News

MOZA x Simracing.GP: neue Dynamik in den virtuellen Motorsport

MOZA Racing startet 2025 mit einer ambitionierten Strategie zur Förderung des weltweiten Simracing-Bereichs. In Kooperation mit der Plattform Simracing.GP kündigt der Hersteller eine Vielzahl neuer Rennserien an, die gezielt auf Einsteiger wie auch auf erfahrene E-Sport-Talente ausgerichtet sind. Neben der Rückkehr der populären MOZA Challenge umfasst das Line-up zwei weitere Formate: MOZA Community Racing und die neue Liga MOZA Club Formula, die sich eng an der klassischen Monoposto-Rennleiter orientiert.

  • Die MOZA Challenge 2025 startet im August mit großem Finale kurz vor Weihnachten
  • Neue Community-Rennen mit Fokus auf Le Mans Ultimate für Einsteiger und Hobbyfahrer
  • MOZA Club Formula bildet ein Karriere-Modell vom virtuellen Nachwuchs bis zur Königsklasse
  • Enge Integration mit Simracing.GP inklusive Ligasystem, Rankings und Preisen

Vom Einsteiger bis zum E-Sport-Profi: Formate für jedes Niveau

Die geplanten Rennserien für 2025 spiegeln eine klare Vision wider: MOZA Racing positioniert sich nicht nur als Anbieter hochwertiger Simracing-Hardware, sondern auch als aktiver Gestalter einer vielfältigen E-Sport-Kultur. Mit dem Relaunch der MOZA Challenge steht erneut ein globales Format im Mittelpunkt, das Tausende Fahrerinnen und Fahrer aus der ganzen Welt anzieht. Breite Zugänglichkeit, fesselnde Rennen und ein episches Finale machen diesen Wettbewerb zu einem Fixpunkt im internationalen Rennkalender.

MOZA Challenge
Bild: MOZA Racing

Parallel dazu richtet sich MOZA Community Racing bewusst an die breite Spielergemeinschaft. Im Zentrum steht hier das Spiel Le Mans Ultimate, das mit strukturierten, spaßorientierten Rennen vor allem Einsteiger und Freizeitfahrer ansprechen soll. Die Teilnahme ist unkompliziert über den offiziellen MOZA Discord möglich, wo Updates, Termine und Mitfahrgelegenheiten geteilt werden. Ziel ist es, ein offenes, respektvolles Umfeld zu schaffen, das den Einstieg in den virtuellen Motorsport erleichtert.

MOZA Club Formula: Virtuelle Karriereleiter mit realem Anspruch

Ein echtes Highlight im neuen Programm ist die MOZA Club Formula – eine neue Liga, die den Weg vom Amateur bis zur virtuellen Spitzenklasse simuliert. Von der CF4- bis zur CF1-Kategorie kämpfen Fahrer in hochwertig simulierten Einzelsitzern von Race Sim Studio um Punkte, Aufstiege und Preise. Simracing.GP liefert die technologische Basis mit einem ausgefeilten Lizenz- und Rangsystem, das Fairness und sportliche Entwicklung sicherstellt. Die Serie versteht sich als ernsthafte Alternative zur realen Motorsportpyramide – digital, aber nicht weniger anspruchsvoll.

MOZA Club Formula
Bild: MOZA Racing

In der Zusammenarbeit mit Simracing.GP sieht MOZA Racing eine strategische Partnerschaft, die technologische Kompetenz mit Community-Fokus vereint. Die Plattform bietet umfangreiche Tools für Organisation, Matchmaking und Fortschrittsverfolgung, was sie ideal für ambitionierte Ligen und neue Formate macht.

Simracing als Plattform für Wachstum und Teilhabe

Die Philosophie hinter diesen Formaten ist klar: Simracing soll mehr sein als Wettbewerb – es soll verbinden, herausfordern und weiterentwickeln. MOZA Racing nutzt die neue Saison, um gezielt Talente zu fördern und eine nachhaltige Infrastruktur für digitale Rennsportkarrieren zu schaffen. Mit qualitativ hochwertigen Rennformaten, fairen Bedingungen und technischer Exzellenz entsteht eine dynamische Szene, in der jeder Fahrer – vom Rookie bis zum Profi – seinen Platz finden kann.

MOZA bietet dafür nicht nur Turniere, sondern auch die passende Hardware: von Direct-Drive-Lenkrädern über Load-Cell-Pedale bis hin zu Flug- und Rennsimulator-Komponenten. Die Kombination aus innovativer Technik und communitynaher Ausrichtung macht MOZA zu einem treibenden Akteur im internationalen Simracing.

Fazit

Mit einem starken Line-up an neuen Formaten und der Fortsetzung bewährter Events bringt MOZA Racing frischen Wind in die Simracing-Szene 2025. Die Mischung aus Wettkampf, Community-Building und virtueller Motorsportförderung verspricht eine Saison, die technologische Exzellenz mit echter Teilhabe vereint. Weitere Details zur Teilnahme und geplante Preise werden in den kommenden Wochen veröffentlicht – die Vorbereitungen für das nächste große Racing-Jahr laufen bereits auf Hochtouren.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"