
Am 4. März plant Nothing die Vorstellung seiner neuen Mittelklasse-Smartphones: dem Nothing Phone (3a) und dem Nothing Phone (3a) Pro. Jüngste Leaks geben nun Aufschluss über die Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Das Wichtigste in Kürze
- Beide Modelle verfügen über ein 6,72 Zoll großes AMOLED-Display mit 120 Hz.
- Der Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 Prozessor treibt beide Geräte an.
- Das Pro-Modell bietet zusätzlich eine 50 MP Tele-Kamera mit dreifachem optischen Zoom.
Nothing Phone (3a): Kameravergleich
Mit dem Nothing Phone (2a) Plus (Testbericht, € 310,78 *) durften wir bereits in der Vergangenheit ein Smartphone der Marke Nothing unter die Lupe nehmen. Nun steht bereits die dritte Generation der stylischen transparenten Smartphones in den Startlöchern. Das Nothing Phone (3a) soll als Standard- und Pro-Modell in den Handel kommen. Ein Leak deutet nun die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungen an.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Kamerasystem. Während das Standardmodell mit einer 50 Megapixel Hauptkamera und einer 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera ausgestattet ist, verfügt das Pro-Modell wohl über eine Triple-Kamera mit zusätzlicher 50 Megapixel Tele-Kamera. Diese Tele-Kamera bietet dreifachen optischen Zoom, optische Bildstabilisierung und einen Makro-Modus. Sie basiert auf dem Sony LYT-600 Sensor im 1/1,95 Zoll Format.
Nothing Phone (3a): Gemeinsamkeiten
Abgesehen von den Kameraunterschieden teilen beide Modelle ähnliche Spezifikationen. Sie sind mit einem 6,72 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das eine Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Für die Leistung sorgt der Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 Prozessor, ein 4 nm ARM-Chip mit drei ARM Cortex-A720 Performance-Kernen und vier Cortex-A520 Effizienz-Kernen. Beide Smartphones verfügen über einen 5.000 mAh Akku mit 45 Watt Schnellladefunktion, eine 32 Megapixel Frontkamera und ein nach IP64 zertifiziertes Gehäuse, das gegen Wasserspritzer geschützt ist.
Preis und Verfügbarkeit
Mit diesen neuen Modellen setzt Nothing seine Tradition fort, innovative Smartphones mit ansprechendem Design und leistungsstarker Ausstattung anzubieten. Die Markteinführung beider Modelle ist für den 4. März geplant. In Indien wird das Nothing Phone (3a) voraussichtlich für umgerechnet rund 275 Euro erhältlich sein, während das Pro-Modell etwa 330 Euro kosten soll. Es ist zu erwarten, dass die Preise in Europa etwas höher ausfallen werden.