News

Philips Hue Secure: Firmware-Update verlängert Akkulaufzeit

Philips Hue hat ein neues Firmware-Update für seine Secure-Kameras veröffentlicht, das insbesondere die Akkulaufzeit der batteriebetriebenen Modelle optimiert. Zusätzlich bringt die Aktualisierung Verbesserungen in der Bewegungserkennung und der Nutzerfreundlichkeit mit sich.

Das Wichtigste in Kürze

  • Optimierte Bewegungsschlummer-Einstellungen reduzieren den Energieverbrauch in belebten Umgebungen.
  • Verbesserte automatische Tag-/Nacht-Umschaltung für präzisere Lichtanpassungen.
  • Benutzerfreundlichere Anpassung der PIR-Abkühlungseinstellungen.
  • Höhere Erfolgsrate beim Upload von Videoclips und Vermeidung kurzer Clips.

Verbesserte Akkulaufzeit

Seit geraumer Zeit bietet die Philips Hue Serie nicht nur smarte Beleuchtungslösungen für euer Zuhause. Obendrein hat die Marke mittlerweile mit der Philips Hue Secure Überwachungskameras im Angebot. Diese gibt es wahlweise mit Festverdrahtung für den heimischen Stromanschluss (€ 104,90 *) oder aber mit Akkubetrieb (€ 149,99 *). Für Besitzer der kabellosen Akku-Version gibt es jetzt gute Neuigkeiten.

Philips Hue
Bild: Philips Hue

Das Firmware-Update mit der Version 1.2.32.976110 zielt laut hueblog.com nämlich darauf ab, die Akkulaufzeit der batteriebetriebenen Secure-Kameras zu verlängern. Durch die Optimierung der Bewegungsschlummer-Einstellungen wird der Energieverbrauch in stark frequentierten Bereichen reduziert, was zu einer effizienteren Nutzung führt. Zudem minimiert die Aktualisierung unnötige Weckvorgänge der Kameras, wodurch die Batterielaufzeit weiter verbessert wird.

Präzisere Lichtsteuerung dank verbesserter Tag-/Nacht-Erkennung

Doch natürlich profitieren auch Besitzer der kabelgebundenen Version vom Update. So ist ein weiteres Highlight des Updates die verbesserte automatische Tag-/Nacht-Umschaltung. Diese Anpassung ermöglicht genauere Lichtanpassungen, indem sie die Umgebungsbedingungen präziser erkennt und darauf reagiert. Nutzer profitieren somit von einer zuverlässigeren Beleuchtung, die sich den jeweiligen Lichtverhältnissen besser anpasst.

Nutzerfreundlichere Anpassungen und optimierter Video-Upload

Die Aktualisierung bringt auch eine benutzerfreundlichere Gestaltung der PIR-Abkühlungseinstellungen mit sich. Diese Änderungen erleichtern es den Anwendern, die Bewegungserkennung individuell zu konfigurieren und somit Fehlalarme zu reduzieren. Darüber hinaus wurde die Erfolgsrate beim Hochladen von Videoclips erhöht, und sehr kurze Clips werden nun vermieden, was zu einer effizienteren Nutzung des Speichers führt.

Automatische Verteilung des Updates

Das Firmware-Update 1.2.32.976110 wird automatisch auf kompatible Philips Hue Secure-Kameras ausgerollt. Die detaillierten Neuerungen findet ihr penibel aufgelistet auf der offiziellen Webseite von Philips Hue. Nutzer müssen keine manuellen Schritte unternehmen, um von den Verbesserungen zu profitieren. Für detaillierte Informationen und weitere Hinweise empfiehlt es sich, die offiziellen Veröffentlichungen von Philips Hue zu konsultieren.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"