Mit einem beeindruckenden Auftritt auf der FlightSimExpo 2025 stellt MOZA seine neueste Entwicklung für ambitionierte Sim-Piloten vor: ein vollständig integriertes Flight-Sim-Ökosystem, das durch Präzision, Modularität und ein realistisches Steuergefühl überzeugt. Nach dem erfolgreichen Einstieg in den Flugsimulationsmarkt im Jahr 2024 geht MOZA nun den nächsten großen Schritt – mit fünf neuen Hardwarekomponenten, die das Fliegen im virtuellen Cockpit auf ein neues Level heben.
MOZA bringt damit nicht nur einzelne Produkte auf den Markt, sondern ein aufeinander abgestimmtes System für professionelle Flugerlebnisse, das sowohl für zivile als auch militärische Einsätze geeignet ist. Die langjährige Expertise aus dem Sim-Racing-Bereich spiegelt sich in jedem Detail der neuen Komponenten wider.
- AB6 FFB Flight Base: Kraftvolles Force Feedback mit ultra-präziser Rückmeldung
- MHG Flightstick: Ergonomisches Design mit anpassbaren Bedienelementen
- MTQ Throttle Quadrant: Modularer Schubregler für verschiedenste Flugzeugtypen
- MRP Rudder Pedals: Robuste, feinfühlige Pedale für präzise Seitenrudersteuerung
- FMP18 Front Panel System: Authentisches Jet-Cockpit-Feeling mit konfigurierbarem Panel
Kraft und Kontrolle: AB6 und MHG im Zusammenspiel
Die neue AB6 FFB Flight Base steht im Zentrum des Systems und bringt Force Feedback in der Flugsimulation auf ein neues Niveau. Ausgestattet mit hochpräzisen Torque-Motoren und blitzschneller Reaktion simuliert sie realistische Widerstände bei Manövern, Turbulenzen oder Landungen. Damit richtet sich MOZA an Nutzer, die ein intensives, immersives Fluggefühl suchen – ob in atmosphärischen Flügen oder bei Weltraummissionen.
Gepaart wird die Base mit dem MHG Flightstick, der nicht nur durch sein ergonomisches Design, sondern vor allem durch seine vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten überzeugt. Zahlreiche programmierbare Buttons, HAT-Switches und justierbare Widerstände machen ihn zur Allzweckwaffe für Kampfpiloten ebenso wie für Verkehrsflieger. Die Kombination dieser beiden Komponenten liefert ein unmittelbares Steuergefühl, das sowohl Präzision als auch Komfort bietet.
Vielseitigkeit für jedes Cockpit: MTQ, MRP und FMP18
MOZA setzt mit dem MTQ Throttle Quadrant auf ein modulares Konzept. Der Schubregler ist für verschiedenste Flugzeugtypen ausgelegt – von einmotorigen Maschinen bis zu mehrstrahligen Airlinern. Dank austauschbarer Griffe, anpassbarer Bewegungsachsen und professioneller Haptik eignet sich der MTQ sowohl für zivile Langstreckenflüge als auch für militärische Missionen. Dabei bleibt die Einrichtung einfach: Plug-and-Play-Funktionalität sorgt für schnellen Start.
Ergänzt wird das Setup durch die MRP Rudder Pedals. Gefertigt aus langlebigem Metall und individuell einstellbar in Pedalwinkel, Federhärte und Widerstand, ermöglichen sie eine präzise Steuerung der Yaw-Achse – essenziell für Start, Landung und komplexe Flugmanöver. Ihre Stabilität und Ergonomie machen sie zu einem verlässlichen Bestandteil jeder Sim-Umgebung.
Das FMP18 Front Panel System rundet das System ab. Inspiriert von klassischen Marinejets bietet es über 100 bedienbare Elemente, hochauflösende Displays und austauschbare Bedienelemente für unterschiedliche Cockpit-Konfigurationen. Mit seinem leichten, flexiblen Rahmen lässt es sich nahtlos in bestehende Setups integrieren und bringt echtes Jet-Cockpit-Feeling ins Wohnzimmer.
Software als Rückgrat: MOZA Cockpit
Die Hardware wird durch die MOZA Cockpit Software vereint – eine zentrale Plattform zur Konfiguration aller Geräte. Von Tastenbelegungen über Force-Feedback-Parameter bis hin zu Beleuchtungseinstellungen lassen sich alle Elemente über ein intuitives Interface anpassen. Diese tiefe Integration macht aus einzelnen Geräten ein abgestimmtes Cockpit, das auf die Bedürfnisse des Piloten zugeschnitten ist.
Fazit
Mit dem neuen Flight-Sim-Ökosystem zeigt MOZA eindrucksvoll, wie professionelles Fluggefühl auch im Heim-Cockpit möglich wird. Die Kombination aus kraftvoller Technik, durchdachtem Design und nahtloser Softwareintegration macht die neue Produktlinie zu einer echten Alternative für anspruchsvolle Sim-Enthusiasten. Preis und Verfügbarkeit wurden auf der FlightSimExpo 2025 bekanntgegeben: Die Produkte sollen ab Q3 2025 weltweit erhältlich sein, genaue Preise folgen laut MOZA in Kürze.