisches Racing mit globaler Reichweite

Die FIA F4 Global Esports Championship hat sich 2024 als wegweisende Plattform etabliert, um Simracing mit echtem Motorsportcharakter zu vereinen. Die Kooperation zwischen iRacing und der FIA schafft dabei nicht nur professionelle Strukturen, sondern ermöglicht auch zehntausenden Fahrerinnen und Fahrern weltweit einen Zugang zur virtuellen Formelwelt. Über die FIA F4 Regional Tour, die reale Einsteiger-Rennserien simuliert, können sich Spieler ab Juni 2025 erneut qualifizieren. Die besten zehn Fahrer aus jeder Region – Europa, Amerika und Asien-Pazifik – erhalten dann eine Einladung zur Hauptmeisterschaft.

Die vier Doubleheader-Events starten am 25. Oktober, gefolgt von weiteren Rennen am 8. und 22. November, bevor das große Finale am 6. Dezember stattfindet. Alle Rennen werden live über die offiziellen iRacing-Kanäle übertragen. Eine besondere Herausforderung dabei: Die Streckenauswahl wird erst 24 Stunden vor dem Start bekannt gegeben. Zusätzlich treten alle Fahrer mit festgelegten Setups an – Fairness und fahrerisches Können stehen im Fokus.

MOZA Racing: Mehr als nur Sponsor

Als Titelsponsor steht MOZA Racing nicht nur namentlich hinter der Championship – das Unternehmen bringt seine Expertise in realistischer Simulationstechnik gezielt ein. Hochwertige Lenkräder, Pedale und Motion-Plattformen sorgen für immersives Fahrgefühl, das die Brücke zwischen virtuellem und realem Motorsport schlägt. Die Mission: Nachwuchstalente fördern, Einstiegshürden senken und Profi-Equipment einem breiteren Publikum zugänglich machen.

MOZA Racing
Bild: MOZA Racing

Die Erfolge der ersten Saison sprechen für sich: Mit Luke McKeown, Alejandro Sánchez und Aaron Vazquezz dominierten europäische Fahrer das Feld, während Nicolás Rubilar (Chile) und Alejandro Sendra (Japan) ihre Regionen anführten. Diese internationale Bandbreite ist ein zentrales Element der Serie – ganz im Sinne von MOZAs Markenwerten: Präzision, Leistung und Zugänglichkeit.

Gleichzeitig unterstützt iRacing weltweit zahlreiche nationale Motorsportbehörden (ASNs) und bietet so auch Neueinsteigern einen Einstiegspunkt in die Welt des E-Sports. Das langfristige Ziel: Eine echte Karriereleiter vom Simulator bis auf die Rennstrecke.

Simracing auf dem nächsten Level

MOZA Racing nutzt die FIA F4 Global Esports Championship, um zu demonstrieren, wie weit Simracing bereits fortgeschritten ist – und wohin die Reise gehen kann. Dank realistischer Fahrphysik, länderspezifischer Ligen und globaler Turniere ist Simracing längst kein Nischenhobby mehr, sondern entwickelt sich zur ernstzunehmenden Motorsport-Alternative. Die FIA F4 Championship ist ein sichtbares Zeichen für diesen Wandel.

Fazit

Die FIA F4 Global Esports Championship 2025 verspricht spannungsgeladene Rennen, ein fair ausgelegtes Wettbewerbsformat und starke technische Unterstützung durch MOZA Racing. Mit einem gestiegenen Preisgeld und globaler Beteiligung setzt das Event neue Maßstäbe im Simracing. Die Qualifikationsphase beginnt im Juni – wer mitmischen möchte, sollte jetzt ins Training starten.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"