News

Oura Update: Präzisere Schrittzählung und Kalorienmessung

Oura, bekannt für seine smarten Ringe zur Gesundheits- und Aktivitätsüberwachung, hat ein neues Software-Update veröffentlicht. Dieses verspricht eine deutlich präzisere Erfassung von Schritten sowie eine genauere Schätzung des Kalorienverbrauchs.

Wichtige Verbesserungen des Updates

  • Real Steps: Neue Algorithmus-Technologie reduziert die angezeigten Schritte um durchschnittlich 20 %, was zu einer realistischeren Schrittzählung führt.
  • Kalorienberechnung: Berücksichtigung der Aktivitätsintensität für eine genauere Ermittlung des Kalorienverbrauchs.
  • Aktivitätsscore: Anpassbare Ziele basierend auf der individuellen Belastung und Intensität der Aktivitäten.

Genaue Schrittzählung bei Oura mit „Real Steps“

Oura hat gute Neuigkeiten für die Nutzer der hauseigenen smarten Ringe. Wie das Unternehmen nun offiziell mitgeteilt hat, soll es ein umfangreiches Update geben, das vor allem die Schrittzählung und Berechnung des Kalorienverbrauchs deutlich verbessern soll. Mit dem neuen „Real Steps“-Algorithmus zielt Oura darauf ab, die Genauigkeit der Schrittzählung zu verbessern. Nutzer könnten eine Verringerung der täglich erfassten Schritte um etwa 20 % im Vergleich zu vorherigen Messungen feststellen.

oura 4
Bild: Oura

Diese Anpassung soll eine realistischere Darstellung der tatsächlich zurückgelegten Schritte bieten und somit die Aktivitätsüberwachung optimieren. Die Änderung erfolgt aufgrund neuer Berechnungsmodelle, die nun präziser zwischen echten Schritten und fehlerhaften Bewegungen wie Handgesten oder Erschütterungen unterscheiden können. Dadurch soll vermieden werden, dass das Wearable beispielsweise beim Autofahren oder Arbeiten am Schreibtisch ungewollt Schritte zählt.

Präzisere Kalorienberechnung beim Oura Ring

Zusätzlich wurde die Methode zur Berechnung des Kalorienverbrauchs überarbeitet. Das Update ermöglicht es, die Intensität der körperlichen Aktivitäten stärker in die Kalorienberechnung einzubeziehen. Dadurch erhalten Nutzer, die mit höherer Intensität trainieren, eine präzisere Angabe des Energieverbrauchs.

Oura Advisor
Bild: Oura

Das soll zu einer besseren Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit beitragen. Frühere Versionen des Algorithmus neigten dazu, den Kalorienverbrauch auf Basis der Bewegung allein zu bewerten. Mit der neuen Methode werden nun Herzfrequenz, Aktivitätsdauer und Intensität kombiniert, um eine realistischere Berechnung zu ermöglichen.

Verbesserter Aktivitätsscore für personalisierte Ziele

Der überarbeitete Aktivitätsscore reflektiert nun die Intensität der ausgeübten Aktivitäten genauer. Nutzer können ihre persönlichen Aktivitätsziele entsprechend anpassen, was die Motivation steigern und zu einer effektiveren Trainingsgestaltung führen kann. Dank dieser Neuerungen profitieren sowohl Gelegenheitsnutzer als auch Sportler von einer genaueren Messung und besseren Anpassung der persönlichen Trainingsziele.

Fazit: Mehr Genauigkeit für bessere Fitness-Analysen

Der Oura Ring 4 (€ 399,00 *) ist aktuell in verschiedenen Größen erhältlich. Mit dem neuesten Software-Update bietet Oura seinen Nutzern verbesserte Werkzeuge zur präzisen Überwachung und Analyse ihrer täglichen Aktivitäten und ihres Kalorienverbrauchs. Die optimierte Schrittzählung und Kalorienberechnung ermöglichen eine genauere Kontrolle der eigenen Fitnessziele – ein großer Vorteil für alle, die auf zuverlässige Gesundheitsdaten setzen.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"