Xiaomi plant einen überraschenden Schritt, der die Technologie-Welt und allen voran Apple aufhorchen lassen dürfte: Die Apple Watch soll künftig auch mit Android-Geräten zusammenarbeiten können. Dieses Vorhaben könnte nicht nur den Markt für Smartwatches aufmischen, sondern auch eine strategische Herausforderung für Apple darstellen.
Die wichtigsten Fakten:
- Xiaomi arbeitet an einer App, die die Apple Watch mit Android-Geräten koppeln kann.
- Ziel ist es, die exklusive Bindung der Apple Watch an iOS zu durchbrechen.
- Apple hat sich bisher nicht offiziell zu den Plänen geäußert.
- Es ist unklar, ob Apple technische oder rechtliche Maßnahmen ergreifen wird, um diese Entwicklung zu blockieren.
Apple Watch: Die Pläne von Xiaomi
Wenn es um Smartwacthes geht, gilt die Apple Watch als das erfolgreichste Modell am Markt. Das macht auch der Markterfolg der im September gestarteten Apple Watch Series 10 (€ 448,00 *) wieder deutlich. Doch die beliebte Smartwatch hat einen Haken. Man benötigt ein iOS-Gerät wie das iPhone 16 (€ 952,20 *), um sie überhaupt nutzen zu können.
Daran könnte sich schon bald etwas ändern. Schließlich will der chinesische Tech-Konzern Xiaomi offenbar dafür sorgen, dass die Smartwatch auch mit Android-Geräten zusammenarbeiten kann. Aus dem entsprechenden Leak, welcher von Digital Chat Station auf Weibo veröffentlicht wurde, geht außerdem hervor, dass andere Apple-Gadgets wie die AirPods (€ 138,00 *) kompatibel gemacht werden sollen.
Xiaomis Ansatz basiert auf der Entwicklung einer App, die es Android-Nutzern ermöglicht, grundlegende Funktionen von Apples Smartwatch zu nutzen. Der Fokus liegt auf Features wie Benachrichtigungen, Fitnessdaten und möglicherweise eingeschränkten App-Interaktionen. Technisch gesehen wäre dies machbar, da die smarte Uhr über Bluetooth kommuniziert, ein universelles Protokoll, das nicht nur auf iOS-Geräte beschränkt ist.
Gibt Apple die Apple Watch frei?
Xiaomi sieht in diesem Schritt eine Möglichkeit, sein eigenes Ökosystem zu erweitern und Android-Nutzern eine breitere Auswahl an Smartwatches zu bieten. Und auch Apple könnte profitieren. Gleichzeitig könnte die hinzugewonnene Kompatibilität die Attraktivität der Apple Watch steigern, da sie für ein breiteres Publikum zugänglich würde.
Ein großes Hindernis könnten jedoch Apples Einschränkungen sein. Bisher funktioniert die Apple Watch nur in Verbindung mit iOS, was auf technische Hürden und bewusst gesetzte Barrieren zurückzuführen ist. Sollte Xiaomis Lösung tatsächlich erfolgreich sein, könnte Apple rechtliche Schritte einleiten oder Software-Updates nutzen, um die Kompatibilität erneut einzuschränken.
Für Xiaomi besteht auch die Herausforderung, eine nahtlose Nutzererfahrung zu gewährleisten. Apps von Drittanbietern sind oft eingeschränkt und könnten Probleme bei der Datenübertragung oder der Funktionalität verursachen. Nun bleibt abzuwarten, wieviel Substanz der Leak wirklich hat und wie die Reaktion von Apple ausfällt.