News

Preis-Leak: Microsofts geplanter Xbox-Handheld tritt gegen Nintendo Switch 2 und Steam Deck an

In der Gaming-Community kursieren derzeit spannende Neuigkeiten: Microsoft plant offenbar die Einführung eines eigenen Gaming-Handhelds, der direkt mit etablierten Geräten wie der Nintendo Switch 2 und dem Steam Deck konkurrieren soll. Ein kürzlich aufgetauchter Preis-Leak gibt nun Aufschluss über die möglichen Kosten und einige technische Details des Geräts.

Wichtige Punkte:

  • Preisgestaltung: Das Basismodell des Xbox-Handhelds soll zwischen 499 und 599 US-Dollar kosten.
  • Design und Entwicklung: Entwicklung in Zusammenarbeit mit Asus, Design angelehnt an das Asus ROG Ally X.
  • Spielekompatibilität: Primär Unterstützung von Windows-Spielen; Xbox-Titel über Cloud-Gaming verfügbar.
  • Markteinführung: Ankündigung im Sommer 2025, Verkaufsstart in der zweiten Jahreshälfte.

Zusammenarbeit mit Asus und Designmerkmale

Laut aktuellen Informationen entwickelt Microsoft den Handheld in Kooperation mit Asus. Das Design des Geräts soll dem Asus ROG Ally X ähneln, jedoch mit spezifischen Anpassungen wie größeren Handgriffen und einem prominenten Xbox-Button. Diese ergonomischen Verbesserungen zielen darauf ab, den Komfort für Gamer zu erhöhen und ein authentisches Xbox-Erlebnis zu bieten.

Spielekompatibilität und Softwarefunktionen

In Bezug auf die Spielekompatibilität wird berichtet, dass der Handheld zunächst hauptsächlich Windows-Spiele unterstützt. Xbox-Exklusivtitel sollen über den Xbox Cloud Gaming-Dienst gestreamt werden können. Positiv hervorzuheben ist, dass keine künstlichen Software-Beschränkungen vorgesehen sind, sodass Nutzer auch Plattformen wie Steam oder den Epic Games Store installieren können. Diese Offenheit ermöglicht eine vielfältige Nutzung des Geräts und spricht sowohl PC- als auch Konsolenspieler an.

Preisgestaltung und Konkurrenzsituation

Mit einem geplanten Einstiegspreis zwischen 499 und 599 US-Dollar positioniert sich der Xbox-Handheld im direkten Wettbewerb mit dem Steam Deck OLED. Im Vergleich dazu wird die Nintendo Switch 2 voraussichtlich zu einem günstigeren Preis von 399 US-Dollar erhältlich sein. Microsoft plant, mindestens zwei Varianten des Handhelds anzubieten, wobei derzeit unklar ist, ob sich diese in Prozessorleistung oder Speicherkapazität unterscheiden. Diese Preisstrategie zeigt Microsofts Ambition, im Handheld-Markt Fuß zu fassen und eine Alternative zu bestehenden Geräten zu bieten.

Markteinführung und Verfügbarkeit

Die offizielle Ankündigung des Xbox-Handhelds wird für den Sommer 2025 erwartet, mit einer Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte. Diese zeitliche Planung könnte es Microsoft ermöglichen, das Gerät rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft anzubieten, einer Phase, in der traditionell eine erhöhte Nachfrage nach Gaming-Hardware besteht.

Fazit

Der geplante Xbox-Handheld könnte frischen Wind in den Markt der tragbaren Spielkonsolen bringen. Durch die Zusammenarbeit mit Asus und die Fokussierung auf Flexibilität in der Spieleauswahl adressiert Microsoft sowohl PC- als auch Konsolenspieler. Mit einem wettbewerbsfähigen Preis und der Möglichkeit, verschiedene Spieleplattformen zu nutzen, hat der Handheld das Potenzial, sich als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Geräten wie der Nintendo Switch 2 und dem Steam Deck zu etablieren.

Hinweis: Die genannten Informationen basieren auf aktuellen Leaks und Gerüchten. Offizielle Details von Microsoft stehen noch aus.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"