News

MWC 2025: eufy E15 und Eufy E18 Mähroboter mit innovativer KI-Navigation starten

Mit den neuen Rasenmährobotern eufy E15 und eufy E18 bringt Anker Innovations seine bewährte Smart-Home-Technologie in den Garten. Die beiden Modelle setzen auf modernste Kameratechnologie für eine einfache Einrichtung, präzise Navigation und einen gleichmäßigen Rasenschnitt – ganz ohne Begrenzungskabel oder externe GPS-Sender.

  • eufy E15: Geeignet für Rasenflächen bis 800 m², mit intelligenter AI-Vision-Navigation
  • eufy E18: Deckt Flächen bis zu 1.200 m² ab und bietet optimierte Navigation
  • TrueVision-Kamerasystem: Drei integrierte Kameras für schnelle Einrichtung und Hinderniserkennung
  • Smart-App-Steuerung: Individuelle Mähpläne, No-Go-Zonen und Mährichtung per App einstellbar
  • IPX6-Zertifizierung: Schutz gegen Wasser und Witterung für zuverlässigen Einsatz bei jedem Wetter

Der beste Mähroboter 2025: Top-Modelle für englischen Rasen

Revolutionäre Technik für eine mühelose Einrichtung

Die Einrichtung eines Rasenmähroboters war bislang oft mit Aufwand verbunden: Begrenzungskabel mussten verlegt, GPS-Sender eingerichtet und Hindernisse manuell definiert werden. Mit den neuen eufy E15 und E18 gehört dieser Aufwand der Vergangenheit an.

Dank des innovativen TrueVision-Kamerasystems mit drei Linsen – einer semantischen KI-Kamera und zwei 3D-Stereokameras – erkennen die Mähroboter ihre Umgebung in Echtzeit. Sie kartieren die Rasenfläche automatisch und starten innerhalb von nur fünf Minuten mit dem Mähen. Aus Datenschutzgründen ist es jedoch nicht möglich, auf die Kameras zuzugreifen. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit: Die Aufnahmen dienen ausschließlich der Kartierung.

eufy E15 und eufy E18
Bild: eufy

Beide Mähroboter sind Plug and Play: Auspacken, montieren und loslegen. Die Ladestation ist kompakt und wetterfest konzipiert. Sie kommt mit einem integrierten Dach, das die Roboter vor UV-Strahlen und Regen schützt. Die nach IPX6 zertifizierten Geräte sind zudem wasserfest und lassen sich problemlos mit einem Gartenschlauch reinigen.

Intelligente Navigation und perfekter Kantenschnitt

Ein häufiges Problem bei herkömmlichen Rasenmährobotern ist der ungleichmäßige Schnitt entlang der Rasenkanten. Viele Modelle lassen einen schmalen Streifen ungemähter Fläche zurück, der dann manuell nachbearbeitet werden muss.

Die eufy E15 und E18 lösen dieses Problem mit ihrer fortschrittlichen AI-Vision-Technologie. Sie erkennen präzise die Grenzen des Rasens und fahren direkt über die Kante hinaus, um einen gleichmäßigen Schnitt zu gewährleisten.

eufy E15 und eufy E18
Bild: eufy

Die Hinderniserkennung arbeitet in Echtzeit und verhindert Kollisionen mit Bäumen, Gartenmöbeln, Spielzeug oder Haustieren. Anstatt sich an Begrenzungskabeln oder externen GPS-Sendern zu orientieren, nutzt das Kamerasystem eine intelligente Bildverarbeitung zur genauen Navigation.

