News

Omni Health Ring: Smarter Ring für mehr Gesundheit

Der Markt für smarte Ringe wächst stetig, und nun bereichert der Omni Health Ring das Angebot in Deutschland. Dieser innovative Ring verspricht nicht nur die Überwachung von Vitaldaten, sondern auch die Förderung eines gesünderen Lebensstils durch integrierte Funktionen.​ Wir haben mal einen Blick auf die vielversprechende Kickstarter-Kampagne geworfen.

Wesentliche Merkmale des Omni Health Rings:

  • Leichtgewicht und Akkulaufzeit: Mit einem Gewicht von nur 2 bis 3 Gramm bietet der Ring eine Akkulaufzeit von bis zu 9 Tagen. ​
  • Bewegungssteuerung: Ein 6-Achsen-Gyroskop ermöglicht die Steuerung von einfachen Videospielen und dient dem Stressabbau. ​
  • Gesundheitsüberwachung: Der Ring misst Herzfrequenz, Atemfrequenz und Schrittzahl. ​
  • KI-gestützte Nahrungsaufnahme: Eine KI-Funktion erlaubt die Dokumentation der Nahrungsaufnahme durch einfaches Fotografieren der Mahlzeit. ​

Technische Daten und Funktionen

Der Omni Health Ring zeichnet sich durch sein geringes Gewicht von 2 bis 3 Gramm aus, was einen hohen Tragekomfort gewährleistet. Die beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 9 Tagen ermöglicht eine nahezu durchgehende Nutzung ohne häufiges Aufladen. Ein mitgeliefertes Ladecase mit erhöhter Akkukapazität sorgt für zusätzliche Energie unterwegs. ​

omni health ring
Bild: Omni

Ein besonderes Merkmal ist das integrierte 6-Achsen-Gyroskop, das die Bewegungssteuerung von einfachen Videospielen ermöglicht. Diese Funktion dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dem Stressabbau. Darüber hinaus erfasst der Ring verschiedene Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Atemfrequenz und die Anzahl der gegangenen Schritte, um einen umfassenden Überblick über die körperliche Aktivität zu bieten. ​

Eine weitere innovative Funktion ist die KI-gestützte Dokumentation der Nahrungsaufnahme. Durch einfaches Fotografieren der Mahlzeit kann die KI den Kaloriengehalt und die Nährstoffzusammensetzung analysieren, was eine unkomplizierte Ernährungsüberwachung ermöglicht. Diese und weitere Premium-Funktionen sind im ersten Jahr kostenfrei nutzbar, danach ist ein Abonnement erforderlich. ​

Konkurrenz: Oura Ring 4 und Galaxy Ring

Erst vor kurzem wurde der Oura Ring 4 (€ 399,00 *) in Deutschland eingeführt. Dieser smarte Ring bietet ebenfalls Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, einschließlich Schlafanalyse, Aktivitätstracking und Messung der Herzfrequenz.

Bild: Omni

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 8 Tagen und einem eleganten Design hat sich der Oura Ring 4 bereits jetzt einen Namen gemacht. Doch die​ Konkurrenz wächst gewaltig, wie unlängst Samsung mit seinem ersten smarten Ring Samsung Galaxy Ring (€ 449,00 *) unter Beweis stellte.

Fazit

Der Omni Health Ring erweitert den Markt der smarten Ringe um ein innovatives Produkt, das neben der Gesundheitsüberwachung auch Funktionen zur Bewegungssteuerung und KI-gestützte Ernährungsanalyse bietet. Mit seinem leichten Design und der langen Akkulaufzeit stellt er eine interessante Alternative zu bestehenden Produkten wie dem Oura Ring 4 dar. Wer Interesse an dem Omni Health Ring hat, kann die Kickstarter-Kampagne unterstützen und sich den smarten Ring für 149 US-Dollar sichern.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"