News

POCO X7 Pro: Beeindruckender 6000mAh-Akku trifft 90W-Schnellladefunktion!

Im Laufe der Jahre sind die Bildschirme von Smartphones immer schärfer geworden, die Leistung ist gestiegen, und die Kameras haben sich erheblich verbessert. Doch was die Akkukapazität angeht, herrscht gefühlt seit einigen Jahren Stillstand. Die Kapazität der meisten Smartphones bewegt sich immer noch um die 5000 mAh. Das reicht bei immer weniger Menschen aus, um bequem durch den Tag zu kommen. POCO will die Angst vor dem leeren Smartphone-Akku nun durchbrechen. Ab 2025 soll das neu auf den Markt gebrachte POCO X7 Pro die Akkulaufzeit neu definieren. Möglich wird dies durch einen riesigen 6000-mAh-Akku in Kombination mit 90-W-HyperCharge. Dieses Gerät, das als „ultimative Ausdauer-Kombination“ bezeichnet wird, verspricht, den Markt zu verändern. Aber wie hat POCO diesen Durchbruch erreicht, und wie ist die Erfahrung in der Praxis?

6000mAh + 90W HyperCharge: Eine branchenweit seltene „ultimative Ausdauer-Kombination“!

Um die Akkukapazität zu erhöhen, gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man größere Akkus verwenden. Diese machen das Smartphone allerdings schwerer, was den Bedienkomfort reduziert. Zum anderen kann kann man die Akkudichte erhöhen. POCO hat sich für Letzteres entschieden und nutzt die innovative Silizium-Kohlenstoff-Anoden-Akkutechnologie, um die Kapazität des POCO X7 Pro auf beeindruckende 6000 mAh zu erhöhen.

poco x7 pro
Bild: POCO

Gewicht und Größe des Smartphones werden dabei nicht merklich erhöht. Im Vergleich zu den meisten Konkurrenten in der gleichen Preisklasse, die immer noch 5000mAh Akkus verwenden, bietet das POCO X7 Pro eine deutlich längere Akkulaufzeit. Selbst im Vergleich zu einem Flaggschiff wie dem knapp € 800 teuren Samsung Galaxy S24+ ist der Vorteil beeindruckend. Dieses bietet gerade einmal 4900mAh.

Bei gleicher Größe und gleichem Gewicht wie seine Konkurrenten macht der große Akku des POCO X7 Pro Schluss mit der Angst vor der leeren Batterie. Bei geringer Nutzung hält das Telefon mit einer einzigen Ladung bis zu 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung, z. B. beim Fotografieren, Spielen oder Streaming, reicht es bequem für einen ganzen Tag. Verabschiedet euch also von sperrigen Powerbanks und ständigen Warnungen bei niedrigem Akkustand!

poco x7 pro
Bild: POCO

Trotz größerer Akkukapazität soll die Ladedauer keineswegs langsamer sein. Ganz im Gegenteil. Das POCO X7 Pro verfügt über die 90-W-HyperCharge-Technologie, die ein Upgrade gegenüber der Konkurrenz darstellt. Das Samsung Galaxy S24+ unterstützt zum Beispiel nur eine Ladung mit 40W. Auch ähnlich teure Mittelklasse-Konkurrenten wie das Samsung Galaxy A55 (25W-Ladung) und das Realme 13 Pro+ (80W-Ladung) können da keinesfalls mithalten.

Im Test wurde der 6000-mAh-Akku des POCO X7 Pro in nur 42 Minuten von 0 % auf 100 % aufgeladen – schneller als viele Handys mit kleineren Akkus! Im Vergleich zu Marken wie Samsung oder Apple, die für ihre langsamen Ladegeschwindigkeiten berüchtigt sind, ist dies ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Vorteile liegen auf der Hand. So muss man das Smartphone nicht mehr zwingend nachts aufladen.

