Als „Torwächter“ ihres Preissegments ist die X-Serie von POCO ihrem Ruf stets gerecht geworden. Sie bietet nicht nur das beste Preis-/Leistungsverhältnis in ihrer Klasse, sondern verfügt auch über Funktionen auf Flaggschiff-Niveau, mit denen sie High-End-Geräte herausfordern kann. Nach einem Jahr kehrt die POCO X7-Serie mit bedeutenden Upgrades zurück. Angefangen beim ausdauernden 6000-mAh-Akku bis hin zum Einsatz des Sony IMX882 – die POCO X7-Serie ist vollgepackt mit Funktionen, die es mit den heutigen Flaggschiff-Handys aufnehmen können. Aber wie stark ist sie wirklich? Und was sind seine herausragenden Highlights?
POCO X7 Pro: Der Flaggschiff-Herausforderer
Für POCO-Fans ist die „klassenbeste Konfiguration“ einer der wichtigsten Gründe, warum sie sich für die Marke entscheiden. Die X7-Serie bildet da keine Ausnahme und dominiert nicht nur ihre Preisklasse, sondern fordert auch Premium-Flaggschiffe heraus.
Über 1,7 Millionen im Benchmark: Leistung auf Flaggschiff-Niveau
Letztes Jahr dominierte das POCO X6 Pro sein Segment mit dem MediaTek Dimensity 8300 Ultra Chipsatz. In diesem Jahr setzt das POCO X7 Pro mit dem MediaTek Dimensity 8400 Ultra neue Maßstäbe. Hierbei handelt es sich um einen der derzeit fortschrittlichsten Prozessoren auf dem Markt.
Dieser Flaggschiff-Chipsatz erreicht im AnTuTu-Benchmark mehr als 1,7 Millionen Punkte. Damit macht es sogar dem Samsung Galaxy S24+ mit seinem leistungsstarken Exynos 2400-Prozessor Konkurrenz. Für ein Gerät in dieser Preisklasse bietet das POCO X7 Pro eine überragende Leistung.
Im Vergleich zur Mittelklasse-Konkurrenz mit Snapdragon 7+ Gen3 oder Snapdragon 7s Gen2 bietet das POCO X7 Pro die doppelte Leistung und lässt diese weit hinter sich. In der Praxis zeigt sich der Dimensity 8400 Ultra von seiner besten Seite. Anspruchsvolle 3D-Spiele wie Genshin Impact laufen bei voller Bildrate, ohne dass man ins Schwitzen kommt.
Das bedeutet, dass das Smartphone mit jedem Handyspiel auf dem Markt zurechtkommt und somit perfekt für Gamer geeignet ist. Darüber hinaus wurde das HyperOS 2.0-System vollständig für Energieeffizienz und Leistung optimiert. Es sorgt für reibungsloses Multitasking, reduziert die Überhitzung und eliminiert Verzögerungen.
So darf man sich auch bei intensiver Nutzung auf eine butterweiche Performance freuen. Für Power-User ist das POCO X7 Pro mit 12 GB RAM und 512 GB Speicherplatz ausgestattet und bietet somit viel Platz für Multitasking und die Speicherung von Apps, Fotos und Videos.
6000mAh Akku + 90W HyperCharge: Die ultimative Akku-Kombination
Das bemerkenswerteste Upgrade des X7 Pro ist sein 6000mAh Akku, eine Seltenheit auf dem Markt, wo die meisten Smartphones bei 4000-5000mAh Kapazitäten bleiben. Mit diesem massiven Akku hält das Handy bei leichter Nutzung bis zu 2 Tage durch, und selbst Vielnutzer können einen ganzen Tag lang telefonieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ihnen die Energie ausgeht.
Der Akku ist fast leer? Kein Problem! Die 90-W-HyperCharge-Technologie sorgt dafür, dass das Handy in nur 42 Minuten von 0 % auf 100 % aufgeladen ist. Diese Kombination aus großem Akku und ultraschnellem Ladevorgang macht das X7 Pro zur perfekten Wahl für Vielnutzer oder Menschen, die ständig unter Akkusorgen leiden.