Falls während des Mähvorgangs ein Hindernis den Weg versperrt, merkt sich das System die ungemähte Stelle und kehrt automatisch zurück, sobald der Weg wieder frei ist. Das intelligente Parallelmähen sorgt dabei für eine effiziente Flächennutzung und ein optisch ansprechendes Ergebnis.

eufy E15 und eufy E18
Bild: eufy

Die Geräte bieten eine Schnittbreite von 20,3 cm und eine frei einstellbare Schnitthöhe zwischen 2,5 und 7,5 cm. Dank leistungsstarker Motoren meistern sie Steigungen von bis zu 40 % (18°) problemlos. Die Laufzeit variiert je nach Beschaffenheit des Rasens und beträgt zwischen 90 und 110 Minuten. Danach kehren die Roboter eigenständig zur Ladestation zurück und sind nach nur zwei Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Smarte Steuerung mit der eufy-App

Die Rasenmähroboter lassen sich über die eufy-App für iOS und Android vollständig steuern und individuell konfigurieren. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, mehrere Rasenflächen zu verwalten – ideal für große Gärten mit separaten Bereichen oder für Grundstücke mit verwinkelten Rasenstücken.

Folgende Funktionen stehen in der App zur Verfügung:

  • Individuelle Mähpläne: Definieren, wann und wie oft der Rasen geschnitten wird
  • No-Go-Zonen: Bereiche festlegen, die nicht gemäht werden sollen, z. B. Blumenbeete oder Spielbereiche
  • Mährichtung anpassen: Falls ein bestimmtes Muster gewünscht ist, kann die Richtung geändert werden
  • Echtzeitüberwachung: Über die App lässt sich der aktuelle Mähstatus jederzeit abrufen

Durch die nahtlose Integration in das eufy-Ökosystem lassen sich die Roboter mit anderen Smart-Home-Geräten verbinden und sogar per Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant bedienen.

eufy E15 und eufy E18
Bild: eufy

Technische Daten im Überblick

Eigenschaft eufy E15 eufy E18
Max. Rasenfläche 800 m² 1.200 m²
Maße Mähroboter 60,3 x 39,4 x 31,8 cm 60,3 x 39,4 x 31,8 cm
Maße Ladestation 72,7 x 48 x 45,2 cm 72,7 x 48 x 45,2 cm
Schnittbreite 20,3 cm 20,3 cm
Schnitthöhe 2,5 – 7,5 cm 2,5 – 7,5 cm
Max. Steigung 40 % (18°) 40 % (18°)
Laufzeit 90 – 110 Minuten 90 – 110 Minuten
Ladezeit 2 Stunden 2 Stunden
Navigation TrueVision-Kamerasystem Optimierte Navigation
Verbindungsart GPS & 4G GPS & 4G
Geräuschpegel < 55 dB < 55 dB
Wasserschutzklasse IPX6 IPX6

Preis und Verfügbarkeit

Die neuen eufy Rasenmähroboter sind ab sofort auf der offiziellen eufy-Webseite vorbestellbar. Die Preise liegen bei 1.499 Euro für den eufy E15 und 1.799 Euro für den eufy E18.

Wer sich frühzeitig für eine Bestellung entscheidet, kann von einem attraktiven Rabatt profitieren:

  • 200 Euro Rabatt auf den E15 bei einer Anzahlung von 1 Euro
  • 300 Euro Rabatt auf den E18 bei einer Anzahlung von 1 Euro

Die Auslieferung beginnt am 31. März 2025, pünktlich zum Frühlingsstart.

Fazit: Smarte Rasenpflege auf Knopfdruck

Mit den neuen eufy E15 und E18 bringt Anker Innovations eine durchdachte Lösung für alle, die ihren Rasen effizient und ohne großen Aufwand pflegen möchten. Die Kombination aus KI-basierter Navigation, Hinderniserkennung, präzisem Kantenschnitt und App-Steuerung macht die Geräte zu einer echten Innovation im Bereich der smarten Gartenpflege.

Dank der schnellen Einrichtung, wetterfesten Bauweise und individuellen Anpassungsmöglichkeiten bieten die eufy Rasenmähroboter eine komfortable Möglichkeit, den Garten stets in perfektem Zustand zu halten – und das völlig autonom. Wer Wert auf eine unkomplizierte, aber leistungsstarke Lösung für die Rasenpflege legt, sollte sich die eufy E15 und E18 genauer ansehen.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"