News

MSI Neuheiten auf der CES 2025: Das sind die neuen Gaming-Notebooks

Mit der CES 2025 in Las Vegas präsentiert MSI eine beeindruckende Reihe neuer Gaming-Laptops, die nicht nur durch ihre bahnbrechende Grafikleistung, sondern auch durch ihre fortschrittlichen KI-Funktionen bestechen. Die neuen Modelle setzen Maßstäbe in Sachen Leistung und Design und bieten sowohl für Gamer als auch für kreative Profis erstklassige Features. Die neuen MSI-Laptops kommen mit den neuesten NVIDIA GeForce RTX 50 GPUs, Intel Core Ultra und AMD Ryzen Prozessoren sowie innovativen AI-Funktionen, die die Nutzung auf das nächste Level heben.

Kurz zusammengefasst:

  • GeForce RTX 50 GPUs: Die neuesten NVIDIA-Grafikprozessoren bieten eine außergewöhnliche Leistung mit massiver AI-Unterstützung.
  • Prozessoren der nächsten Generation: Intel Core Ultra und AMD Ryzen 9000-Serie bieten höchste Leistung und AI-Fähigkeiten.
  • Neues Design und exklusive Modelle: Das »Titan 18 HX Dragon Edition Norse Myth« besticht mit nordischer Mythologie und handgezeichnetem Design.
  • Verbesserte Kühlung und SSD-Technologie: Neue Kühlsysteme und PCIe Gen 5 SSDs garantieren stabile und hohe Leistung unter Volllast.

Next Gen Gaming und AI: GeForce RTX 50 GPUs

Angetrieben von der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, bieten die GeForce RTX 50 GPUs herausragende Performance für Gaming und kreative Anwendungen. Mit beeindruckender AI-Rechenleistung heben diese Grafikkarten die Qualität der Darstellung auf ein neues Niveau.

Insbesondere die Unterstützung von NVIDIA DLSS 4 sorgt für eine erhebliche Steigerung der Gaming-Performance, während generative Aufgaben schneller verarbeitet werden können. Für kreative Köpfe ermöglicht die NVIDIA STUDIO-Plattform eine noch effizientere Arbeit an Projekten. Entwickler profitieren zudem von NVIDIA NIM-Microservices, die es ermöglichen, AI-Assistenten und Workflows zu erstellen, die auf NIM-fähigen Systemen bestens laufen.

Neueste Prozessoren für maximale Performance

MSI stellt sicher, dass seine neuen Laptops mit der neuesten Prozessortechnologie ausgestattet sind. So kommen die Geräte mit Intel Core Ultra 200HX und 200H Prozessoren, die mit bis zu 24 Kernen und einer integrierten NPU-AI-Engine arbeiten. Diese bieten eine Leistungssteigerung von über 15 Prozent im Vergleich zur Vorgängergeneration.

Zudem präsentiert MSI Modelle mit der neuesten AMD Ryzen 9000-Serie, darunter der Ryzen 9955HX3D sowie die brandneuen Ryzen AI 300 Prozessoren. Diese bieten bis zu 50 TOPS (Tera Operations Per Second) für fortschrittliche AI-Tasks und setzen neue Maßstäbe in Sachen Prozessorleistung.

Titan 18 HX Dragon Edition Norse Myth

MSI stellt zur CES den Titan 18 HX Dragon Edition Norse Myth inlimitierter Stückzahl vor, dessen Gestaltung von der nordischen Mythologie inspiriert ist. Das Cover der Special Edition ziert ein einzigartiges Design mit handgezeichnetem Drachenmotiv und nordischen Runen mit der Bedeutung »Dragon Edition«.

MSI Titan 18 HX Dragon Edition Norse Myth
Bild: MSI

Links neben dem randlosen und mehrfarbig beleuchteten RGB-Haptic-Touchpad findet sich ein weiteres Drachensignet unter dem Glas der Handballenauflage. Die im aufwändigen Herstellungsprozess detailliert herausgearbeitete 3D-Struktur zeigt den Gaming-Drachen und symbolisiert die neun Reiche der Mythologie.

Extra Kühlung und Speicherkapazität für intensive Anwendungen

Für die neuen High-End-Laptops der Titan-, Raider- und Vector-Serien hat MSI das Kühlsystem erheblich verbessert, um die maximal mögliche Leistung aus den neuen PCIe Gen 5 SSDs zu holen. Durch zusätzliche Heatpipes wird die Temperatur der SSD um bis zu 10°C gesenkt, was für eine stabile Performance sorgt, selbst unter starker Belastung.

Das neue Titan 18 HX AI-Modell kann bis zu drei PCIe Gen 4-SSDs und eine PCIe Gen 5 SSD aufnehmen, wodurch eine Super RAID 5 Konfiguration möglich wird. Die SSDs bieten atemberaubende Lesegeschwindigkeiten von bis zu 18.000 MB/s, was für ein unübertroffenes Arbeitserlebnis sorgt.

AI Robot für intuitive Systemsteuerung

Ein weiteres Highlight der neuen MSI-Laptops ist der „AI Robot“, eine intelligente Steuerungsanwendung, die gemeinsam mit NVIDIA entwickelt wurde. Diese Anwendung nutzt ein lokal integriertes kleines Sprachmodell (SLM), um den Laptop über natürliche Textbefehle zu steuern – sogar ohne Internetverbindung. Zusätzlich beinhaltet die AI-Suite Funktionen wie die AI Noise Cancellation Pro und die AI Engine, die das Nutzererlebnis weiter verbessern.

Exklusive Designs und limitierte Sondereditionen

Für Liebhaber besonderer Designs präsentiert MSI die Titan 18 HX Dragon Edition Norse Myth. Diese Sonderedition ist mit einem handgezeichneten Drachenmotiv und nordischen Runen verziert, die das Cover zieren. Weitere Drachensymbole finden sich auf dem Touchpad und der Handballenauflage, die die Atmosphäre der nordischen Mythologie widerspiegeln. Diese limitierte Auflage stellt nicht nur ein echtes Schmuckstück für Sammler dar, sondern auch einen leistungsstarken Gaming-Laptop.

Fazit: Maximale Leistung in einem innovativen Design

MSI setzt mit seinen neuen Gaming-Laptops auf der CES 2025 ein deutliches Zeichen in Richtung Zukunftstechnologie. Die Geräte kombinieren die neuesten Prozessoren, GPUs und AI-Technologien, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Dank innovativer Kühlsysteme und beeindruckender Speicherkapazitäten bieten die Laptops eine unübertroffene Leistung für Gamer und Kreative. Wer auf der Suche nach einem High-End-Laptop mit außergewöhnlichem Design und futuristischen Features ist, wird hier fündig.

Die neuen Modelle werden voraussichtlich Ende des ersten Quartals oder im zweiten Quartal 2025 in Deutschland erhältlich sein – die Preise und finalen Details werden in Kürze bekanntgegeben.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"