Flaggschiff-Funktionen auf ganzer Linie
POCO hat es sich zum Ziel gesetzt, Flaggschiff-Funktionen für jedermann zugänglich zu machen, und das POCO X7 Pro ist da keine Ausnahme.
- 50MP Sony IMX882 Kamera mit OIS: Der Flaggschiff-Kamerasensor des Telefons, gepaart mit optischer Bildstabilisierung (OIS), sorgt für atemberaubende Fotos und Videos bei allen Lichtverhältnissen. Ob scharfe Nachtaufnahmen oder Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven, das POCO X7 Pro liefert durchgehend hochwertige Ergebnisse.
- KI in der Galerie: Intelligente Werkzeuge wie Hintergrundentfernung, Objektlöschung und intelligente Hochskalierung machen die Fotobearbeitung auch für Anfänger einfach und unterhaltsam.
- Wasser- und staubgeschützt nach IP68: Der POCO X7 Pro ist wasser- und staubgeschützt und hält versehentlichem Verschütten, Regen oder staubigen Umgebungen stand.
POCO X7: Der Alleskönner-Champion
Während sich das POCO X7 Pro auf extreme Leistung konzentriert, bietet das POCO X7 ein ausgewogeneres Paket, das sich an all jene richtet, die ein abgerundetes Erlebnis wünschen.
Dreifach-Kamerasystem mit OIS
Das POCO X7 verfügt über den gleichen 50MP Sony IMX882 Sensor mit OIS wie das Pro-Modell, was eine hervorragende Fotoqualität garantiert. Darüber hinaus verfügt sie über zwei zusätzliche Objektive für Weitwinkel- und Makroaufnahmen und ist damit vielseitig genug für verschiedene Aufnahmesituationen.
Zuverlässige Leistung und Akkulaufzeit
Das POCO X7 wird von einem MediaTek 7300-Ultra-Chipsatz angetrieben und erreicht einen AnTuTu-Score von 690.000. Auch wenn er nicht an die Leistung des X7 Pro heranreicht, so ist er doch der stärkste in seinem Segment und bietet flüssiges Multitasking und effizienten Stromverbrauch.
Das Telefon verfügt außerdem über einen 5110-mAh-Akku mit 45-W-Schnellladefunktion, der eine ganztägige Akkulaufzeit und schnelles Aufladen bei Bedarf gewährleistet.
Warum sich die POCO X7-Serie von anderen abhebt
Die POCO X7 Serie definiert den Wert in ihrer Preisklasse neu, indem sie Funktionen bietet, die normalerweise den Flaggschiffgeräten vorbehalten sind:
- Leistung: Prozessoren auf Flaggschiff-Niveau, darunter der Dimensity 8400 Ultra im X7 Pro, sorgen für außergewöhnliche Geschwindigkeit und Leistung.
- Akku: Mit 6000 mAh beim Pro und 5110 mAh beim Standardmodell gehören Akkuängste der Vergangenheit an.
- Langlebigkeit: Beide Modelle sind nach IP68 wasser- und staubgeschützt und halten so den täglichen Herausforderungen stand.
- Kamera: Der 50MP Sony IMX882 Sensor mit OIS sorgt für hervorragende Foto- und Videoqualität.
Die POCO X7 Serie überschreitet die Grenzen dessen, was in ihrer Preisklasse möglich ist. Von der Leistung auf Flaggschiff-Niveau bis hin zur branchenführenden Haltbarkeit und Akkulaufzeit bietet die X7-Serie ein kompromissloses Erlebnis, das selbst High-End-Geräte herausfordert. Seid ihr von den Upgrades genauso begeistert wie wir? Welche Preise wird POCO wohl für seine neuesten Smartphones der X7-Serie verlangen? Lasst es uns eure Meinung gerne in den Kommentaren zukommen.