Mit dem Oppo Pad SE LTE bringt der chinesische Hersteller ein preislich attraktives Android-Tablet auf den Markt, das trotz seiner Einsteigerklasse einige Features bietet, die im Alltag einen echten Mehrwert liefern. Vor allem für Nutzer, die auch unterwegs nicht auf eine Internetverbindung verzichten möchten, bietet das Tablet durch die integrierte LTE-Funktionalität einen entscheidenden Vorteil. In Verbindung mit einem hellen 11-Zoll-Display, einem starken Akku und Android 15 in leicht angepasster Form könnte das Oppo Pad SE LTE für viele Szenarien vom Couch-Streaming bis zur mobilen Navigation interessant sein.
Wichtigste Features im Überblick:
- 11-Zoll-LCD mit 90 Hz und 500 Nits Helligkeit
- LTE-Modul für mobile Internetverbindungen via SIM-Karte
- MediaTek Helio G100 SoC mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher
- 9.340 mAh Akku mit 33-Watt-Schnellladefunktion
Display, Design und Leistung im Alltag
Das Oppo Pad SE LTE setzt auf ein 11 Zoll großes LC-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, einer Bildwiederholrate von 90 Hz und einer maximalen Helligkeit von 500 cd/m². Diese Kombination ist in der Preisklasse um 269 Euro eher selten zu finden und dürfte für flüssiges Scrollen sowie solide Sichtbarkeit bei Innenraumnutzung sorgen. Bei direkter Sonneneinstrahlung stoßen klassische LCDs zwar schnell an ihre Grenzen, doch für alltägliche Einsätze wie Browsing, Video-Streaming oder Textverarbeitung reicht die Helligkeit in der Regel aus.
Das Tablet wiegt 530 Gramm und ist mit einer Dicke von 7,4 Millimetern angenehm schlank, was es auch für längere Nutzungssessions auf der Couch oder im Zug komfortabel macht. Der verbaute MediaTek Helio G100-Prozessor ist ein solides Mittelklasse-SoC, das in Verbindung mit 6 GB RAM für gängige Aufgaben ausreichend Leistung bietet. Anspruchsvolle Spiele oder Multitasking mit vielen aktiven Apps liegen jedoch nicht im Fokus des Geräts. Der interne Speicher beträgt 128 GB – genug für Apps und einen kleinen Bestand lokaler Dateien. Für größere Mediatheken empfiehlt sich aber die Nutzung von Cloud-Diensten oder Streaming-Angeboten.
Mobile Konnektivität und flexible Einsatzmöglichkeiten
Das hervorstechende Merkmal des Oppo Pad SE LTE ist die integrierte Mobilfunkanbindung über LTE. Mit einer SIM-Karte kann das Tablet unabhängig von WLAN-Netzen auf das Internet zugreifen – ein klarer Vorteil für Nutzer, die viel unterwegs sind oder das Gerät als leichtgewichtige Alternative zum Laptop sehen. Besonders praktisch: Ein integriertes GNSS-Modul ermöglicht auch die Standortbestimmung. Mit einer passenden Halterung lässt sich das Tablet damit beispielsweise als Navigationssystem im Fahrzeug verwenden.
Auch im Softwarebereich zeigt sich Oppo pragmatisch: Das Tablet wird mit Android 15 ausgeliefert, allerdings in einer nur leicht modifizierten Version. Das dürfte eine gute Balance zwischen Funktionsumfang und Systemperformance ermöglichen, ohne den Nutzer mit überladenen Benutzeroberflächen zu überfordern. Zudem ist damit eine solide Updatebasis für die kommenden Jahre gegeben.
Akkuleistung und Verfügbarkeit
Der fest verbaute Akku fasst beachtliche 9.340 mAh – das reicht bei typischer Nutzung für ein bis zwei Tage Laufzeit. Besonders erfreulich ist die Ladegeschwindigkeit: Mit bis zu 33 Watt kann das Gerät in vergleichsweise kurzer Zeit wieder einsatzbereit gemacht werden, was in dieser Preisklasse längst nicht selbstverständlich ist.
Das Oppo Pad SE LTE ist aktuell über den autorisierten Exklusivdistributor in den Niederlanden bestellbar. Der Anbieter liefert auch nach Deutschland und Österreich. Der Preis liegt bei 269 Euro, zuzüglich 5 Euro Versandkosten. Damit positioniert sich das Tablet klar im Einsteigerbereich, bietet jedoch einige Ausstattungsmerkmale, die man dort nicht zwingend erwarten würde – insbesondere die LTE-Funktion, das 90-Hz-Display und die Schnellladeoption.
Fazit: Praktisches Tablet mit Mobilfunk-Mehrwert
Das Oppo Pad SE LTE ist kein High-End-Gerät, dafür aber ein durchdachtes Tablet mit Fokus auf Alltagstauglichkeit und mobiler Flexibilität. Wer ein preiswertes Android-Tablet mit LTE-Unterstützung sucht, das sich auch ohne WLAN überall einsetzen lässt, findet hier ein rundes Gesamtpaket. Mit solider Ausstattung, einem guten Display und aktuellem Android dürfte es insbesondere für Medienkonsum, Navigation und leichte Produktivitätsaufgaben bestens geeignet sein. Die unverbindliche Preisempfehlung von 269 Euro macht das Gerät auch preislich attraktiv für viele Nutzergruppen.