News

Noctua optimiert Kühlleistung mit neuen Offset-Montagebrücken für NH-D15 G2

Mit einem gezielten Hardware-Update verbessert Noctua die Kühlleistung seines Premium-Kühlers NH-D15 G2 auf Intels aktueller LGA1851-Plattform. Die neuen NM-IMB8 Offset-Montagebrücken wurden speziell für High-Core-CPUs wie den Intel Core Ultra 9 285K entwickelt, um durch eine versetzte Montage den thermischen Hotspot auf dem Chip besser zu erreichen. Der bekannte Kühlerspezialist aus Wien setzt damit erneut ein Zeichen für Präzision und Effizienz in der Luftkühlung.

  • Versetzte Montage für gezielte Kühlung: 3,7 mm nach Norden und 2 mm nach Osten für optimalen Hotspot-Kontakt
  • Effizienzsteigerung durch bessere Kontaktfläche: Bis zu 3°C niedrigere Temperaturen bei HBC-Version
  • Kompatibel mit NH-D15 G2 und ausgewählten anderen Modellen
  • Ab sofort erhältlich über Noctua direkt, bald auch bei Amazon

Thermisches Feintuning für Intels neue Core-Generation

Mit der LGA1851-Sockelplattform bringt Intel Prozessoren auf den Markt, deren thermische Struktur sich deutlich von Vorgängergenerationen unterscheidet. Besonders bei 20- und 24-Kern-Modellen ist der Hotspot – also der Bereich mit der höchsten Hitzeentwicklung – nicht zentriert, sondern leicht nach Nordosten versetzt. Noctua reagiert auf diese architektonische Besonderheit mit einer präzise abgestimmten Lösung: Die NM-IMB8-Montagebrücken ermöglichen es, den massiven Kühlkörper des NH-D15 G2 um exakt 3,7 mm nach Norden und 2 mm nach Osten zu verschieben.

Durch diese Maßnahme wird der Anpressdruck punktgenau über den Hotspot geleitet, was die Kühlleistung effektiv verbessert. In internen Tests konnte bei der HBC-Version des NH-D15 G2 eine Temperaturreduktion von bis zu 3°C festgestellt werden. Auch die Standardversion profitiert mit bis zu 1°C – ein beachtlicher Wert im Bereich der Luftkühlung, insbesondere bei hochleistungsfähigen Multicore-Prozessoren.

Bemerkenswert ist auch, dass die Offset-Lösung vollständig mit dem bestehenden Montagematerial funktioniert: Die bereits mit dem Kühler gelieferten Schrauben und Abstandshalter bleiben erhalten, was eine unkomplizierte Nachrüstung erlaubt. Damit richtet sich das Produkt sowohl an Enthusiasten als auch an Nutzer, die gezielt das Maximum aus ihrer Kühlung herausholen möchten, ohne gleich eine neue Lösung kaufen zu müssen.

Die richtige Wahl für jedes Setup

Während die HBC-Version (High Base Convexity) für spezialisierte Anwendungen Vorteile bringen kann, bleibt laut Noctua die Standardversion des NH-D15 G2 in Verbindung mit Offset-Montage auf der LGA1851-Plattform insgesamt führend. Sie bietet auch ohne Versatz in der Regel rund 2°C bessere Werte als die HBC-Variante – in Kombination mit Offset ergibt sich so ein optimiertes Gesamtpaket aus Performance und Kompatibilität.

Nicht zuletzt zeigt Noctua erneut sein Verständnis für reale Anforderungen im DIY- und Enthusiastenbereich: Mit einem Preis von nur 3,90 EUR (direkt über die Website) oder 4,90 EUR (via Amazon, in etwa zwei Wochen) ist die NM-IMB8-Erweiterung ein äußerst erschwingliches Upgrade. Der geringe Betrag deckt lediglich einen Teil der Versand- und Bearbeitungskosten – ein klarer Hinweis darauf, dass Noctua hier in erster Linie Nutzern eine praktische Lösung anbieten will, anstatt Gewinne zu maximieren.

Wichtig zu beachten: Die NM-IMB8-Montagebrücken sind ausschließlich für kompatible Noctua-Kühler wie NH-D15 G2 (alle Varianten), NH-D12L und einige Modelle der NH-L12-Serie geeignet. Für andere Kühler sind sie nicht verwendbar.

Fazit

Mit den NM-IMB8 Offset-Montagebrücken beweist Noctua einmal mehr Innovationskraft im Detail. Die einfache, aber technisch fundierte Lösung bringt spürbare Temperaturvorteile bei Intels neuen High-End-Prozessoren – ganz ohne Kompromisse beim Design oder bei der Installation. Die neuen Offset-Montagebrücken sind über Noctuas Website (ab sofort) oder Amazon (in ca. 2 Wochen) gegen einen Unkostenbeitrag von EUR 3,90 (Website-Formular) bzw. EUR 4,90 (Amazon) erhältlich, der dazu beiträgt, einen Teil der Versand- und Bearbeitungskosten zu decken.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"