Ein schnelles Aufladen während der morgendlichen Routine reicht vollkommen aus. Das dürfte die Ladegewohnheiten vieler Nutzer völlig verändern und die Angst vor vergessenem Aufladen reduzieren. Wenn ihr also ein Smartphone mit einem großen Akku und einer ultraschnellen Ladefunktion sucht, ist das POCO X7 Pro die beste Wahl.

Vorstellung des neuesten MediaTek-Chipsatzes: Leistung auf Flaggschiff-Niveau

Das POCO X7 Pro zeichnet sich nicht nur durch eine außergewöhnliche Akkulaufzeit aus, sondern auch durch eine Leistung auf Flaggschiff-Niveau. Es verfügt über den MediaTek Dimensity 8400-Ultra, den neuesten Flaggschiff-Prozessor von MediaTek. Der Dimensity 8400-Ultra wird im 4nm-Verfahren von TSMC hergestellt und ist als High-End-Chipsatz positioniert.

poco x7 pro
Bild: POCO

In Tests erreicht das POCO X7 Pro so über 1,7 Millionen Punkte im AnTuTu Benchmark. Zum Vergleich: Das deutlich teurere Samsung Galaxy S24+ mit dem Exynos 2400 erreichte rund 2 Millionen Punkte. Die Leistung des POCO X7 Pro ist somit bemerkenswert nah dran am Flaggschiff. Das verspricht echte Flaggschiff-Funktionen zu einem Mittelklasse-Preis.

Dank dieser Leistung ist das POCO X7 Pro nämlich in der Lage, alles zu bewältigen, was ihr ihm zum Spielen, Fotografieren, Streamen oder Multitasking zumuten wollt. Ruckler oder andere Performance-Probleme muss man dabei wohl kaum befürchten. In Praxistests hat der Dimensity 8400-Ultra wohl bereits anspruchsvolle 3D-Spiele wie Genshin Impact problemlos mit flüssigen Vollbildraten ausgeführt. Für mobile Gamer ist dieser Chipsatz wohl bestens geeignet.

Flaggschiff-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis

Das POCO X7 Pro bietet auch in der Mittelklasse erstklassige Funktionen.

Kamera-System

Es ist mit einem 50MP Sony IMX882 Sensor mit OIS ausgestattet, einem CMOS-Sensor der Spitzenklasse. Gepaart mit dem Dimensity 8400-Ultra-Chipsatz liefert die Kamera eine außergewöhnlich gute Leistung. Von Landschaftsaufnahmen im Freien bis hin zu Porträts mit präziser Kantenerkennung und sogar Food-Fotos – die Ergebnisse sind durchweg beeindruckend.

poco x7 pro
Bild: POCO

Bei schlechten Lichtverhältnissen und bewegungsintensiven Szenarien glänzt hingegen der optische Bildstabilisator. Ob nächtliche Stadtaufnahmen oder Aufnahmen von sich schnell bewegenden Kindern und Haustieren – das POCO X7 Pro liefert scharfe, lebendige Fotos mit minimaler Unschärfe. Seine KI-gesteuerten Fotofunktionen, wie Gallery AI für intelligente Hintergrundänderungen und Objektentfernung, machen dabei Bildbearbeitung auch für Gelegenheitsnutzer ohne Probleme möglich.

Speicher

Um Langlebigkeit und nahtloses Multitasking zu gewährleisten, bietet das POCO X7 Pro bis zu 12 GB RAM und 512 GB ROM. Ganz gleich, ob ihr mehrere Apps ausführen oder eine riesige Bibliothek mit Fotos und Videos speichern wollt. Dieses Smartphone kann alles mühelos bewältigen.

Launch Event im Anmarsch

Solltet ihr zur Zeit also planen, euch ein neues Smartphone zuzulegen, könnte das POCO X7 Pro die perfekte Wahl sein. Schließlich gibt’s hier ein Gerät mit Flaggschiff-Ausstattung zum Mittelklasse-Preis. Zögert also nicht lange, sondern greift direkt zu! Das offizielle Launch-Event zum neuen Knaller in der Mittelklasse findet am 9. Januar 2025 statt. Wir sind gespannt!

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"